Messen & Events

Ideenfutter Expo 2025: Systemwandel braucht alle Akteure – Alternative Proteine als wichtiger Baustein

Am 24. September treffen sich in Neuss über 350 Innovatoren, um gemeinsam das Ernährungssystem zu transformieren – von regenerativer Landwirtschaft bis zu alternativen Proteinen.

Die Transformation des Ernährungssystems ist ein komplexes Puzzle. Regenerative Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, neue Verarbeitungstechnologien und auch alternative Proteine: Alle diese Bausteine müssen ineinandergreifen, um ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Food-System zu schaffen. Genau hier setzt die Ideenfutter Expo des Foodhub NRW an: Bereits zum siebten Mal bringt das Event am 24. September 2025 in Neuss die gesamte Wertschöpfungskette zusammen – von der Forschung bis zum fertigen Produkt.

Für all unsere Leserinnen und Leser gibt es mit dem Code „vegconomist“ 30% Discount unter ideenfutter-expo.de/#ticket_section.

Fünf Themenschwerpunkte für die Zukunft

Die diesjährige Expo fokussiert sich auf fünf zentrale Innovationsfelder: Circular Economy und die Verwertung von Restströmen, regionale Wertschöpfungsketten, KI & Automatisierung, neuartige Lebensmittel & BioTech sowie alternative Proteine. „Wir zeigen das komplette Spektrum der Food-Innovation“, erklärt M. Lee Greene, Mitgründerin und Vorstandsmitglied beim Foodhub NRW. „Denn echte Transformation entsteht nur, wenn alle Bereiche zusammenarbeiten.“

© foodhub nrw e. V.
© Foodhub NRW e.V.

Das spiegelt sich auch in der Keynote von Max Esser-Geneschen wider, dem „Steve Jobs der Wurst“ (so Die ZEIT). Der 35-Jährige hat nicht nur seinen Fleischereibetrieb transformiert, sondern mit dem RegioFoodHub ein regionales Logistikzentrum aufgebaut, das über 150 Händler in NRW beliefert. Seine Vision des „Kreislaufschweins“ zeigt, wie auch traditionelle Tierhaltung Teil eines nachhaltigen Systems werden kann.

Niederländische Protein-Innovation ergänzt das Portfolio

Als einen wichtigen Baustein dieses Gesamtsystems präsentieren die „Neuen Protein-Partner“ aus den Niederlanden ihre Lösungen. Die Initiative zeigt die Vielfalt aktueller Protein-Innovation.

Das Portfolio reicht von Green Tables haltbaren pflanzlichen Mahlzeiten über PrimeJacks Jackfruit-Fasern als Fleisch-Ergänzung bis zu Olijck Foods‘ Hybrid-Produkten, die bis zu 60% des Fleisches durch Gemüse und Seetang ersetzen. Monkeys By The Sea entwickelt Seafood-Alternativen auf Mikroalgen-Basis, während Rival Foods mit Shear Cell Technology fibröse Strukturen aus Clean-Label-Zutaten schafft.

© foodhub nrw e. V. Indeenfutter expo
© Foodhub NRW e.V.

Auch Zellkultivierung ist vertreten: Das FORMeat-Team der RWTH Aachen arbeitet mit Fiber-Spinning-Technologie an der Lösung der drei größten Herausforderungen der Zellkultur-Industrie: hohe Kosten, Skalierungsprobleme und realistische Textur-Nachbildung.

Parallel dazu zeigen andere Aussteller Lösungen für eine regenerative Landwirtschaft, Indoor Farming, neue Ingredients und Lebensmittel, sowie Qualitätsmanagement und Entsorgung.

Wissenschaft mit Ideen für morgen

Mit dem Kooperationspartner TransformERN gibt es erstmals eine eigene Pitch-Bühne, auf der wissenschaftliche Teams ihre Ideen präsentieren und direkt Pilotpartner aus der Industrie finden können. Prof. Dr. Kathleen Diener von der Hochschule Niederrhein zeigt in ihrer Keynote außerdem, wie erfolgreicher Wissenschaftstransfer in der AgriFood-Branche gelingt.

© foodhub nrw e. V. Indeenfutter expo
© Foodhub NRW e.V.

„Innovation entsteht nicht in Silos“, betont Greene. „Ob regenerative Landwirtschaft, neue Proteinquellen oder Kreislaufwirtschaft – alle Bereiche profitieren vom Austausch miteinander.“

Die Ideenfutter Expo zeigt: Die Food-Revolution ist vielschichtig und braucht alle Akteure. Alternative Proteine sind dabei ein wichtiger Baustein für ein nachhaltiges Ernährungssystem der Zukunft.

Weitere Informationen: ideenfutter-expo.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.