Startups, Accelerators & Incubators

erveat. launcht mit Linto® einen neuen Tofu auf Linsenbasis

Das im Jahr 2021 in Fulda gegründete Startup erveat. möchte einen Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung der Ernährungsbranche leisten.

Das junge Startup erveat. zeigt, dass vegane Produkte nicht immer ein direkter Ersatz zu tierischen Produkten sein müssen. Mit Linto® hat das Startup eine innovative Trockenmischung für eine Art Linsen-„Tofu“ entwickelt, die auf der roten Linse basiert und die neue Maßstäbe in Sachen Vielseitigkeit, Verträglichkeit und Geschmack setzen soll.

Erveat linsen tofu
© erveat

Das Konzept hinter Linto: Natürlich, gesund, vielseitig

Die Inspiration für die innovative Kreation des Startups entstand aus der Unzufriedenheit mit dem bestehenden Angebot an veganen Produkten: Zusatzstoffe, Allergene, intensive Verarbeitungsverfahren. Die Tofu-Trockenmischung Linto bietet im Gegensatz zu ähnlichen Produkten viele Vorteile:

  • Proteinreich und Bio: Linto besteht ausschließlich aus Bio-Zutaten und ist mit einem Anteil von ca. 30 % am Brennwert proteinreich.
  • Natürlich und allergenfrei: Das Produkt ist nicht nur frei von Zusatzstoffen, Aromen und den 14 Hauptallergene, wie z.B. Soja und Gluten, sondern auch gering verarbeitet.
  • Wohlbefinden: rote Linsen ermöglichen aufgrund ihrer Nährstoffzusammensetzung eine anhaltende Sättigung und versorgen den Körper zudem mit vielen lebensnotwendigen Mineralstoffen.
  • Vielseitig und einzigartig: Die drei Geschmacksrichtungen Natur Pur, Mediterran und Curry lassen vielseitigen Spielraum für den Einsatz in der Küche. Anders als herkömmlicher Soja-Tofu kann Linto auch süß, z.B. als Art Kaiserschmarrn, zubereitet werden.
  • Praktikabel: Die Trockenmischung bietet den Vorteil einer bedarfsgerechten Zubereitung zuhause und der Haltbarkeit von bis zu neun Monaten.
Erveat gründerteam
Das erveat. Team © erveat

Engagement für eine nachhaltige Zukunft

Das junge Unternehmen setzt auf nachhaltige und ressourcenschonende Praktiken entlang der Wertschöpfungskette und möchte dies in Zukunft noch weiter ausbauen. Beispielsweise ist die Produktverpackung recyclebar und für den Versand erfolgt u.a. der Einsatz von wasserlöslichen Maischips. Die Linsen sollen ab 2025 aus Kooperationen mit deutschen Landwirten bezogen werden.

Das erklärte Ziel von erveat. ist es, dass vegane Lebensmittel mit gutem Gewissen und ohne Einbußen in Genuss und Geschmack verzehrt werden können und die Gesundheit der Menschen durch mit Bedacht ausgewählte Inhaltstoffe gefördert wird. Es soll ein wegweisender Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung der Ernährungsbranche geleistet werden. Linto ist dabei nur der Anfang, denn die Gründerinnen planen die Einführung weiterer Geschmacksrichtungen und Produkte, um die Vielfalt der veganen Ernährung zu bereichern.

erveat. präsentiert Linto in seinem eigenen Online-Shop und in drei Regionalläden in Fulda: KARL-Konzeptkaufhaus, Heimatliebe und Antonius Hofladen.

Weitere Informationen: www.erveat.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.