Markt & Trends

Report: Markt für künstliche Aromen und Düfte wächst

Die steigende Zahl der Veganer hat nicht nur Auswirkung auf den unmittelbaren Lebensmittelmarkt. So soll die steigende Nachfrage auch einer der Hauptgründe für das Markt-Wachstum von künstlichen Aromen und Düften sein.

Laut einem Marktbericht von „Technavio“ wird dieser Markt von 2018 bis 2022 eine jährliche Wachstumsrate von 5 Prozent aufweisen. Einen großen Anteil an diesem Anstieg habe die steigende Nachfrage nach Lebensmitteln und Getränken, die verzehrfertig zubereitet und für eine längere Haltbarkeit konserviert werden. Damit das Produkt nicht an Geschmack und Qualität verliert, werden Geschmacksverstärker zugesetzt.

Technovia hatte letztes Jahr schon über einen Anstieg für verpackte vegane Lebensmittel berichtet. Das hat auch einen großen Einfluss auf den Markt für Düfte & Aromen. Viele vegane Produkte sollen in Aussehen, Geschmack und Geruch dem fleischlichen Original in nichts nachstehen. Auch dieses sorgt für eine steigende Nachfrage nach Aromen & Düften. Diese Veränderung lässt sich auch gut mit dem Wachstum nach veganer Lebensmittelfarbe  in Verbindung setzen, da beide essentiell für die Produktion pflanzlicher Fleischalternativen sind.

Und die Nachfrage wird so schnell nicht abbrechen, zumal die Nachfrage nach veganen Produkten weiterhin ansteigt und immer mehr Hersteller (zusätzlich) vegane Produkte herstellen.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.