Marketing & Medien

PHW begleitet Einführung von neuer Marke „Green Legend“ mit integrierter Werbekampagne

Seit dem 1. Oktober bietet die PHW-Gruppe mit ihrer neuen pflanzlichen Marke „Green Legend“ ein umfassendes Sortiment an veganen Fleischalternativprodukten in unterschiedlichen Kategorien an. Den Markstart seiner Green Legend Range begleitet PHW mit einer umfangreichen Werbekampagne auf vielen Kanälen.

Bereits seit KW 45 schaltet PHW Werbung bei Instagram, Facebook, Google Search und Youtube. Insgesamt konnten so in der ersten Woche ca. 1 Millionen Impressionen und über 40.000 Interaktionen auf allen Kanälen erzielt werden.

Für Green Legend gibt es einen eigenen Instagram und Facebook-Account. Am 02.11 wurde zum ersten Mal das „Legenden Gewinnspiel“ auf den Social Media Kanälen veröffentlicht. Das Gewinnspiel-Format findet wöchentlich statt (bei Instagram und Facebook).

Ab KW 47 bis Anfang Dezember startet eine Influencer Kampagne zum Thema #meatlessmonday mit BloggerInnen und InfluencerInnen. Großflächenplakate und TV stehen mit weiterem Distributionsaufbau auf dem Plan. Eine Aktion mit Werder Bremen, bei dem Wiesenhof seit einigen Jahren Sponsor ist, startet ab dem 02.01.2021: Das Green-Legend-Logo ist auf den Trikots zu sehen, dazu wird es Animationen von Green Legend auf den LED-Werbebanden geben.

Aktuell sind 4 Green Legend-Produkte bei Kaufland gelistet: Vegane Fleisch Mini-Frikadellen, Vegane Hähnchen Mini-Schnitzel, Vegane Chicken Backteig-Nuggets und die Vegane Chicken Sticks.

Ab der KW 48 sind drei Produkte bei der Edeka Rhein-Ruhr gelistet: Vegane Fisch Stäbchen, Vegane Chicken Backteig-Nuggets und Vegane Hähnchen Mini-Schnitzel.

Ab der KW 50 sind drei Produkte bei der Edeka Südwest gelistet: Vegane Fisch Stäbchen, Vegane Fleisch Mini-Frikadellen und Vegane Hähnchen Mini-Schnitzel.

Produktübersicht green legend
© PHW / WIESENHOF

Die veganen Fleisch- und Fischalternativen von Green Legend werden ohne Soja, Palmfett und Kokosöl produziert – und auch ohne tierische Inhaltsstoffe (nicht nur ohne Fleisch, sondern auch ohne Ei, Milch und Laktose). Die wesentlichen Bestandteile sind traditionelle Ackerfrüchte, die jeder aus der Heimat kennt, wie etwa Erbsen, Ackerbohnen, Mais und Weizen. Die Verpackungsschale der Frische-Produkte besteht aus 70% Rezyklat und die Faltschachtel der TK-Produkte wie der Displaykarton sind zu 100% recyclebar.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.