Gourmey, ein französisches Unternehmen, das sich auf Technologien für kultivierte Lebensmittel spezialisiert hat, hat die Übernahme von Vital Meat abgeschlossen und ein neues Unternehmen namens PARIMA gegründet. Das neu gegründete Unternehmen wird sich auf die Produktion von tierischen Produkten der nächsten Generation durch skalierbare, zellbasierte Kultivierungstechniken konzentrieren. Durch diesen Zusammenschluss werden zwei führende Unternehmen im Bereich kultivierter Proteine zusammengeführt, die ihr Fachwissen in den Bereichen Zellkultivierung und industrielle Produktion bündeln.
Das Portfolio von PARIMA umfasst eine Reihe von Tierarten, wobei derzeit kultivierte Enten und Hühner angeboten werden. Das Unternehmen plant, seine Reichweite auf mehrere Marktsegmente auszuweiten, von Premium-Restaurants bis hin zu großtechnischen Anwendungen.
„Der Zeitpunkt für einen Zusammenschluss ist günstig. Wir haben unsere Wirtschaftlichkeit unter Beweis gestellt und expandieren nun in andere Tierarten. Durch die Vereinigung zweier Pionierteams stärken wir die Fähigkeit Europas, den globalen Wandel hin zu einer effizienten und nachhaltigen Tierproduktion durch Innovation voranzutreiben, bestehende Methoden zu ergänzen und widerstandsfähigere Wertschöpfungsketten aufzubauen“, erklärt Nicolas Morin-Forest, CEO von PARIMA.

Die bestehende Plattform von Gourmey, die bereits mit von Michelin-Sterneköchen validierten kultivierten Entenprodukten Erfolge erzielt hat, wird nun durch die Geflügelzelltechnologie von Vital Meat ergänzt. Das Know-how von Vital Meat basiert auf fast 25 Jahren Forschung bei der Groupe Grimaud, einem anerkannten Marktführer im Bereich Tiergenetik und Biotechnologie.
Zulassungsanträge in wichtigen Regionen
Zusätzlich zu seinem Produktangebot hat PARIMA eine starke regulatorische Präsenz aufgebaut und neun aktive Zulassungsanträge in wichtigen Regionen weltweit gestellt. Dazu gehört auch die frühe Führungsrolle von Gourmey als erstes Unternehmen, das die Zulassung für kultivierte Produkte im Rahmen des Novel-Food-Rahmens der Europäischen Kommission beantragt hat. Das Unternehmen ist auf dem besten Weg, die Zulassung für kultiviertes Hühner- und Entenfleisch zu erhalten, womit es das erste Unternehmen wäre, das in diesem aufstrebenden Sektor die Zulassung für zwei Tierarten erhält.
„Durch den Zusammenschluss erreichen wir die kritische Masse, die erforderlich ist, um globale Multi-Channel-Märkte zu bedienen, von Premium-Gastronomie bis hin zu groß angelegten B2B-Zutaten“, sagt Etienne Duthoit, Gründer von Vital Meat.
Das Portfolio an geistigem Eigentum von PARIMA ist mit über 15 Patentfamilien und mehr als 70 Patentanmeldungen ebenfalls ein bedeutender Vermögenswert. Diese breite IP-Basis versetzt das Unternehmen in eine gute Position für zukünftige Innovationen und Wachstum in der Produktion von kultivierten Lebensmitteln.

Die Integration der Technologie von Vital Meat in PARIMA wird die Fähigkeit des Unternehmens zur effizienten Skalierung der Produktion weiter verbessern, mit einer Bioreaktor-Kapazität von 2.000 Litern in seinem Werk in Nantes und fortschrittlichen Geflügelzelllinien.
Technische und wirtschaftliche Stärken bündeln
PARIMA wird sich weiterhin auf die weltweite Vermarktung seiner kultivierten Lebensmittelprodukte konzentrieren, während Gourmey seine Rolle als kulinarischer und innovativer Arm des Unternehmens beibehält und mit Spitzenköchen und Feinkost-Distributoren zusammenarbeitet. Diese Partnerschaft soll dem Unternehmen helfen, seine Marktposition zu stärken und sein Angebot auf mehrere Tierarten und Anwendungsbereiche auszuweiten.
Frédéric Grimaud, CEO der Groupe Grimaud, kommentiert: „Die Technologie von Vital Meat, die auf unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Tiergenetik und Bioproduktion basiert, wird durch die Integration in PARIMA gestärkt. Diese Partnerschaft vereint die technische Tiefe und die Produktionsökonomie, um kultiviertes Geflügel kommerziell rentabel zu machen.“
Weitere Informationen: parima.bio