
Rival Foods schließt neue 6 Millionen Euro Serie A ab und will nun seine Mission beschleunigen, eine kompromisslose pflanzliche Ernährung auf der ganzen Welt zu ermöglichen.
Rival Foods ist ein Technologie-Spin-off-Unternehmen der Wageningen University & Research, das 2019 von Birgit Dekkers und Ernst Breel gegründet wurde. Rival Foods entwickelt neue Technologien und Verfahren zur Herstellung von pflanzlichen Produkten.
Die Serie A Investition wird von PeakBridge geleitet und von Roquette Ventures unterstützt. PeakBridge und Roquette Ventures wurden als strategische Investoren ausgewählt, da sie über umfassende Fachkenntnisse im Bereich Foodtech und insbesondere bei der Hochskalierung alternativer Proteintechnologien verfügen.

Rival Foods plant Markteinführung für 2023
Rival Foods wird diese Finanzierung nach eigenen Angaben nutzen, um kategorieführende Produkte zu entwickeln, seine operativen Fähigkeiten zu erweitern, seine einzigartigen Technologien zu skalieren und neue Formulierungen mit Proteinquellen der nächsten Generation zu entwickeln. Darüber hinaus rechnet Rival Foods damit, in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 erste Produkte auf den Markt zu bringen.
„Mehr denn je verlangen die Verbraucher nach pflanzlichen Eiweißprodukten, die genauso lecker, nahrhaft und erschwinglich sind wie Fleischprodukte tierischen Ursprungs. Fast die Hälfte der Flexitarier (45 %) ist der Meinung, dass es in Supermärkten und Restaurants nicht genügend pflanzliche Alternativen gibt,“ erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Weniger Zutaten und optimierte Technologien
Rival Foods zufolge ist einer der größten weißen Flecken im Bereich der alternativen Proteine das Wissen und die Technologie, die erforderlich sind, um pflanzliche 3D-Fleischprodukte herzustellen, die tierische Produkte wie Hühnerbrust, Schweinekotelett und Lachsfilet besser imitieren.
Rival Foods entwickelt neue Technologien, Maschinen, Prozesse und Produktformulierungen, die laut dem Unternehmen dazu dienen, bahnbrechende pflanzliche Lebensmittelprodukte zu schaffen, die tierisches Eiweiß in Bezug auf Qualität, Gesundheit, Umweltbelastung und Kosten übertreffen. Der Produktionsprozess von Rival Foods verarbeitet eine Vielzahl von pflanzlichen Zutaten zu strukturierten Proteinnahrungsmitteln, wobei laut Rival Foods nur sehr wenige Clean-Label-Zutaten verwendet werden.
„Der Markt für Vollfleischprodukte ist riesig und wird derzeit von alternativen Proteinen nicht ausreichend bedient. Außerdem suchen die Verbraucher nach Produkten mit sauberer Kennzeichnung, und es ist unerwünscht, dass die heutigen Alternativen oft eine lange Zutatenliste haben“, so das Unternehmen.
Mehr Informationen unter: rival-foods.com