„Wir sind Fleischdesigner“, sagt das mexikanische Startup Forma Foods, das mithilfe eines patentierten 3D-Druckverfahrens namens ‚Chaotischer Druck‘ fleischlose Fleischalternativen herstellt.
Grissel Trujillo de Santiago und Mario Moises Alvarez, zwei Experten für Gewebezüchtung von der Fakultät für Ingenieurwesen und Naturwissenschaften der Tecnológico de Monterrey, gründeten 2017 ein Unternehmen für Biodruck. Ursprünglich konzentrierten sie sich auf kultiviertes Fleisch, entwickelten dann aber die „chaotische Drucktechnik“, um muskuloskelettales Gewebe mithilfe lebender Säugetierzellen zu drucken.
Aufgrund der hohen Kosten, die mit Prozessen auf der Basis tierischer Zellen verbunden sind, beschlossen die Gründer jedoch, die Technologie auf Pflanzenproteine anzuwenden. Forma Foods wurde 2022 offiziell gegründet, mit der Biotechnologieingenieurin Li Lu Lam Aguilar als CEO, wie Tecnológico de Monterrey erklärt. „Letztendlich wollen wir die Grenzen des Möglichen mit innovativer Lebensmitteltechnologie erweitern“, sagt Trujillo, der als CSO des Startups tätig ist.

Nachbildung von Fasern und Texturen von Rindfleisch
Laut Forma Foods erzeugt die Technologie Mikrostrukturen, die Muskel-, Fett– und Bindegewebe imitieren, und verwendet dabei Zutaten wie Erbsenprotein, präbiotische Ballaststoffe aus dem Orient und Kokosnussöl.
Daher ähnelt das pflanzliche Fleisch in Textur, Geschmack und Aussehen dem herkömmlichen Fleisch und richtet sich an Veganer und Menschen, die aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen ihren Fleischkonsum reduzieren möchten. Anstatt Hackfleisch herzustellen, konzentriert sich der Innovator jedoch auf die Nachbildung der Fasern und Texturen, die in mexikanischen Rindfleischgerichten wie Arrachera (Hanger Steak) und Carne al Pastor geschätzt werden.
Das Unternehmen gibt an, dass es in der Gastronomiebranche große Beachtung gefunden hat. Der Küchenchef Rodrigo Rivera-Rio vom Koli, einem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant in Nuevo León, Mexiko, hat kürzlich ein neues Gericht mit pflanzlichem Fleisch von Forma Foods vorgestellt und sogar eine speziell geformte Rübenversion eines der Produkte des Unternehmens angefordert.

Carne Asada und Fajitas
Forma Foods gibt an, seit seiner Gründung erhebliche Fortschritte gemacht zu haben. Mit Unterstützung des Tecnológico de Monterrey und finanzieller Unterstützung von Tec Ventures und Saya Bio hat das Unternehmen 2019 einen speziellen Druckkopf patentieren lassen.
Darüber hinaus hat es seine 3D-Drucktechnologie erfolgreich angepasst, um Gemüsepasten kostengünstig und in großem Maßstab in fleischähnliche Produkte umzuwandeln. Darüber hinaus hat der „chaotische Druck“ vielversprechende medizinische Anwendungen, wie z. B. den Bioprinting von Organen für Transplantationen und Alternativen zu Tierversuchen. Forma Foods ist nach eigenen Angaben bereit, mit seinen nachhaltigen und ethischen Alternativen zu herkömmlichem Fleisch, die dazu beitragen, Umweltprobleme wie Methanemissionen, Wasserverbrauch und den ökologischen Fußabdruck der Nutztierhaltung anzugehen, etwas zu bewirken.
Das Unternehmen teilt in den sozialen Medien mit: „Als stolze Mexikaner haben wir die besten Carne Asada und Fajitas in der Welt der alternativen Proteine entwickelt!“
Weitere Informationen: formafoods.com