© genomatica

© Genomatica

Materialalternativen

Geno geht Partnerschaft mit Sojitz ein, um die Kommerzialisierung des „weltweit ersten“ pflanzlichen Nylon-6 voranzutreiben

Das industrielle Bioproduktionsunternehmen Genomatica (Geno) ist eine Partnerschaft mit der Sojitz Corporation eingegangen, um die Kommerzialisierung des nach eigenen Angaben weltweit ersten pflanzlichen Nylon-6 auf Basis der proprietären Technologie von Geno voranzutreiben. Nylon-6 wird häufig in Produkten wie Outdoor-Ausrüstung, Bekleidung, militärischen Materialien und Automobilkomponenten verwendet. Traditionell wird es aus fossilen Kohlenstoffquellen hergestellt, aber die Technologie von Geno ermöglicht die Produktion von 100 % erneuerbarem Nylon-6 auf Kohlenstoffbasis. Im Rahmen der …

mehr

Anzeige
Gesichtscreme hautpflege koerperpflege

© fizkes - stock.adobe

Kosmetik & Körperpflege

L’Oréal investiert in nachhaltige, biotechnologisch erzeugte Inhaltsstoffe

Geno begrüßt den Kosmetikkonzern L’Oréal als drittes globales Unternehmen und Gründungsinvestor in seinem Projekt zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung von biotechnologischen Alternativen zu kritischen Inhaltsstoffen in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie. Als weltweiter Marktführer im Bereich der Schönheitspflege verschafft sich L’Oréal mit seiner Beteiligung einen weiteren Zugang zum 571,10 Mrd. USD großen Markt für Schönheitspflege und Körperpflege. Mit den weiteren Gründungsmitgliedern Unilever und Kao Corporation hat sich Geno zum Ziel gesetzt, …

mehr

Anzeige
Geno aquafil nylon 6 textile yarn 1

Nylon-6 (© Genomatica / Aquafil)

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Geno und Aquafil beginnen mit der vorkommerziellen Produktion von Nylon-6 auf Pflanzenbasis

Geno und Aquafil gehen einen wichtigen Schritt weiter in Richtung Kommerzialisierung & zur Erfüllung von Markenanforderungen. Das Unternehmen Genomatica (Geno) hat zusammen mit seinem langjährigen Partner Aquafil erfolgreich die ersten Produktionsläufe im Demonstrationsmaßstab für pflanzenbasiertes Nylon-6 abgeschlossen. Das Material soll die 22-Milliarden-Dollar-Nylonindustrie umgestalten und Marken in die Lage versetzen, die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Materialien für den Alltag zu befriedigen – von Bekleidung über Automobilteile bis hin zu Teppichen. …

mehr