Sponsored Post

Vegan, biodynamisch, samenfest: Saftfasten mit Voelkel

Voelkel säfte fasten
© Voelkel GmbH

Jetzt, wo die Tage wieder länger werden, legen die Menschen zunehmend Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Besonders beliebt ist das jährliche Saftfasten. Bewusste Konsumenten und Konsumentinnen achten bei der Wahl der Gemüsesäfte jedoch längst nicht mehr nur auf guten Geschmack, sondern vor allem auf eine hohe Qualität sowie auf die Auswirkungen der Produkte auf Umwelt und Gesellschaft.

Vegan, biodynamisch und samenfest – all das macht den beliebten Fastenkasten von Voelkel auch in diesem Jahr wieder zu einem durch und durch nachhaltigen Genuss.

Voelkel säfte
© Voelkel GmbH

Fasten mit Gemüsesäften – eine beliebte Tradition

Die bewusste Entscheidung, für eine bestimmte Zeit ohne feste Nahrung auszukommen und auf diese Weise Körper und Geist von innen zu reinigen, ist vermutlich so alt wie die Menschheit. In nahezu allen Kulturen und Religionen lassen sich Hinweise auf traditionelle Fastenzeiten und -rituale finden.

Mit gutem Grund, denn Fasten gilt als Kur für den Körper: Der Körper wird entschlackt, überalterte Zellen werden abgebaut und die Neubildung von Zellen wird angeregt. Die dabei anfallenden Stoffwechselprodukte werden über Haut und Schleimhäute, Leber, Nieren, Darm und Lunge ausgeleitet. Das Fasten mit Gemüsesäften ist eine sehr milde und deshalb besonders beliebte Form des Fastens. Dabei werden dem Körper durch den Genuss von Gemüsesäften und Mosten nur sehr wenige Kalorien zugeführt. Zugleich wird der Körper, anders als beim klassischen Fasten, weiterhin mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Das Umschalten von Essen auf Fasten geschieht bei dieser Methode wie von selbst.

Voelkel säfte
© Voelkel GmbH

Zum Fasten alles im Kasten

Als idealer Begleiter für das Saftfasten hat sich der Fastenkasten von Voelkel bewährt, denn die eigens dafür zusammengestellte Auswahl an hochwertigen Demeter-Gemüsesäften beinhaltet alles, was man für ein einwöchigen Saftfasten-Programm benötigt.

Um möglichst viele der wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamin A, Kalium und Folsäure zu erhalten, wird das Gemüse nach der Ernte in der hauseigenen Mosterei im niedersächsischen Wendland besonders schonend verarbeitet. In die Flasche kommt ausschließlich Gemüse aus biologisch-dynamischem Anbau, möglichst aus der Region, zum Beispiel von den nur wenige Kilometer entfernten Gräflich Bernstorff`schen Betrieben, mit denen Voelkel seit vielen Jahren zusammenarbeitet. Damit macht die Fasten-Kur auch für die Umwelt Sinn, denn neben dem Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel steht hinter der Demeter-Qualität vor allem der Aufbau humusreicher Böden: Diese sind überaus fruchtbar und binden zudem langfristig CO2 aus der Luft – und wirken so dem menschgemachten Klimawandel entgegen.

Durch die ausschließliche Verwendung samenfester, vermehrungsfähiger Gemüsesorten leistet der Fastenkasten zudem einen Beitrag für den Erhalt unserer Saatgutvielfalt sowie für eine freie und zukunftsfähige Landwirtschaft, einem der Herzensanliegen der Familien-Mosterei Voelkel, die für ihr gesellschaftliches wie ökologisches Engagement mit dem Gemeinwohl-Ökonomie-Zertifikat ausgezeichnet wurde. Dank 100 % pflanzlicher Zutaten eignen sich die Gemüsesäfte von Voelkel auch für die vegane Ernährung ideal.

Gratis zu den Säften liegt dem Fastenkasten eine ausführliche Fastenbroschüre sowie ein Paket hefefreie Brühe von Naturata bei. Auf der Internetseite www.meinefastenzeit.de bietet Voelkel Fasten-Interessierten zudem viele wertvolle Informationen rund um das Thema Fasten – mit nützlichen Tipps zu Fasten-Yoga, leckeren Rezeptideen und dem Voelkel Saftfasten-Programm.

Mehr Infos zum Unternehmen Voelkel und dem Fastenkasten gibt es hier: www.voelkeljuice.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.