Neue Produkte

Einzelhändler Argos stellt einen veganen Grill vor

Schon der Onlinehändler „Amazon“ hatte für den Sommer einen neuen Grill-Trend vorausgesagt: Veganes BBQ. Der Versandhändler veröffentlichte daraufhin eine Trend-Liste mit einer Vielzahl veganer Speisen, die sich derzeit steigender Beliebtheit erfreuen. Die Firma „Argos“ bringt nun einen veganen BBQ-Grill auf den Markt, nach eigenen Angaben der weltweit erste seiner Art.

Da die Nachfrage nach veganen Fleischalternativen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat, erweitern auch immer mehr Einzelhändler ihr Sortiment in diesem Bereich. Beispielsweise bietet „Netto“ seit Mai in allen Filialen vegetarische Grillsteaks und Grillwürstchen von „BioBio“ an. Die britische Supermarktkette“Quorn“ bietet unter anderem vegane Würstchen an. Den passenden veganen BBQ-Grill suchten Verbraucher bislang jedoch vergeblich.

Argos, eine Tochtergesellschaft von „Sainsbury’s“, kündigte nun an, den weltweit ersten veganen Grill auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen verspricht allen Veganern ein „köstliches, hausgemachtes Outdoor-Vergnügen“ mit perfekt zubereiteten Speisen.

Allerdings sind die Unterschiede zu einem „normalen“ Grill für den Käufer nicht zu erkennen. Kritiker sehen in dieser Aktion nur einen Marketing-Trick, um die veganen Konsumenten anzusprechen. Als Antwort auf die Kritik hat Argos zugegeben, dass der so genannte „vegane“ Grill genau den Spezifikationen eines bestehenden Produktes entspricht. „Wir haben eines unserer beliebtesten Barbecues genommen und speziell für den stetig wachsenden veganen Markt neu lanciert“, erzählt ein Sprecher von Argos.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.