Vom 20. bis 26. Oktober 2025 steht ganz Deutschland im Zeichen der pflanzlichen Ernährung.
Nach ihrer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht die Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland in die zweite Runde. Vom 20. bis 26. Oktober sind Menschen im ganzen Land dazu eingeladen, für eine Woche auf Fleisch zu verzichten, zugunsten der Umwelt, der eigenen Gesundheit und des Tierschutzes. Die Initiative, die mittlerweile in mehreren EU-Ländern etabliert ist, gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Beliebtheit.
Organisationen, Restaurants und Privatpersonen engagieren sich gemeinsam, um pflanzliche Alternativen ins Rampenlicht zu stellen. Ziel der Kampagne ist es, zu zeigen, wie vielfältig, lecker und alltagstauglich eine fleischfreie Ernährung sein kann.
Pflanzenbasierte Ernährung gewinnt an Bedeutung
Die Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung werden zunehmend anerkannt. Die kürzlich aktualisierten Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für 2025 legen stärker denn je den Fokus auf eine pflanzenbetonte Kost. “Eine Woche ohne Fleisch” knüpft genau daran an und möchte Menschen auf positive und leicht zugängliche Weise dazu motivieren, ihre Essgewohnheiten zu überdenken.

Mitmachen war noch nie so einfach
Während der Aktionswoche gibt es deutschlandweit zahlreiche Möglichkeiten, fleischfrei zu genießen: Viele Restaurants bieten spezielle vegetarische Menüs an, gewähren Rabatte auf fleischlose Gerichte oder stellen komplett vegetarische Speisekarten zusammen.
Auf der offiziellen Website www.wocheohnefleisch.de finden Interessierte eine Übersicht aller teilnehmenden Betriebe, pflanzliche Rezepte, Rabattaktionen auf vegane und vegetarische Produkte sowie Informationen zu weiteren Aktionen rund um die Kampagnenwoche. Das Kickstarter Magazin mit 15 Rezepten für die ganze Woche kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Unterstützt wird die Kampagne erneut vom Hauptsponsor Bonduelle, der sich auch in diesem Jahr für eine nachhaltige und pflanzenbasierte Lebensweise stark macht.
Weitere Informationen: wocheohnefleisch.de