Auf der IFFA 2025 wird GEA eine Reihe technologischer Innovationen vorstellen, die Lebensmittelproduzenten, insbesondere im pflanzenbasierten Sektor, dabei helfen sollen, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Da der Druck auf die Lebensmittelindustrie, Effizienz, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in Einklang zu bringen, wächst, bieten die Lösungen von GEA die notwendigen Werkzeuge, um sich auf dem herausfordernden Markt von heute zurechtzufinden.
Peter Lauwers, CEO von GEA Food & Healthcare Technologies, erläutert den Ansatz des Unternehmens: „Wir sind bestrebt, unseren Kunden bei der Bewältigung des heutigen herausfordernden Marktes zu helfen, indem wir innovative Technologielösungen bereitstellen, die die Produktionseffizienz und Nachhaltigkeit verbessern.“
GEAs Fokus auf die Maximierung der Materialausnutzung, die Reduzierung des Verpackungsvolumens und die Verwendung von recycelbaren Materialien gemäß der EU-Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung spiegelt das Engagement des Unternehmens für betriebliche Effizienz und Umweltverantwortung wider.

Maximierung der Effizienz in der pflanzenbasierten Produktion
Die Lösungen von GEA, darunter die neuen Spiralöfen und die fortschrittliche Formtechnologie, sind auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Lauwers erklärt weiter: „Unsere Lösungen tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu optimieren und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, sodass unsere Kunden eine höhere betriebliche Effizienz erzielen und gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen minimieren können.“ Dieser Ansatz ist besonders wichtig für Hersteller von pflanzlichen Lebensmitteln, die zunehmend nach Möglichkeiten suchen, den Ertrag zu steigern und gleichzeitig Abfall und Energieverbrauch zu reduzieren.
Neben energieeffizienten Kochsystemen bieten die Automatisierungs- und digitalen Tools von GEA Lebensmittelverarbeitern die Möglichkeit, die Leistung in Echtzeit zu verfolgen und so maximale Erträge und minimale Abfälle zu gewährleisten. Diese hochmodernen Automatisierungssysteme verbessern nicht nur die Produktivität, sondern bieten auch umfassende Einblicke in die Gesamtanlageneffektivität (GAE) und sorgen so für mehr Konsistenz und Präzision in den Produktionsprozessen.
Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette
Nachhaltigkeit ist in jeden Schritt des Technologieangebots von GEA integriert. Von energieeffizienten Verarbeitungsanlagen bis hin zu Verpackungslösungen, die den EU-Vorschriften entsprechen, unterstützt GEA die Hersteller dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und immer strengere Umweltstandards einzuhalten.
Lauwers merkt an: „Von der Maximierung der Rohstoffnutzung bis hin zur Reduzierung des Verpackungsvolumens und der Verwendung recycelbarer Monomaterialien legen wir Wert auf Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz.“
Weitere Informationen: gea.com