Startups, Accelerators & Incubators

StartUp Förderung im Norden: GATEWAY49 sucht innovative Gründer und Gründerinnen für 2025

Der StartUp Accelerator GATEWAY49 unterstützt auch 2025 wieder 15 Startups mit bis zu 35.000 € Kapital, einem neunmonatigen Coaching und Zugang zu einem starken, bundesweiten Netzwerk. Bis zum 15. Januar 2025 haben Gründungsinteressierte die Möglichkeit, sich für die siebte Runde (Batch VII) des Accelerator-Programms zu bewerben.

Was bietet das Accelerator Programm für Startups?

Der 2020 ins Leben gerufene GATEWAY49-Accelerator aus Lübeck gibt innovativen Startups entscheidende Impulse für ihren Erfolg. Ob Mehrwegverpackungslösungen für den Versandhandel, KI-basierte Einspeiseprognosen für erneuerbare Energien, intelligente Bewässerungssysteme für Straßenbäume oder auch Food-Innovationen – GATEWAY49 hat bereits 69 junge Unternehmen auf ihrem Weg nach vorn unterstützt.

Die 15 ausgewählten Teams durchlaufen pro Jahr ein intensives neunmonatiges Coaching- und Mentoring-Programm und profitieren von finanzieller Unterstützung: Bis zu 35.000 Euro – ohne Beteiligungsabgabe. Darüber hinaus ermöglicht GATEWAY49 den Startups Zugang zu einem bundesweiten Netzwerk aus Industriepartnern, Pilotkunden, Hochschulen und erfahrenen Mentoren.

Seit September 2024 ist GATEWAY49 zudem offizieller Digital Hub für Erneuerbare Energien im Rahmen der bundesweiten Digital Hub-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Als Spitzenregion in den Erneuerbaren Energien verknüpft Schleswig-Holstein durch den Hub Startups, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Investoren, um den technologischen Fortschritt in diesem Sektor zu beschleunigen. Durch die de:hub Auszeichnung kann GATEWAY49 Startups nicht nur den Zugang zu einem großen Investorennetzwerk, sondern auch Zugang zu (inter-)nationalen Messen und Events sowie mehr bundesweite Sichtbarkeit ermöglichen.

gateway 49 accelerator
© Technikzentrum-Fördergesellschaft mbH

Wer kann sich bewerben?

Gesucht werden Gründungsteams mit zukunftsorientierten Ideen, die ein innovatives, skalierbares Geschäftsmodell verfolgen. „Wir suchen innovative Startups mit neuen Ansätzen für die Lösung der Zukunftsfragen bei uns im echten Norden“, so Dr. Frank Schröder-Oeynhausen, Geschäftsführer von GATEWAY49. „Besonders fördern möchten wir Geschäftsmodelle, die Schleswig-Holstein voranbringen – beispielsweise in den Bereichen Erneuerbare Energien, Medizintechnik, Smart City, Logistik oder der Nahrungsmittelindustrie.“ Aber auch branchenübergreifende Innovationen wie etwa mit KI, autonomen Systemen oder Robotik sind jederzeit willkommen.

„Als Teil der de:hub-Initiative des Bundes legen wir zudem einen besonderen Fokus auf das Zukunftsfeld der Erneuerbaren Energien“, resümiert Dr. Frank Schröder-Oeynhausen. „Insbesondere im Hinblick auf die Veränderungen in den Bereichen Energie, Klima- und CO2-Neutralität spielen neben etablierten Unternehmen junge, dynamische Startups eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung notwendiger Innovationen. Als wichtige Bestandteile eines starken Innovationsökosystems tragen sie maßgeblich dazu bei, Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Energiewende zu entwickeln und werden dadurch für ganz Schleswig-Holstein zu einem wichtigen Wirtschafts- und Standortfaktor.“

GATEWAY49 unterstützt sowohl Early-Stage-Teams, die sich noch in der frühen Entwicklungsphase befinden – etwa vor der Gründung, während der Produktentwicklung oder beim Markteintritt – als auch Later-Stage-Teams, die bereits ein marktreifes Produkt oder eine etablierte Kundenbasis haben und sich auf die Skalierung konzentrieren.

Mit seinem starken Netzwerk spricht der StartUp-Accelerator eine breite Palette von Gründungsteams an. „Als generalistisches Accelerator-Programm richten wir uns nicht nur an Gründer und Gründerinnen aus Hochschulen, sondern unterstützen alle innovativen und nachhaltigen Startups, die in Schleswig-Holstein gründen oder sich hier ansiedeln möchten“, erklärt Stefan Stengel, Programmmanager von GATEWAY49. „Unsere GATEWAY49-Familie wächst stetig und eröffnet den teilnehmenden Teams nicht nur Zugang zu Branchenexpert und -expertinnen und Fachleuten, sondern auch zu etablierten Unternehmen und potenziellen Pilotkunden und -kundinnen. Wir sind besonders stolz darauf, dass unser Netzwerk aus zahlreichen Mentoren und Mentorinnen den Teams so engagiert mit Rat und Tat zur Seite steht und sie fachlich in jeder Hinsicht begleitet.“

Alle Interessierten können sich ab sofort online auf www.gateway49.com registrieren und bis zum 15. Januar 2025 (23:59 Uhr) ihre Bewerbung einreichen.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.