Das Schweizer Bioproduktionsunternehmen Planetary SA hat die Kernvermögenswerte von Libre Foods übernommen, einem in Barcelona ansässigen Start-up-Unternehmen, das sich auf pilzbasierte Fleischalternativen spezialisiert hat. Die Übernahme umfasst die Marke Libre, das geistige Eigentum, die Handelsvereinbarungen sowie die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Dieser Schritt wird die Präsenz von Planetary im Bereich pilzbasierter Inhaltsstoffe, insbesondere in der industriellen Fermentation und der Entwicklung von Inhaltsstoffen, erheblich stärken.
Libre Foods, bekannt für die Entwicklung des ersten Pilz-Bacon in Europa, ist ein Branchenführer in der Herstellung skalierbarer Produkte auf Myzelbasis. Die firmeneigene Plattform Fungi.AI ermöglicht ein Hochdurchsatz-Screening und die Echtzeitüberwachung von Pilzstämmen und Fermentationsbedingungen. Im Jahr 2024 erweiterte Libre seine Kapazitäten mit einer Technologie im Pilotmaßstab und begann mit industriellen Versuchen, wodurch der Fokus über die ursprüngliche Bacon-Rezeptur hinaus erweitert wurde.
Integration modernster Technologie
Mit der Übernahme wird Planetary die technologischen Innovationen von Libre in seine bestehende Infrastruktur integrieren. Das Unternehmen betreibt die einzige aktive industrielle Mykoprotein-Produktionsanlage in Kontinentaleuropa mit Sitz in Aarberg, Schweiz. Planetary baut eine umfassende Fermentationsplattform auf, die agroindustrielle Komplexe nutzt, und die Expertise von Libre wird seine Bemühungen im Bereich der KI-gestützten Entdeckung von Inhaltsstoffen und der Hochdurchsatz-Bioproduktion ergänzen.

Alan Iván Ramos, CEO von Libre, zeigte sich zufrieden mit der Übernahme und bezeichnete sie als einen entscheidenden Moment in der Unternehmensgeschichte. In einer Erklärung reflektierte Ramos die Fortschritte seit der Gründung des Unternehmens vor vier Jahren und verwies dabei auf die Entwicklung der Technologie, der Produkte und der Vermarktungsbemühungen.
Er erklärte: „Ich bin fest davon überzeugt, dass Libre Foods schon vor langer Zeit gewonnen hat. Dennoch kann ich nicht leugnen, dass die heutige Nachricht die Reise umso schöner macht, denn wir sind genau dort angekommen, wo wir seit Tag 1 hinwollten: auf den Tellern der Verbraucher weit und breit.“
Wende zum Wachstum
Trotz des Erfolgs bestätigte Ramos, dass er und andere Teammitglieder nicht dauerhaft zu Planetary wechseln werden. Er erklärte gegenüber Green Queen, dass der Schritt in die Produktion eine Abkehr von der Kernkompetenz des Unternehmens bedeuten würde. Die Entscheidung für die Zusammenarbeit mit Planetary wurde durch deren fortschrittliche Bioproduktionskapazitäten und das Potenzial zur effektiven Skalierung der Technologie von Libre motiviert.

Ein neues Kapitel für Libre
Planetary hat sich als wichtiger Akteur im Bereich der fermentationsbasierten Produktion positioniert. Die BioBlocks™-Fermentationstechnologie des Unternehmens unterstützt die Herstellung nachhaltiger biobasierter Produkte, darunter Lebensmittel und Materialien. Mit dieser Übernahme will Planetary seine Kompetenzen weiter ausbauen und sich auf die Entwicklung fermentationsbasierter Biomaterialien konzentrieren.
In einer Erklärung von Libre Foods bezeichnete das Unternehmen die Übernahme als Meilenstein für sein Wachstum und sein Engagement für die breite Einführung von Alternativen auf Pilzbasis. „Dieser Meilenstein markiert den Beginn einer neuen Ära für Libre“, erklärte das Unternehmen und wies darauf hin, dass die in den letzten Jahren entwickelte Technologie nun näher denn je an einer breiten Markteinführung ist.
Weitere Informationen: librefoods.co