Fermentation

Tetra Pak geht Partnerschaft mit Swan Neck Bio ein, um Skalierungsmöglichkeiten für Unternehmen im Bereich fermentierter Lebensmittel zu erweitern

Tetra Pak ist eine Partnerschaft mit dem dänischen Biotechnologieunternehmen Swan Neck Bio eingegangen, um die Skalierungsmöglichkeiten für Unternehmen, die Lebensmittelprodukte aus Biomasse oder präzisionsfermentierten Zutaten entwickeln, zu vereinfachen und zu erweitern. Die Zusammenarbeit bietet Herstellern die Möglichkeit, Saatgut als Zutat zu verwenden, und schafft so eine schlüsselfertige Lösung für kommerzielle Fermentationsprozesse.

Durch die Partnerschaft erhalten Unternehmen Zugang zur DIRINOC™-Technologie von Swan Neck Bio, die als lagerfähige, konzentrierte, lebensfähige und qualitätszertifizierte Starterkultur beschrieben wird. Mit dieser Technologie können Hersteller das Wachstum ihrer Organismen unterstützen, ohne eigene Kulturen vermehren zu müssen.

DIRINOC™ soll dazu beitragen, das Kontaminationsrisiko zu verringern und gleichzeitig die Vorhersagbarkeit der Produktion zu gewährleisten. Es soll Abfall reduzieren, die Gesamtbetriebskosten für Ausrüstungslösungen senken und die Rentabilität steigern.

„Diese Zusammenarbeit unterstreicht unser Engagement für die Förderung nachhaltiger Innovationen im Lebensmittelbereich“, sagt Troels Prahl, Mitgründer und CEO von Swan Neck Bio. „Durch die Kombination der Kapazitäten von Swan Neck Bio mit dem industriellen Engineering und der Expertise von Tetra Pak in der Lebensmittelherstellung helfen wir unseren Kunden, Entwicklungsrisiken zu minimieren, die Markteinführungszeit zu verkürzen und mit Zuversicht in großem Maßstab zu produzieren.“

© swan neck bio
© Swan Neck Bio

Neue Effizienzsteigerungen in der Fermentation

DIRINOC™ wurde in das Prozessentwicklungs-Ökosystem von Tetra Pak integriert, sodass Hersteller den Seed Train auslagern können, wenn sie einen mehrstufigen Bioreaktorprozess vermeiden möchten. So können sie mit Versuchen beginnen, ohne Kulturen vor Ort vermehren zu müssen.

Die Technologie wird zusammen mit anderen Seed-Train- und Anlagenlösungen im Tetra Pak® New Food Technology Development Centre verfügbar sein, das kürzlich in Karlshamn, Schweden, eröffnet wurde. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Zeit und Ressourcen in die Entwicklung einer Grundzutat zu investieren, und das Risiko eines Scheiterns in dieser Phase des Prozesses wird beseitigt.

Durch den Einsatz von DIRINOC™ im Pilotmaßstab können Hersteller außerdem die optimale Ausrüstungskonfiguration ermitteln, bevor sie sich für eine vollständige Produktionslinie entscheiden. Tetra Pak möchte seinen Kunden dabei helfen, die Risiken zu vermeiden, die mit den von einigen Fermentationsunternehmen verwendeten pharmazeutischen Methoden verbunden sind.

„Geschwindigkeit, Risikomanagement und Flexibilität sind für Hersteller von neuen Lebensmitteln von entscheidender Bedeutung“, sagt Rafael Barros, Director of New Food bei Tetra Pak. „Unsere Zusammenarbeit mit Swan Neck Bio erschließt neue Effizienzpotenziale in der Fermentation, indem sie eines der wichtigsten Hindernisse für die Skalierung beseitigt: die Saatgutvorbereitung. Dadurch haben Hersteller mehr Zeit, sich auf die Prozessoptimierung, die Produktqualität und letztlich auf eine schnellere Markteinführung zu konzentrieren.“

Weitere Informationen: tetrapak.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.