Politik

Niederländisches Kabinett will Verkostungen von kultiviertem Fleisch innerhalb weniger Wochen genehmigen

Berichten zufolge werden Verkostungen von kultiviertem Fleisch in den Niederlanden in wenigen Wochen legal sein, so dass Forscher, Experten und Journalisten die Neuheit probieren können.

Obwohl das erste Stück kultiviertes Fleisch in den Niederlanden hergestellt wurde, ist es derzeit noch für jedermann – selbst für die Wissenschaftler, die die Produkte entwickeln – illegal, es zu verkosten. Dies stellt für niederländische Unternehmen wie Mosa Meat und Meatable ein Problem dar, da die „Verkostungen“ derzeit mit Hilfe von Computersoftware durchgeführt werden müssen, die den menschlichen Geschmack nicht immer korrekt wiedergeben kann.

Politiker fordern seit Jahren eine Änderung und 2022 wurde schließlich im Repräsentantenhaus ein Antrag auf Zulassung von Verkostungen verabschiedet. Allerdings war noch die Zustimmung des Kabinetts erforderlich, die laut RTL Nieuws nun endlich erteilt werden soll. Die ersten Verkostungen werden voraussichtlich im Herbst stattfinden.

Mosa meat burger
© Mosa Meat

Regulatorische Zulassung

Während die Gesetzesänderung ein begrüßenswerter Schritt ist, ist die vollständige behördliche Zulassung – die den kommerziellen Verkauf von kultiviertem Fleisch erlauben würde – wahrscheinlich noch in weiter Ferne. Das Verfahren ist langwierig und erfordert eine Risikobewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sowie eine endgültige Genehmigung durch die Europäische Kommission und Vertreter aller EU-Mitgliedstaaten.

Die EFSA hat jedoch kürzlich eine Veranstaltung abgehalten, um die neuesten Daten zu kultiviertem Fleisch zu prüfen, nachdem kultivierte Produkte von UPSIDE Foods und GOOD Meat in den USA zugelassen wurden. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Behörde einen innovativeren Ansatz bei der Regulierung anstrebt.

„Nach fünf Jahren scheint es endlich soweit zu sein“, so der niederländische Abgeordnete Tjeerd de Groot gegenüber RTL Nieuws. „Die Niederlande waren einmal ein Vorreiter, dann haben wir es etwas schleifen lassen und ich hoffe, dass wir aufholen können.“

Mehr Informationen unter: efsa.europa.eu

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.