Startups, Accelerators & Incubators

Biotope stellt fünfte Kohorte vor, die sich auf Lösungen für Leder, Lebensmittelabfälle und natürliche Farben konzentriert

Biotope, ein belgischer Biotech-Inkubator, hat die drei Startups bekannt gegeben, die für die Teilnahme an seiner fünften und neuesten Kohorte ausgewählt wurden: Corium Biotech, I-Challenge und Lantana Bio.

Biotope wurde vom Vlaams Instituut voor Biotechnologie (VIB) ins Leben gerufen und hat sich zum Ziel gesetzt, Agrar- und Lebensmittel-Startups innerhalb von 18 Monaten zur Marktreife zu bringen und das Risiko von Biotechnologie-Investitionen zu minimieren, um Innovationen im Biotech-Bereich voranzutreiben.

Annick Verween, Leiterin von Biotope, teilt mit: „Biotope konzentriert sich auf potenziell wirkungsvolle Lösungen, die von einem dedizierten Biotech-Ökosystem unterstützt werden können. Unsere neue, fünfte Kohorte spiegelt diese Mission perfekt wider – alle vertretenen Startups sind leidenschaftliche Unternehmer mit bahnbrechenden Biotech-Lösungen, die das Potenzial haben, nachhaltige Veränderungen für die Menschen und den Planeten zu bewirken.“

Gründer-teams-startups-biotope
Gründer von Corium Biotech (L), I-Challenge und Lantana © Biotope by VIB

Leder, Haltbarkeit von Lebensmitteln und natürliche Farben

Jedes der vielversprechenden Teams, die nach der Teilnahme am dreiwöchigen Basecamp ausgewählt wurden, erhält eine Geldinvestition in Höhe von 250.000 Euro und profitiert vom Zugang zu hochmodernen Labor- und Gewächshauseinrichtungen bei VIB und anderen Coworking-Spaces aus dem Partnernetzwerk.

Während der 18-monatigen Reise erhält jedes Startup wissenschaftliche Expertise und finanzielle Unterstützung vom Biotope-Team aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsexperten, Unternehmenspartnern sowie Rechts-, Wirtschafts- und IP-Experten.

Corium Biotech mit Sitz in Portugal entwickelt exotisches Leder durch zelluläre Landwirtschaft, um die Zukunft der nachhaltigen Mode neu zu definieren. I-Challenge, mit Sitz in Belgien, arbeitet an der Vorhersage der Haltbarkeit von Lebensmitteln, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Das französische Unternehmen Lantana Bio stellt natürliche Farben durch Präzisionsfermentation und Hefe her. Der aktuelle Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Herstellung von natürlichen roten, violetten und blauen Farben, die Blumen und Früchten ihre natürliche Farbe verleihen.

Jedes Startup präsentierte eine robuste Biotech-Lösung für ein nachweisbares Problem mit erheblichem Geschäfts- und Wachstumspotenzial, was gut zu den Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten von Biotope passte. Darüber hinaus haben Corium und I-Challenge weibliche CEOs, was das Engagement von Biotope für die Unterstützung vielfältiger Gründungsteams widerspiegelt.

Schlüsselrolle für zukünftiges Wachstum

Maria Maia, CEO von Corium Biotech, kommentiert: „Wir sind zuversichtlich, dass diese Gelegenheit eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung auf zukünftiges Wachstum und Innovation in der Biotech-Branche spielen wird.“

Wendy Ossieur, CEO von I-Challenge, sagt: “Diese Gelegenheit wird es uns ermöglichen, unsere Lösungen voranzutreiben und Lebensmittelunternehmen dabei zu helfen, die Haltbarkeit besser zu bestimmen und Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen.“

Mounir Benkoulouche, CEO von Lantana Bio, sagt: „Unsere Zusammenarbeit mit Biotope war eine unschätzbare Lernerfahrung, insbesondere in Bereichen wie Geschäftsentwicklung oder regulatorische Herausforderungen. Der offene und direkte Dialog mit Experten und die Diskussion von Herausforderungen mit Kollegen lieferte Erkenntnisse, die wir allein durch Forschung nicht hätten gewinnen können.“

Basiscamp von biotope für startups
© Biotope by VIB

Künftige Bewerbungen für die Kohorte

Biotope hat nach eigenen Angaben seit seiner Gründung im Jahr 2022 ganze 20 Millionen Euro an externen Finanzmitteln eingeworben und 20 neue Vollzeitstellen geschaffen. Das Unternehmen hat 13 Startups in sieben Ländern unterstützt, darunter Amphistar, das zur zweiten Kohorte gehört und in einer Pre-Series-A-Runde 6 Millionen Euro einwerben konnte.

Der belgische Inkubator gibt außerdem bekannt, dass Bewerbungen für die sechste Kohorte bis zum 16. Oktober 2024 möglich sind. Das Basislager der nächsten Kohorte wird vom 26. November bis zum 13. Dezember in Belgien und online stattfinden.

Die Gründer der ausgewählten Startups lobten das Programm für seine unschätzbare Unterstützung und die erwarteten Auswirkungen auf ihr Unternehmenswachstum und ihre Innovationskraft.

Verween fügt hinzu: „Durch die Kombination unserer hochwertigen Gründungsunterstützung mit gezielten Investitionen stellen wir den Startups die Ressourcen und das Fachwissen zur Verfügung, die sie für die Entwicklung ihres Angebots und eine schnelle Skalierung benötigen. Wir freuen uns, diese visionären Gründer auf ihrem Weg zu unterstützen.“

Weitere Informationen: biotope-incubator.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.