Steakholder Foods Ltd., ein führender Anbieter von 3D-Drucktechnologien für alternative Proteine, hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Twine Solutions Ltd. unterzeichnet, einem israelischen Unternehmen, das sich auf digitale Färbetechnologie für Textilanwendungen spezialisiert hat. Durch diese Übernahme werden die digitalen Färbetechnologien von Twine in die bestehenden Digitaldrucktechnologien von Steakholder integriert, wobei der Schwerpunkt zunächst auf potenziellen Anwendungen in der Lebensmitteltechnologie liegt.
Die wasserlose Technologie von Twine
Twine Solutions hat ein patentiertes wasserloses Färbesystem für Garne und Fäden entwickelt, das im Vergleich zu herkömmlichen Färbemethoden eine erhebliche Reduzierung des Wasserverbrauchs und der Produktionszeit ermöglicht.
Die Technologie wurde weltweit bereits in über 30 Systemen erfolgreich eingesetzt, darunter bei großen Marken wie Zara und der COATS Group. Während die Systeme von Twine bisher vor allem im Textilbereich zum Einsatz kamen, will Steakholder nun untersuchen, wie diese Technologien für die Lebensmitteltechnologie angepasst werden können, insbesondere im Bereich der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung.

Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung erhalten die Aktionäre von Twine eine Minderheitsbeteiligung an Steakholder Foods in Höhe von 25 % des Unternehmenskapitals, die bei Erreichen bestimmter Meilensteine auf 35 % erhöht werden kann. Steakholder behält nach der Übernahme die Kontrolle über das Unternehmen.
Verbesserung der digitalen Fertigungsplattform
Für Steakholder ist die Übernahme eine Gelegenheit, die fortschrittliche Technologie von Twine in die eigene zu integrieren, insbesondere da das Unternehmen seine 3D-Druckkapazitäten für die Lebensmittelproduktion weiter ausbaut.
Arik Kaufman, CEO von Steakholder Foods, erklärt: „Die Integration der Färbetechnologie von Twine in unsere Betriebsabläufe verbessert unsere digitale Fertigungsplattform und versetzt uns in die Lage, neue Anwendungen im Bereich der Lebensmitteltechnologie zu erforschen. Die Technologie von Twine hat sich zwar im Textilbereich bewährt, aber wir sehen Potenzial, sie auch auf andere Sektoren anzuwenden, angefangen bei der Lebensmittelproduktion.“

Was dies für das Wachstum von Steakholder bedeutet
Die Technologie von Twine ermöglicht On-Demand-Färben ohne Wasser, ein Verfahren, das die Umweltbelastung reduzieren und die Produktionszeiten verkürzen kann. Allon Maoz, CEO von Twine, merkt an, dass die Übernahme die notwendigen Ressourcen bereitstellen wird, um den Betrieb zu skalieren und die steigende Nachfrage zu befriedigen. „Wir freuen uns darauf, unsere Produktionskapazitäten mit der bevorstehenden Einführung des TwineX1 auf der ITMA Singapore später in diesem Jahr zu erweitern“, so Maoz.
Gefen Capital, eine US-amerikanisch-israelische Investmentfirma und Hauptaktionär von Twine, hat das Wachstum des Unternehmens unterstützt. Shelly Stein, Partnerin bei Gefen Capital, wies darauf hin, dass die Fusion beiden Unternehmen Chancen bieten wird, eine Führungsrolle in den Bereichen digitale Fertigung und Nachhaltigkeit einzunehmen. „Durch diese Übernahme sind beide Unternehmen in der Lage, die aktuellen Trends in Sachen Innovation und Effizienz in verschiedenen Branchen für sich zu nutzen“, so Stein.
Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aktionäre von Steakholder und den üblichen Abschlussbedingungen. Wenn sie abgeschlossen ist, wird die Übernahme die digitale Färbetechnologie von Twine mit den Foodtech-Innovationen von Steakholder verbinden und dessen Position als führender Anbieter von digitalen Fertigungslösungen weiter stärken.
Weitere Informationen: steakholderfoods.com