Vom 28.-30.10.2025 lädt der Innovationsraum NewFoodSystems zur wissenschaftlichen Konferenz „Towards New Food Systems – Ernährungs- und Lebensmittelsysteme neu gedacht“ ins Leonardo Royal Hotel nach Berlin ein.
Die Konferenz hat das Ziel, Interessierte und Akteure aus unterschiedlichen Fachdisziplinen der Wissenschaft, aus Industrie und Politik in den Dialog über die Zukunft unserer Ernährungs- und Lebensmittelsysteme zu bringen, denn: „Die NewFoodSystems-Konferenz steht für das, was wir heute mehr denn je brauchen: echten Austausch, gemeinsames Gestalten und den Mut, gemeinsam neue Wege zu gehen. Nur wenn Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammenkommen, können echte Innovationen entstehen, die zur Transformation unserer Ernährungs- und Lebensmittelsysteme in Richtung Resilienz und Nachhaltigkeit beitragen“, sagt Prof. Dr. Ute Weisz, Co-Koordinatorin des Innovationsraums NewFoodSystems.

In verschiedenen Formaten adressiert das umfangreiche Konferenzprogramm Themen wie nachhaltige Ernährung, landgebundene und nicht-landgebundene Lebensmittelproduktion sowie neue Rohstoffquellen für Lebens- und Futtermittel. Darüber hinaus diskutieren Expertinnen und Experten aus Politik, Recht, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Transformation notwendig sind und welche Hürden es zu überwinden gibt.
Veranstalter der Konferenz ist der Innovationsraum NewFoodSystems, einer von vier vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderten Innovationsräumen im Rahmen der Initiative „Innovationsräume Bioökonomie“. Gemeinsam mit über 70 Partnern aus Wissenschaft und Industrie wird hier an zukunftsfähigen Ernährungssystemen gearbeitet und das wissenschaftlich fundiert, wirtschaftlich tragfähig und gesellschaftlich anschlussfähig.
Alle weiteren Informationen zur Konferenz und Teilnahme finden Sie hier: newfoodsystems-konferenz.de