Das rumänische Start-up Terra Wave hat sich eine EU-Innovationsförderung in Höhe von 1,2 Millionen Euro gesichert, um seine firmeneigene Fermentationstechnologie weiterzuentwickeln.
Terra Wave hat sich zum Ziel gesetzt, Produktionskapazitäten im industriellen Maßstab für fermentierte Proteine der nächsten Generation zu entwickeln, die in der Fleisch-, Pflanzen- und Tierfutterindustrie Anwendung finden. Der Fermentationsprozess des Start-ups wandelt pilzbasierte Biomasse in proteinreiche, fleischähnliche Texturen um.
Terra Wave ist bereits eine Partnerschaft mit der Universität für Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin in Cluj-Napoca eingegangen, um mit führenden Forschern und Spezialisten aus den Bereichen Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaft zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen arbeitet außerdem mit Tetra Pak zusammen, um dessen technisches Know-how zu nutzen und industrielle Prozesstests durchzuführen.

„Die Zukunft der Proteine”
Terra Wave wurde von Alexandru Jeican gegründet, dem ehemaligen F&E-Manager der rumänischen Marke für pflanzliches Fleisch Verdino Green Foods. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Lebensmittelproduktion und -forschung sowohl in der traditionellen als auch in der pflanzlichen Industrie. Im Laufe seiner Karriere hat er Berichten zufolge mehr als 100 Produkte entwickelt, von denen mehrere mit Preisen ausgezeichnet wurden.
Nach jahrelangen Tests mit verschiedenen Proteinquellen ist Jeican überzeugt, dass fermentierte Produkte das größte Potenzial haben, um den wachsenden Proteinbedarf nachhaltig zu decken. Dies inspirierte ihn zur Gründung von Terra Wave.
„Fermentation ist nicht nur ein Trend, sondern eine bahnbrechende Technologie, die auf nachhaltige Weise und zu reduzierten Kosten einen hohen Nährwert, Geschmack, Textur und Skalierbarkeit bieten kann“, so Jeican. „Bei Terra Wave surfen wir auf der Zukunft der Proteine und entwickeln Zutatenlösungen, die den Bedürfnissen der Lebensmittelindustrie, der Verbraucher und des Planeten gerecht werden.“
Terra Wave wird vom 24. bis 25. September auf dem Future Food-Tech Summit in London vertreten sein.
Weitere Informationen: terrawave.eu






