Das in New York ansässige Biotechnologieunternehmen Ecovative hat 11 Millionen Dollar an Finanzmitteln aufgebracht, um sein auf Myzel basierendes Produktportfolio zu erweitern, wobei das Hauptaugenmerk auf seinem Spinout-Unternehmen MyForest Foods und seinem Vorzeigeprodukt MyBacon liegt. Die Finanzierungsrunde umfasst 1,68 Millionen Dollar an Zuschüssen und Darlehen von der Advance Albany County Alliance.
MyBacon, eine Speckalternative, die aus Myzel – der Wurzelstruktur von Pilzen – hergestellt wird, hat die höchste Verkaufsgeschwindigkeit unter den pflanzlichen Frühstücksprodukten im nordamerikanischen Naturkosteinzelhandel erreicht und liegt Berichten zufolge dreimal so hoch wie der Durchschnitt der Kategorie.
Das Produkt wird jetzt in mehr als 1.200 Einzelhandelsgeschäften in 45 Staaten vertrieben, darunter Whole Foods, Erewhon, Earth Fare und Northwest Grocers. Es ist auch über Direktvertriebsplattformen wie Hungryroot, Purple Carrot und Good Eggs erhältlich.

Das Produkt enthält fünf Zutaten: Bio-Myzel, Salz, Zucker, Kokosnussöl und natürliche Aromastoffe. Im Gegensatz zu vielen pflanzlichen Fleischalternativen, die sich auf Proteinisolate und Zusatzstoffe stützen, wird MyBacon in einem geschützten Feststoff-Fermentationsverfahren unter Verwendung der AirMycelium®-Plattform von Ecovative angebaut. Die vertikale Anbaumethode erfordert nur wenig Land und schließt den Wachstumszyklus in weniger als zwei Wochen ab.
Skalierung der Produktion und F&E
Nach Angaben von Ecovative wird das Kapital die Ausweitung der Produktions- und Verpackungskapazitäten, die Entwicklung zusätzlicher ganzer Myzelprodukte und die Einrichtung eines speziellen lebensmittelwissenschaftlichen Labors unterstützen. Der Einzelhandelsvertrieb soll von derzeit 1.200 Verkaufsstellen auf 4.000 bis 5.000 Standorte im Jahr 2025 erweitert werden. Das Unternehmen dringt auch in den Foodservice-Sektor vor und hat für MyBacon einen FABI Award 2025 von der National Restaurant Association erhalten.
Zusätzlich zu MyForest Foods wird ein Teil der Finanzierung die Marke Forager von Ecovative unterstützen, die auf Myzel basierende Materialien zur Verwendung in Verbraucherprodukten wie Schuhen, Handtaschen und kompostierbaren Ohrstöpseln entwickelt.
Weitere Informationen: ecovative.com