
Pflanzlicher Lebensmittelhersteller launcht erste vegane Schinkenwurst in Bio-Qualität.
Der Markt für fermentierte Produkte könnte laut Allied Market Research bis 2032 weltweit 78,7 Milliarden Dollar erreichen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von (CAGR) von 4,3%. Fermentierte Produkte sind Lebensmittel oder Getränke, die dem Fermentationsprozess unterzogen wurden, bei dem Kohlenhydrate durch Mikroorganismen wie Hefe oder Bakterien abgebaut werden, was zur Umwandlung von Zuckern in alkoholische, saure oder gasförmige Verbindungen führt. Dieser Prozess verleiht fermentierten Produkten ihren einzigartigen Geschmack und macht sie …
Das Food-Startup krydda aus Oldenburg lanciert seine ersten Produkte über eine Crowdfunding-Kampagne. „Krydda“ bedeutet im schwedischen „Gewürz“ oder „Würze“, und genau darum geht es. Als Arne Engelke, der Gründer von krydda, im Jahr 2020 vegan wurde, hat er schnell bemerkt, dass Tofu so gut wie gar keinen Geschmack liefert und die Zubereitung meist mit Aufwand verbunden ist. Deshalb entwickelte er ein Sofort-Marinadepulver (den „Tofu-Finisher“) in drei Geschmackssorten, womit Tofu schnell …
ResearchAndMarkets.com hat einen neuen Marktbericht veröffentlicht, der den Tofu-Markt im Prognosezeitraum von 2023 bis 2028 analysiert. Der globale Tofu-Markt, der für das Jahr 2022 auf einen Wert von 2,7 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, ist auf weiteres Wachstum eingestellt und könnte dem Marktbericht zufolge bis 2028 circa 3,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum wird voraussichtlich durch eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,9 % im Zeitraum von 2023 bis 2028 angetrieben. Tofu …
Sponsored
Ein neuer Greenpeace-Marktcheck hat passend zur Grillsaison geprüft, was die Supermärkte in Österreich an fleischlosen Grillprodukten zu bieten haben. Das Ergebnis fällt sehr positiv aus: Ob vegetarische Wurst, veganes Steak oder Tofu – im Schnitt sind zehn der insgesamt 15 abgefragten fleischlose Produkte im Supermarktregal zu finden. Um eine klimafreundliche Ernährung zu sichern, fordert Greenpeace schon seit längerem eine Streichung der Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel. Den Marktcheck gewinnt Interspar, gefolgt …
Der Tofu– und Pflanzenfleischpionier stellt sich mit der Bündelung seiner Produktpalette unter der einheitlichen Marke „Tofutown“ im Markt für pflanzliche Bio–Lebensmittel neu auf. Tofutown steht seit je her für 100 % bio, 100 % vegan und 100 % natürlich. Neu ist, dass sich der Biopionier mit seinem jüngsten Markenswitch neu aufstellt und seine Marken KatoTofu, Veggiestreet und Veggielife fortan unter einem Dach – der Kernmarke Tofutown – vereint. Von der …
High Tech gehört in der Landwirtschaft mittlerweile zum Tagesgeschäft. Die Idee, Flora und Fauna zu schützen, ebenfalls. Bei Taifun-Tofu in Freiburg hat man beides im Blick und will mit der Einführung neuer Produktionstechniken im ökologischen Sojaanbau die Sojaproduktion in Deutschland revolutionieren. Das bedeutet kaum Einbußen beim Ertrag der Sojafelder, aber ein besserer Ackerboden und mehr Ressourcen für Wildbienen sowie andere Insekten. Der badenova Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz steht hinter der …
Lord of Tofu ist bereits seit Jahrzehnten ein Spezialist in der Tofu-Verarbeitung in den Bereichen vegane Käse-, Fisch- und Fleischalternativen. Jetzt präsentiert das Unternehmen eine neue Erfindung: die Herstellung von veganen Produkten mit einer Konsistenz wie Fleisch, aber ohne Chemie oder Zusatzstoffen. Lord of Tofu produziert nach eigenen Angaben allein auf Basis von Tofu (Sojabohnen) vegane Tofu-Fleischalternativen. In den letzten Jahren hatte das Unternehmen noch Bio-Protein im geringen Anteil mitverwendet, …
BILLA und BILLA Plus führen zwei neue Bio-Tofu-Produkte ein, die vom Anbau der Sojabohne bis zum fertigen, verpackten Lebensmittel aus Österreich stammen. Vier Wiener Bio-Landwirtschaftsbetriebe haben in Kooperation mit ‚Ja! Natürlich‚ das Projekt „Wiener Bio-Sojatofu“ ins Leben gerufen – mit dem Ergebnis, dass jetzt die ersten Bio-Tofu-Produkte aus Wien in die Supermarkregale in ganz Österreich kommen. Rund 100 Tonnen Bio-Soja konnten die Wiener Landwirte Stefan Windisch, Stefan Weixlbraun, Michael Niedermayer …
Pulmuone, Eigentümer der amerikanischen Tofu-Marke Nasoya, baut seine Tofu-Produktionsinfrastruktur aus und verstärkt die lokalen Marketingaktivitäten in den USA. Pulmuone Foods gibt bekannt, dass das Unternehmen seine Tofu-Produktionslinie in seinem Werk in Fullerton (Kalifornien) erweitert hat und der Tofu-Absatz in der ersten Jahreshälfte 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent gestiegen ist. Das Unternehmen führt das Wachstum des lokalen Tofu-Marktes an, indem es die amerikanischen Verbraucher über Tofu durch die …
Pflanzlicher Lebensmittelhersteller launcht erste vegane Schinkenwurst in Bio-Qualität.
Vor einigen Jahren noch in der Nische hat sich der bewusste Konsum rein pflanzlicher Lebensmittel seinen Weg in die gesellschaftliche Breite gebahnt. Vor allem Fleisch- und Milchalternativen stehen auf den deutschen Einkaufslisten weit oben und bescheren nicht nur dem Biohandel, sondern auch klassischen Discountern und Supermarktketten Umsatzsteigerungen im zweistelligen Bereich. Deutschland ist der global führende Markt für vegane Neueinführungen. Eine Entwicklung, die der Bio-Pionier und führende Hersteller für pflanzenbasierte Produkte TOFUTOWN maßgeblich mitgestaltet hat und nun die Weichen für sein internationales Wachstum stellt.
Die Luya Foods AG, ein Spin-off der Schweizer BFH, hat jüngst erfolgreich die erste Seed-Runde abgeschlossen. Luya definiert den Bereich der pflanzlichen Proteine neu, indem das Unternehmen eine neue Kategorie von tierfreien, natürlichen und schmackhaften Alternativen zu Fleisch erschafft. Das frische Kapital wird für den Ausbau der Produktion, die Produktentwicklung und den Markteintritt in den Einzelhandel verwendet.
In ihrer September-Ausgabe hat die Stiftung Warentest verschiedene Tofu-Produkte unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Der geräucherte Bio-Tofu der Kaufland-Eigenmarke K-take it veggie ist Testsieger, zudem erhielt der Bio-Tofu in der Sorte Natur die Note „gut“.
Die geschmackliche Vielfalt von Tofu erstaunte die Tester der Stiftung Warentest. Vier Produkte ragten heraus, ein Naturtofu, zwei Räuchertofu und ein Seidentofu. Die Stiftung Warentest hat insgesamt 15 gekühlte Bio-Produkte untersucht. Von jeder Sorte, Natur-, Räucher- oder Seidentofu, gibt es gute Produkte. Ein Tofu war mit Schimmelpilzgift belastet. Die Ergebnisse reichen von gut bis ausreichend.
Franklin Farms, eine Marke von Keystone Natural Holdings, hat angekündigt, eine neue Linie von Kichererbsenprodukten in sein Portfolio an pflanzlichen Alternativen aufzunehmen. Da der Markt für pflanzliche Lebensmittel weiter wächst und sich diversifiziert, bietet die neue Tofu-Linie aus Kichererbsen den Verbrauchern alternative sojafreie, fettarme und allergenfreie Optionen.