
Avant Meats hat sich in einer Serie-A-Finanzierungsrunde unter der Leitung von S2G Ventures 10,8 Millionen US-Dollar gesichert.
S2G Ventures, das insbesondere in Unternehmen investiert, die sich auf die Sektoren Lebensmittel, Landwirtschaft, Ozeane und saubere Energie spezialisiert haben, hat 5 Mio. USD in das in Singapur und Hongkong ansässige Unternehmen Avant Meats investiert, wie aus behördlichen Unterlagen hervorgeht, die bei der ACRA (Accounting and Corporate Regulatory Authority) in Singapur eingereicht wurden. Die ACRA-Angaben spiegeln nur die bisher in der Runde erhaltene Eigenkapitalfinanzierung wider. Die gesamte Finanzierungsrunde könnte größer sein und möglicherweise auch andere Komponenten wie Fremdkapital enthalten.
Zu den weiteren Investoren der Runde gehören der Altinvestor ParticleX sowie Lever VC, Artesian, Thia Ventures, CPT Capital und der Good Protein Fund, der von Good Startup verwaltet wird.

Avant Meats war Chinas erstes Biotechnologieunternehmen für die Fleischzucht
Das letzte Fundraising von Avant Meats fand im Dezember 2020 statt, als das Unternehmen eine Seed-Finanzierung in Höhe von 3,1 Millionen US-Dollar abschloss, um seine Forschungs- und Entwicklungsbemühungen zu unterstützen und seine kultivierten Fischfleischprodukte auf den Markt zu bringen.
Das 2018 gegründete Unternehmen ist Chinas erstes Biotechnologieunternehmen für die Fleischzucht und das einzige Unternehmen in Asien, das kultiviertes Fleisch für Lebensmittel, Hautpflege und Körperpflegeprodukte entwickelt und dabei eine zum Patent angemeldete Technologie zur Herstellung von rückstandsfreiem Protein direkt aus Fischzellen durch einen laut Avant Meats effizienten, skalierbaren, sicheren und zuverlässigen biologischen Prozess einsetzt.
In Zukunft möchte Avant rückverfolgbare und nachhaltig gezüchtete Proteine in einer vollständig geschlossenen Umgebung für den Verzehr, die Hautpflege und funktionelle Anwendungen produzieren. In diesem Zusammenhang hat sich das Unternehmen im vergangenen Jahr mit dem Bioprocessing Technology Institute der Singapore’s Agency for Science, Technology and Research (A*STAR) zusammengetan, um sein proprietäres Verfahren zur Herstellung von kosteneffizientem Zuchtfisch in Lebensmittelqualität zu erweitern. Dabei werden die Unternehmen gemeinsam Lösungen für die skalierbare Produktion von kultivierten Fischzellen entwickeln und optimieren. Dazu gehören die Identifizierung von Schlüsselfaktoren, die das Wachstum von kultivierten Fischzellen beeinflussen und die Prozessgestaltung zur Verbesserung der Skalierbarkeit und der Wirtschaftlichkeit der Produktion.
Weitere Informationen auf www.avantmeats.com.