Messen & Events

Expo Foodtech 2025 präsentiert Innovationen von 250 Unternehmen zusammen mit 320 Experten und Top-Startups aus dem Bereich Lebensmitteltechnologie

Die 2025er-Ausgabe der F4F – Expo Foodtech und Pick&Pack findet vom 13. bis 15. Mai in Bilbao, Spanien, statt und bringt Branchenexperten aus dem Lebensmittel- und Getränkesektor zusammen. Die Veranstaltung konzentriert sich auf die neuesten technologischen Fortschritte in der Lebensmittelproduktion, Logistik und Verpackung.

Mehr als 250 ausstellende Unternehmen und 320 internationale Experten werden Lösungen zur Verbesserung der Produktivität, Nachhaltigkeit und Effizienz in der Lebensmittelproduktion und -verteilung vorstellen und diskutieren.

Die Veranstaltung wird Innovationen in den Bereichen Automatisierung, Robotik und Digitalisierung vorstellen. Zu den Schwerpunktthemen gehören die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Produktionssysteme, intelligente Verarbeitung, Qualitätskontrolle und Energieeffizienz in Produktionsanlagen. Darüber hinaus werden Lösungen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und zur Verbesserung der Produktsicherheit diskutiert. Der Fokus auf Dekarbonisierungsinstrumente und Energiesparstrategien soll die anhaltenden Bemühungen des Sektors zur Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks aufgreifen.

© food 4 future
© Food 4 Future

Bewältigung der Herausforderungen der Branche

Neben der Ausstellung bringt der Food 4 Future World Summit Branchenführer zusammen, um die aktuellen Herausforderungen der Branche zu erörtern. Dazu gehören steigende Produktionskosten, Inflation und Veränderungen im Verbraucherverhalten sowie geopolitische und wirtschaftliche Faktoren, die die Lebensmittelherstellung beeinflussen.

Der Gipfel wird Foren zu bestimmten Segmenten der Lebensmittelindustrie bieten, darunter Gartenbau, Getränke und neue Zutaten. In separaten Sitzungen werden auch Fachleute aus verschiedenen Bereichen der Branche angesprochen, darunter Werksleiter, F&E-Experten und Einkaufsleiter.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den neuesten Trends in der Lebensmittelverpackung und -logistik. Der Kongress „Packaging and Logistics 4.0“ befasst sich mit Innovationen bei nachhaltigen Verpackungsmaterialien und Fortschritten in der Robotik, KI und Bildverarbeitung, die in der Lebensmittellogistik zum Einsatz kommen. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, die Rückverfolgbarkeit zu verbessern, die Betriebskosten zu senken und die Lieferketten zu optimieren.

© food 4 future
© Food 4 Future

Foodtech Startup Forum

Auf dem Foodtech Startup Forum werden außerdem über 200 Startups ihre innovativen Ideen vorstellen. Diese Startups werden ihre Projekte Investoren und führenden Unternehmen der Branche vorstellen und Lösungen in Bereichen wie KI, Blockchain, Biotechnologie, IoT und Lebensmittelsicherheit anbieten. Startups können sich bis zum 1. April 2025 für die Teilnahme bewerben.

Die für die Teilnahme am Forum ausgewählten Startups werden anhand ihrer Innovationen in Bereichen wie Automatisierung, Lebensmittelverarbeitung, Energie und Logistik ausgewählt. Diese ausgewählten Unternehmen erhalten die Möglichkeit, sich mit Risikokapitalgebern, Branchenführern und Technologieclustern zu treffen. Außerdem kommen sie in die engere Auswahl für die Foodtech Innovation Awards 2025.

Weitere Informationen: expofoodtech.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.