Messen & Events

ISM 2023: “Der Wunsch nach pflanzlichen Zutaten nimmt spürbar zu”

ism messe
© Koelnmesse GmbH / Harald Fleissner

Vom 23. bis 25. April 2023 findet die ISM, die internationale Fachmesse für Süßwaren und Snacks, in Köln statt. Die Koelnmesse hatte Mitte 2022 in Abstimmung mit den ideellen Trägern der ISM und den Entscheidungsträgern der Branche entschieden, die Internationale Süßwarenmesse in diesem Jahr einmalig von Ende Januar auf den neuen Termin im April 2023 zu verschieben. Sabine Schommer, Director ISM, teilte vegconomist ihre Einschätzung zu veganen Trends in der Süßwaren- und Snackbranche mit.

Der Markt für vegane Lebensmittel wächst seit Jahren rasant, was auf ein zunehmendes Bewusstsein der Verbraucher für Umwelt, Gesundheit und Tierschutz zurückzuführen ist. In der Süßwaren- und Snackbranche sind laut des ISM-Veranstalters Resilienz und eine nachhaltige, ressourcenschonende Produktion von Süßwaren und Snacks mehr denn je gefragt.

ism aussteller
Lambertz auf der ISM © Koelnmesse GmbH / Thomas Klerx

“Wir gehen davon aus, dass hier weitere Produktinnovationen folgen und Einzug in die Regale des Lebensmitteleinzelhandels halten. Allein auf der ISM 2023 registrieren wir bereits heute mehr als 300 Unternehmen, die vegetarische und vegane Produkte anbieten. Die Wünsche und Bedürfnisse der Verbraucherinnen und Verbraucher nach mehr Nachhaltigkeit, regionalen und pflanzlichen Zutaten, alternativen Proteinen sowie qualitativ hochwertigen Produkten haben bereits 2022 zugenommen und werden auch in diesem Jahr eine Rolle spielen. In Deutschland geben beispielsweise laut BDSI 39 Prozent der Verbraucher an, dass ihnen das Thema Nachhaltigkeit beim Kauf von Süßwaren wichtig ist”, erklärt Sabine Schommer auf unsere Nachfrage, wie sich der vegane Trend auf der ISM entwickelt. 

Die größte Herausforderung für die Lebensmittelhersteller sei es, tierische Inhaltsstoffe (Proteine, Öle/Fette, Eier) so zu ersetzen, dass weder Textur noch Geschmack und Nährwerte des Produkts beeinflusst werden.

“Erfolgsentscheidend ist und bleibt der Geschmack. Schmecken die Produkte den Verbrauchern und Verbraucherinnen, dann werden sie auch gekauft“, so Schommer. „Hinzu kommen Aspekte von nachhaltigem Anbau und Verpackung, fair gehandelten Zutaten sowie regionaler Herkunft. Was heutzutage zudem nicht zu vernachlässigen ist, dass Aufmachung und Verpackung, Storytelling und eine breite Kommunikation über alle relevanten Kanäle inklusive Social Media und Influencer Marketing helfen, ein Produkt noch besser zu vermarkten.”

ism messe
© Koelnmesse GmbH, Thomas Klerx

Kürzlich hatte auch der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI), der als Teil des Arbeitskreis Internationale Süßwarenmesse (AISM) ideeller Träger der ISM ist, über die konstant steigende Beliebtheit veganer Produkte in Bezug auf pflanzliche Eisvarianten berichtet.

In den kommenden Wochen werden auf vegconomist ausgewählte vegane Produktneuheiten und Highlights der ISM-Aussteller 2023 präsentiert.

Sie sind Aussteller und mit Ihren spannenden veganen Neuheiten auf der ISM 2023 vertreten? Dann schicken Sie uns Ihre Presseinfos an vera.oswald@vegconomist.de. Weitere Informationen zur ISM finden Sie unter www.ism-cologne.de.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.