Studien & Zahlen

Vegane Ernährung: Schon jeder vierte Deutsche isst vegan

Vegane Ernährung liegt voll im Trend: Knapp ein Viertel der Verbraucher streicht Tiere häufig oder komplett vom Essensplan. Vegane Vorreiter sind 18- bis 39-Jährige und die Frauen. Jeder Dritte fordert mehr fleischlose Angebote im Handel und in den Restaurants. Außerdem legen vier von fünf Deutschen Wert auf nachhaltige Ernährung; drei von vier widerstehen öfter oder immer der Versuchung durch Fast Food- und Fertigprodukte. Fast alle Deutschen sehen Lebensmittelverschwendung als Problem und versuchen, diese zu vermeiden. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Bevölkerungsbefragung „Weltenretter-Index 2023“ im Auftrag der Burger-Restaurantkette Peter Pane.

Sich vegan zu ernähren, ist ein starker Food-Trend. Wirklich konsequent ist der Verzicht auf tierische Produkte bei insgesamt drei Prozent der Bevölkerung, weitere 21 Prozent entsagen „häufig“ Fleisch- und Milchprodukten. Frauen legen bei der fleischlosen Kost die Latte besonders hoch: Bereits 31 Prozent verzichten mindestens häufig oder sogar durchgehend auf tierische Zutaten, während dies nur rund 17 Prozent der Männer tun. Auch unter den Generationen gibt es Unterschiede: Bereits 28 Prozent der 18- bis 39-Jährigen ernähren sich regelmäßig vegan oder verbannen tierische Erzeugnisse konsequent vom Teller. Bei den 40- bis 59-Jährigen ernähren sich 20 Prozent teils oder immer vegan, während dies bei den ab 60-Jährigen 23 Prozent tun.

44 Prozent der 18- bis 39-Jährigen fordern eine bessere Auswahl an Fleischersatzprodukten, rund 20 Prozent mehr als bei den Befragten ab 40 Jahren. Im Schnitt hält jeder dritte Befragte das für hilfreich im Sinne der Nachhaltigkeit.

© faithie – stock.adobe.com

Jeder dritte Gast wünscht sich mehr vegane Gerichte in Gaststätten

Auch beim Essengehen ist vegan der Nische entwachsen: Bereits 13 Prozent aller Deutschen bevorzugt Restaurants, in denen Gemüse die Hauptrolle auf dem Teller spielt. Die unter 40-Jährigen bekunden mit 19 Prozent und Frauen mit 17 Prozent das größte Interesse. Das Potential ist vermutlich noch größer, denn 37 Prozent aller Verbraucher fordern im Sinne des Umweltschutzes eine Verbesserung des vegetarischen oder veganen Angebotes in den Gaststätten. Bei den 18- bis 39-Jährigen wünschen sogar 46 Prozent eine größere fleischlose Auswahl auf der Karte, während es bei den über 40-Jährigen rund 30 Prozent sind. Auch zwischen den Geschlechtern gibt es eine Lücke: 46 Prozent der Frauen plädieren für mehr fleischlose Gerichte, 30 Prozent der Männer teilen das Ansinnen.

Die Studie zeigt auch, dass ein Großteil der Deutschen dem Thema Nachhaltigkeit in der Ernährung eine weitere große Bedeutung neben dem Trend zu veganem Essen beimisst. 81 Prozent der Verbraucher finden es wichtig, sich nachhaltig zu ernähren. 78 Prozent kaufen vorwiegend regionale Produkte, 58 Prozent greifen zu Biolebensmitteln, 55 Prozent bevorzugen Produkte aus fairem Handel und zwei Drittel versuchen Verpackungsmüll zu vermeiden.

Peter-Pane-Gründer Patrick Junge / Foto: Peter Pane

„Auf der Peter-Pane-Speisekarte sind bereits 57 Prozent der Speisen und 22 Prozent der Burger vegan oder vegetarisch. In zehn bis 20 Jahren wollen wir ein komplett fleischloses Angebot etablieren. Die Vorbereitungen dafür laufen erfolgreich: Bereits drei Mal belegte Peter Pane im ProVeg-Ranking 2020, 2022 und 2023 den zweiten Platz als Deutschlands vegan-freundlichste Restaurantkette. Wir haben festgestellt: Abwechslung kommt gut an. So können bei uns die fleischhaltigen Patties durch sechs vegetarische bzw. vegane Patties ersetzt werden. Die Nachfrage nach den Patty-Alternativen ist seit ihrer Einführung 2017 kontinuierlich gestiegen“, sagt Peter-Pane-Gründer Patrick Junge.

Weitere Informationen: peterpane.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.