© Alpro GmbH

Handel & E-Commerce

Danone führt 2 € Preisobergrenze für Alpro-Milch in Belgien ein

Der multinationale Konzern Danone kündigt eine Kampagne in Belgien an, bei der er die Preise für Alpro-Pflanzenmilch auf 2 € begrenzt. Von der Kampagne betroffen sind die Hafer- und Mandelmilch (mit und ohne Zucker) des Unternehmens. Die Preisobergrenze bedeutet dabei, je nach Einzelhändler, eine Preissenkung zwischen 20 und 40 %. Danone hat mit den Lebensmittelhändlern ein Handelsabkommen unterzeichnet, um die Preisobergrenze zu vereinbaren. „Natürlich sind es die Einzelhändler, die die …

mehr

Foodmaker Produkte auf einer Piknickdecke

© FOODMAKER HOOFDKANTOOR

Handel & E-Commerce

Die belgische Health Fast Food Marke FOODMAKER betritt den deutschen Markt

Die 2004 gegründete und für ihre veganen Fertigprodukte bekannte Marke FOODMAKER aus Belgien hat ihre Expansion auf dem deutschen Markt gestartet.  Der Hersteller von gesunden Snacks, zu denen Säfte, Salate, Nudeln, Sandwiches, Wraps, Müsliriegel und Co. gehören, hat bereits eine starke Präsenz in belgischen Supermärkten vorzuweisen und betreibt auch Restaurants. Die Foodmaker-Restaurants sind in den belgischen Städten Brüssel, Antwerpen, Gent, Leuven und Hasselt zu finden, ebenso wie in großen Unternehmen …

mehr

© Normec Foodcare

Food & Beverage

Verbraucher im Fokus: Wie Normec Foodcare neue Standards in der Produktentwicklung setzen will

Die Normec Foodcare GmbH unterstützt Lebensmittelproduzenten bei der Entwicklung und Platzierung neuer Produktinnovationen. Die Produktentwicklung ist oft ein Balanceakt zwischen Innovation und Kundenerwartungen. Die meisten Unternehmen testen ihre Prototypen intern, bevor sie den Weg in die Regale finden. Allerdings steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest, ob das neue Produkt auch geschmacklich eine breite Verbraucherbasis überzeugen kann. Genau hier setzt Normec Foodcare an und nutzt quantitative Daten aus Verbraucherpaneltests, die …

mehr

© COSUCRA

Investments & Finance

Belgien: COSUCRA sammelt 45 Millionen Euro für seine Clean Label Inhaltsstoffe

COSUCRA, ein führender belgischer Hersteller von pflanzlichen Inhaltsstoffen, hat sich 45 Millionen Euro für die Vermarktung seiner nachhaltigen Inhaltsstoffe auf Pflanzenbasis gesichert. Das 1852 im belgischen Warcoing als Zuckerproduzent gegründete Unternehmen COSUCRA ist heute ein Hersteller von Zutaten aus lokalen pflanzlichen Zutaten für den wachsenden Clean Label-Markt. Das Portfolio umfasst natürliche Inhaltsstoffe, darunter Erbsenprotein und Zichorienfasern, die nach Angaben des Unternehmens den Nährwert eines Produkts erhöhen und das Profil verbessern. …

mehr

© PlantEurope Network

Messen & Events

Food System Change lädt zur Podiumsdiskussion im Rahmen des PlantEurope-Netzwerks ein

Das Webinar findet am 24. Mai von 16-18 Uhr MESZ statt. Die Online-Veranstaltung wird unter dem Titel „Working Towards The Inclusion of a Plant-Based Diet in Public Policy“ durchgeführt. In Kooperation mit der Moderatorin Dr. Shireen Kassam werden die Experten Sofie Verhoeven aus Belgien, Anne Pøhl Enevoldsen aus Dänemark, Jeroom Remmers aus den Niederlanden und Keyvan Mostafavif aus Frankreich an der Veranstaltung teilnehmen. Das PlantEurope-Netzwerk hat das Ziel, europäische Innovatoren …

mehr

Paleo Essen

© Paleo

Investitionen & Akquisitionen

Paleo sammelt 12 Millionen Euro für die Produktion von tierfreiem Häm

Das in Brüssel ansässige Präzisionsfermentationsunternehmen Paleo hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 12 Mio. EUR aufgebracht, um die Produktion von tierfreien Häm-Proteinen zu steigern. Paleo konzentriert sich auf die Herstellung von Myoglobin, einem Häm-Protein, das in tierischen Muskeln vorkommt und das, wenn es als Zutat zu pflanzlichen Alternativen hinzugefügt wird, die Farbe, den Geruch, den Geschmack und das Aroma von Fleisch nachahmt. DSM Venturing und Planet A Ventures leiteten die Investitionsrunde, an …

mehr

pflanzliches burgerpatty

© barmalini - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Fleischkonsum in Belgien: 11% der Belgier ernähren sich fleischfrei, 31% sind Flexitarier

In der letzten Woche veröffentlichte der Belgian Association for Research and Expertise for Consumer Organisations eine Umfrage, die die Trends und Gewohnheiten rund um den Fleischkonsum in Belgien untersuchte. Dabei zeigte sich, dass bereits 11% der Belgier auf konventionelle Fleischprodukte verzichten. In Belgien ist Fleisch traditionell ein Teil der täglichen Ernährung. Im Jahr 2020 aßen die Belgier durchschnittlich 82 kg Fleisch pro Jahr, doppelt so viel wie der weltweite Durchschnitt. …

mehr

© Van Hees

Fleisch- und Fischalternativen

VAN HEES setzt auf pflanzliche Alternativen und Hybridprodukte nach starkem Wachstum im letzten Geschäftsjahr

 Nach einem Umsatzwachstum um 8,4 % auf 134 Mio. € im Jahr 2021 ist die VAN HEES Gruppe auch für das laufende Jahr zuversichtlich: Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei der Ausbau des Sortiments für pflanzliche Fleischalternativen und Hybridprodukten. Das Familienunternehmen setzt verstärkt auf das Erforschen und Entwickeln von pflanzlichen Lösungen für die internationale Lebensmittel-Produktion: „Innovation ist der Motor unserer Organisation und eine Voraussetzung für Wachstum und Zukunftsfähigkeit,“ so das Unternehmen. …

mehr

delhaize logo

© Tobias Arhelger - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Belgien: Delhaize kündigt deutliche Ausweitung des pflanzlichen Produktangebots an

Verdoppelung des pflanzlichen Angebots auf mehr als 800 Produkte bis 2025. Delhaize möchte eine Vorreiterrolle dabei spielen, das Angebot an pflanzlichen Produkten besser zugänglich zu machen. Deshalb verstärkt das Unternehmen seine Bemühungen, seine Kunden noch besser mit Fleisch- und Milchersatzprodukten vertraut zu machen. Delhaize hat sich das Ziel gesetzt, sein pflanzliches Sortiment bis 2025 zu verdoppeln. Und auch die Kunden werden mit vielen Tipps & Tricks dazu verleitet, sich öfter …

mehr

willicroft-2

© Willicroft

Food & Beverage

Willicroft sichert sich 2 Millionen Euro für die Vermarktung von Käse auf Bohnenbasis in ganz Europa

willicroft
©Willicroft

Das niederländische Startup Willicroft hat bekannt gegeben, dass es 2 Millionen Euro eingesammelt hat, um sein Wachstum in Großbritannien, Deutschland und weiteren nordischen Ländern voranzutreiben. Willicroft ist umweltorientiert und hat seine Rezepturen bereits auf eine Hülsenfruchtbasis umgestellt, um die Nachhaltigkeit zu erhöhen.

mehr

meatech peace of meat

© MeaTech 3D

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

MeaTechs Tochtergesellschaft eröffnet 2023 eine 21.530 Quadratmeter große Pilotanlage in Belgien

peace of meat pilotanlage
© MeaTech 3D

Die MeaTech-Tochtergesellschaft Peace of Meat hat eine Absichtserklärung für den Bau einer neuen Produktionsanlage unterzeichnet, um seine F&E- und Technologiekapazitäten zu erweitern. Dieser Schritt wird auch die Markteinführungsstrategie von MeaTech weiter beschleunigen, nachdem das Unternehmen erst Anfang des Monats in die USA expandiert ist.

mehr

vegane tiernahrung

© Edgard & Cooper / Rachel Oates

Neue Produkte

Plant-Based Tiernahrung aus Belgien: Edgard & Cooper launcht erste pflanzenbasierte Produkte

Edgard & Cooper veganes tierfutter
© Edgard & Cooper / Rachel Oates

Das belgische Tierfutterunternehmen Edgard & Cooper setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 2016 für eine ausgewogene Ernährung geliebter Vierbeiner ein. Hunde sind Allesfresser und als die treuesten Begleiter des Menschen haben sie sich in den letzten Jahrhunderten so entwickelt, dass sie von einer abwechslungsreichen Ernährung mit Fisch, Fleisch und Pflanzen leben.

mehr

vegane landwirtschaft

© Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Food & Beverage

Biozyklisch-Veganer Anbau in Belgien: neue Positionierungsmöglichkeit für Restaurantkette “Foodmaker”

pflanzen im gewächshaus
© Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Der biozyklisch-vegane Anbau ist nun auch in Flandern angekommen

Im Oktober 2021 wurde der flämische Landwirtschaftsbetrieb ‚Bioboer Mark‘ von Mark van Hove für seinen Kräuter- und Gemüseanbau als erster Partner in Belgien mit dem internationalen Biozyklisch-Veganen Gütesiegel ausgezeichnet. Erzeuger, die dieses Label führen, arbeiten nach den Biozyklisch-Veganen Richtlinien, einem ökologischen Anbauprinzip auf rein pflanzlicher Grundlage, bei dem weder Nutztiere gehalten noch Betriebsmittel tierischen Ursprungs verwendet werden dürfen.

mehr