Neue Produkte

Plant Based Seafood: neues veganes Fischsortiment für die Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung von Transgourmet

Logo transgourmet seafood
© Transgourmet Deutschland GmbH

Der Veggie-Boom hat die gesamte Ernährungsbranche erreicht. Transgourmet Seafood antwortet darauf mit einer Reihe von pflanzenbasierten Fisch- und Meeresfrüchteprodukten, die der Großhändler zusammen mit seinen Partnern entwickelt hat. Damit kommt das Unternehmen dem zunehmenden Wunsch nach veganen Alternativen zu tierischen Lebensmitteln nach. Ab sofort bietet Transgourmet Seafood dem Außer-Haus-Markt verschiedene schmackhafte fischähnliche Artikel von Sushi-Toppings über Backfisch bis hin zu veganen Shrimps.

Die Nachfrage nach Plant Based Food steigt – vegetarische und vegane Alternativen sind immer häufiger in unseren Einkaufswagen zu finden. Das spiegeln auch die Umfrageergebnisse des aktuellen BMEL-Ernährungsreport 2021. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Neugierde, Tierwohl und Umweltschutz, aber auch gesundheitliche Aspekte sind Hauptargumente für den Verzicht auf tierische Produkte. Mit der Erweiterung seines Sortiments um Plant-Based-Fisch liefert Transgourmet Seafood Produkte, die nicht nur ressourceneffizient gestaltet sind – sie schmecken auch gut.

Das neue Sortiment umfasst vegane Sashimi Saku-Blöcke für das Sushi-Topping in den Varianten Lachs und Thunfisch. Darüber hinaus bietet Transgourmet Seafood ein umfangreiches Angebot an veganem Backfisch auf Basis von hellen Gemüsesorten (z. B. Blumenkohl), Jackfrucht oder Soja. Zur Auswahl stehen vegane Knusperfilets, Backfisch, Fischfrikadellen, Nuggets, Fischstäbchen und Kibbelinge. Diese Artikel eignen sich hervorragend für das To-go-Geschäft, um beispielsweise vegane Burger, Brötchen oder Fish & Chips anzubieten. Ergänzt wird das Sortiment um vegane Flakes nach Thunfischart auf Sojabasis, die als Pizzabelag dienen können. Außerdem bietet der Großhändler vegane Tintenfischringe und vegane Shrimps in knuspriger Zitronenpanade – ideal für Salate. Alle Produkte sind ohne Palmöl und Gentechnik hergestellt und enthalten die fischtypischen Nährstoffe wie Proteine und Omega-3-Fettsäuren.

Weitere Informationen unter www.tg-seafood.de/home oder www.transgourmet.de.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© koelnmesse gmbh koelnmesse

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events
Anuga 2025 schreibt Geschichte: Größte Business- und Innovationsplattform der globalen Ernährungswirtschaft

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.