Die V-Partei³ macht in einer Pressemeldung deutlich, dass Veganismus mehr als nur eine Ernährungsform ist. Die Partei versteht darunter eine Bewegung für Mitgefühl, Verantwortung und den Weg in eine gerechtere Welt. Als erste vegane Partei rückt die V-Partei³ diese Werte in den Fokus ihrer Botschaft.
Roland Wegner, Bundesvorsitzender der V-Partei³, betont hierzu: „Scherze über und Ignorieren von Veganismus müssen endlich ein Ende haben!“ Die vegane Lebensweise gründe auf der Empathie gegenüber allen Lebewesen.
„Vegan zu leben bedeutet, sich bewusst gegen die Ausbeutung von Mensch und Tier zu entscheiden, diese positive Einstellung darf nicht länger diskriminiert werden“, so Wegner weiter, der für seine Partei im Augsburger Stadtrat sitzt.
![deutschland regierung berlin bundestag bund reichstag33](https://vegconomist.de/wp-content/uploads/sites/2/deutschland-regierung-berlin-bundestag-bund-reichstag3-1024x718.jpeg)
V-Partei³ drängt auf politische Unterstützung für veganen Wandel
Die V-Partei³ fordert politische Rahmenbedingungen, die eine vegane Lebensweise unterstützen und fördern. „Unsere Gesellschaft braucht mehr Empathie – und wir sind überzeugt, dass der Veganismus der Weg dorthin ist“, erläutert der Parteigründer seine Vision. „Als vegane Partei möchten wir alle Formen von Ausbeutung und Grausamkeiten beenden, was auch den Missbrauch von Tieren in Zoos und Zirkussen einschließt. Zudem macht die V-Partei³ darauf aufmerksam, dass das Ernährungsverhalten auch große Auswirkungen auf Artensterben und Klimaveränderungen hat. „Apokalyptische Wetterereignisse wie aktuell in Spanien führen uns vor Augen, was Umweltzerstörungen auslösen. Die Art und Weise der Landwirtschaft spielt dabei eine erhebliche Rolle“, zeigt die Veganpartei die Zusammenhänge auf.
Anlässlich des Weltvegantages lädt die V-Partei³ alle Menschen dazu ein, über ihr Konsumverhalten nachzudenken und mit einer pflanzlichen Mahlzeit den ersten neugierigen Schritt zu tun.
Weitere Informationen: v-partei.de