Nbiomachines siemens

© The Cultivated B

Messen & Events

n!Biomachines und Siemens konzentrieren sich auf die Vereinfachung der Bioproduktion für alternative Proteine

Auf der laufenden Hannover Messe präsentieren The Cultivated B und Siemens gemeinsam Fortschritte in der Bioproduktion für den Sektor der alternativen Proteine. Die Unternehmen stellen ihren AUXO V®-Bioreaktor vor, eine Schlüsseltechnologie für die Skalierung der Produktion alternativer Proteine durch wirtschaftlich nachhaltige Methoden. n!Biomachines, eine Tochtergesellschaft von The Cultivated B, ist führend in der Entwicklung von Bioreaktoren für die Lebensmittelindustrie und andere Sektoren. Diese Bioreaktoren spielen eine zentrale Rolle bei der …

mehr

Anzeige
© culture biosciences stratyx

© Culture Biosciences

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Culture Biosciences bietet mit dem „Stratyx 250“ eine mobile Lösung für eine schnellere und besser skalierbare Biotech-Entwicklung

Culture Biosciences hat eine neue Lösung für Biotech- und Zellkulturunternehmen vorgestellt: den Stratyx 250, ein mobiles, cloudbasiertes Bioreaktorsystem, das die Prozessentwicklung rationalisieren soll. Dieser neue Bioreaktor verspricht, die Entwicklungszeit und -kosten zu senken, die Skalierbarkeit zu verbessern und die Überwachung und Steuerung von Bioprozessen zu vereinfachen, was für wachsende Unternehmen im Bereich der zellulären Landwirtschaft von großem Vorteil ist. Der Stratyx 250 ist auf die speziellen Bedürfnisse von Biotech-Unternehmen zugeschnitten, …

mehr

Anzeige
© meatosys

© Meatosys

Interviews

Im Interview mit Dr. Alexander Heuer von Meatosys: „Der Landwirt muss nur die Kartuschen in den Reaktor schieben und auf einen Knopf drücken.“

Wenn es um kultiviertes Fleisch geht, ist oft die Rede von Wissenschaftlern oder Unternehmen aus der Lebensmitteltechnologie. Landwirte sind noch nicht wirklich mit von der Partie. Meatosys aus Hamburg will das ändern. Die Idee des Start-ups ist es, kultiviertes Fleisch mit Stammzellen herzustellen, die aus den Nabelschnüren gewonnen werden, die auf den Höfen anfallen. Der Plan: Der Landwirt sammelt die Nabelschnüre ein und schickt sie zu Meatosys. Dort werden die …

mehr

Anzeige
Aloe vera

© Paitoon - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch

Israel: Forscher entdecken Aloe Vera als neue Geheimzutat für kultiviertes Fleisch

Eine neue Studie, die in npj Science of Food veröffentlicht wurde, zeigt einen Durchbruch in der Produktion von kultiviertem Fleisch, bei dem Aloe Vera als natürliches, skalierbares und kostengünstiges Gerüst verwendet wird. Diese Forschung war das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Dr. Sharon Schlesinger und Prof. Oded Shoseyov von der Robert H. Smith Fakultät für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt in Israel. Die Produktion von kultiviertem Fleisch steht vor großen Herausforderungen in …

mehr

Anzeige
Food brewer kakao kaffee

© Food Brewer

Investitionen & Akquisitionen

Food Brewer sammelt mit Unterstützung von Lindt & Sprüngli und Sparkalis über 11 Millionen US-Dollar ein

Das in Zürich ansässige Food-Tech-Startup Food Brewer hat sich im Rahmen einer erweiterten Seed-Runde in Höhe von 5 Millionen Schweizer Franken (5,6 Millionen US-Dollar) neue Investitionen vom Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli und Sparkalis, dem Corporate-Venture-Arm von Puratos, gesichert. Die Investition erhöht die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 10 Millionen CHF (11,1 Millionen USD), wie AgFunderNews berichtet. Food Brewer hat sich auf die Herstellung von Kakao- und Kaffeealternativen mithilfe von Pflanzenzellkulturen …

mehr

Anzeige
Cultivated b

© The Cultivated B

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

The Cultivated B stellt synthetischen Wachstumsfaktor zur Senkung der Kosten für kultiviertes Fleisch vor

Das Bioproduktionsunternehmen The Cultivated B hat ein synthetisches Molekül entwickelt, das die Kosten für die Züchtung von Zellen für kultiviertes Fleisch, Biopharmazeutika und andere zellbasierte Industrien erheblich senken könnte. Das neu identifizierte Molekül TCB-32 dient als Ersatz für den grundlegenden Fibroblasten-Wachstumsfaktor (bFGF), einen wichtigen Bestandteil der Zellkultur, der das Zellwachstum stimuliert, aber teuer und instabil ist.Herausforderungen in der Zellkultur angehen Für die Herstellung von kultiviertem Fleisch müssen große Mengen an …

mehr

Anzeige
Cultivated b

© The Cultivated B

Fermentation

The Cultivated B stellt KI-gesteuerte Biosensoren vor, um die Fermentationstechnologie voranzutreiben

Das Biotechnologieunternehmen The Cultivated B hat ein neues KI-gesteuertes Biosensorsystem vorgestellt, das die Echtzeitüberwachung von Zellkultur- und Fermentationsprozessen verbessern soll. Die Mehrkanal-Biosensoren sollen die Transparenz von Bioprozessen verbessern und es Ingenieuren ermöglichen, das Wachstum und die Stoffwechselaktivität mit hoher Präzision zu verfolgen. Das System integriert Echtzeit-Datenanalysen mit kontinuierlicher, hochauflösender Überwachung, wodurch manuelle Probenahmen oder physische Sonden überflüssig werden. Dieser Ansatz reduziert das Kontaminationsrisiko und gewährleistet gleichzeitig gleichbleibende Prozessbedingungen. Die Biosensoren …

mehr

Anzeige
Huhn

© SuperMeat

Kultiviertes Fleisch

SuperMeat kooperiert mit Stämm, um die Bioproduktion von kultiviertem Fleisch zu beschleunigen

Nach positiven Ergebnissen in der Pharmaindustrie geht Stämm eine Partnerschaft mit SuperMeat ein und expandiert in die Lebensmitteltechnologiebranche, unterstützt von Varana Capital. SuperMeat und Stämm schließen sich zusammen, um den Prozess der kultivierten Hühnerfleischproduktion von SuperMeat mit dem neuartigen Bioreaktor von Stämm weiter zu verbessern. Varana Capital, ein gemeinsamer Investor in beiden Unternehmen, bietet strategische Unterstützung, um diese Partnerschaft voranzutreiben, was das Vertrauen in ihr Potenzial widerspiegelt. Stämm, ein Innovator …

mehr

Anzeige
Kultiviertes fleisch

© New Africa - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch

BSF Enterprise und Sartorius unterzeichnen strategische Zusammenarbeit zur Förderung kosteneffizienter und nachhaltiger Biotech-Lösungen

BSF Enterprise (BSFE) verändert über seine Tochtergesellschaft 3D Bio-Tissues (3DBT) die Biotech-Landschaft mit innovativen Technologien, zu denen gerüstfreie, gewebetechnisch hergestellte Materialien und patentierte makromolekulare Verdränger gehören, die als Medienzusätze zur Optimierung des Zellwachstums eingesetzt werden. Diese chemisch definierten, bioinerten Zusatzstoffe, die als City-Mix™ für die alternative Proteinindustrie und CytoBoost™ für die Biopharma-Industrie vermarktet werden, wirken sich positiv auf das Zellverhalten aus und reduzieren den Bedarf an teuren Wachstumsfaktoren oder tierischem …

mehr

Anzeige
Kultiviertes naehrmedium zellenkultur biotech foodtech scaled

© mp_images - stock.adobe.com

Interviews

Im Interview mit Katharina Brenner, Doktorandin bei der Professur für Cellular Agriculture an der Technischen Universität München: „Ich möchte maschinelles Lernen einsetzen, um Teile des Prozesses bei der Herstellung von Cultured Meat zu verbessern.“

Viele Unternehmen auf der ganzen Welt möchten kultiviertes Fleisch auf den Markt bringen. Bis dies im großen Stil geschehen kann, sind jedoch noch einige Fragen zu klären: Wie lassen sich die Reaktoren eigentlich am besten reinigen, nachdem die Zellen für das kultivierte Fleisch geerntet wurden? Ist es sinnvoll, den Zellen für ihr Wachstum kleine Trägerperlen (Microcarrier) zur Verfügung zu stellen oder nicht? Sollten diese essbar sein? Und wie kann maschinelles …

mehr

Anzeige
Meatable kultiviertes fleisch

© Meatable / Bart Maat

Kultiviertes Fleisch

Ist kultiviertes Fleisch vegan? Die Vegane Gesellschaft sagt: „Nicht genug, um es zu unterstützen“

In einem neu veröffentlichten Forschungsbriefing erörtert die Vegan Society die Überschneidungen zwischen Veganismus, Ethik und kultiviertem Fleisch und hebt die derzeitigen Einschränkungen bei der Ausrichtung auf vegane Grundsätze und ethische Überlegungen hervor. Die Vegan Society räumt ein, dass kultiviertes Fleisch potenzielle Vorteile hat, wie z. B. die Verringerung des Schlachtens und Leidens von Tieren, Umweltverbesserungen (weniger Land- und Wasserverbrauch, geringere Treibhausgasemissionen), geringere Risiken für zoonotische Krankheiten und weniger Antibiotikaresistenzen. Die …

mehr

Anzeige
Brevel-gründer

Brevel-Gründer (von links nach rechts) Yonatan Golan, Ido Golan, Matan Golan - © Brevel

Ingredients

Brevel sichert sich Abnahmevereinbarungen und Joint Ventures für sein Mikroalgen-Protein

Das Startup Brevel aus Israel sichert sich langfristige Abnahmevereinbarungen sowie Joint Ventures für sein Mikroalgen-Protein und setzt dabei auf eine Produktionsstrategie, die den Marktzugang stärken soll. Der Mikroalgenprotein-Innovator hat die FOAK-Strategie (First-Of-A-Kind) umgesetzt, indem er seine Anlage für firmeneigene Fermenter im industriellen Maßstab für Mikroalgen-Protein gebaut hat. Das Unternehmen hat bereits zwei Handelsabkommen mit Lebensmittel- und Getränkeunternehmen abgeschlossen. Eine FOAK-Anlage ist eine Produktionslinie oder Fabrik, die neue Technologien erstmals im …

mehr

Anzeige
Huhn burger

© SuperMeat

Kultiviertes Fleisch

SuperMeat erzielt Durchbruch bei der Kostenparität für seine kultivierten Geflügelprodukte

SuperMeat ist nach eigenen Angaben in der Lage, kultiviertes Hühnerfleisch zu einem Preis von 11,79 $ pro Pfund in großem Maßstab zu produzieren und gewährt einen ersten Blick hinter die Kulissen des gesamten Produktionsprozesses. Das israelische Startup SuperMeat hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von kultivierten Hühnerfleischalternativen aus Muskeln und Fett direkt aus tierischen Zellen spezialisiert. Mit Fett, das in 24 Stunden produziert wird und Muskeln, die in 4 …

mehr

Anzeige
Dsc4964 small nutreco

© Nutreco

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Niederlande: Nutreco eröffnet offiziell die erste Produktionsanlage für Zellkulturmedien

Über 50 Delegierte aus der Branche für zellkultivierte Proteine kamen vor kurzem zur offiziellen Eröffnung der weltweit ersten Produktionsanlage für lebensmitteltaugliches Pulver für Zellkulturmedien bei Nutreco in Boxmeer, Niederlande, zusammen. Bei der Eröffnung der Veranstaltung hieß David Blakemore, CEO von Nutreco, die Teilnehmer willkommen und sprach über die Bedeutung kontinuierlicher Innovation und Zusammenarbeit in der Branche, um die Herausforderung zu bewältigen, eine stetig wachsende Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren, sowie über …

mehr

Anzeige
Biomush gericht

© BioMush

Fermentation

BioMush stellt Plug-and-Play-Fermentationstechnologie vor, mit der Nebenströme der Industrie in Umami-Zutaten umgewandelt werden können

Das finnische FoodTec-Unternehmen BioMush hat eine Festkörperfermentationstechnologie entwickelt, bei der essbare Nebenströme und Lebensmittelabfälle mithilfe von Pilzen in Zutaten mit Umami-Geschmack umgewandelt werden. Die Innovation richtet sich an Betreiber in der Lebensmittelindustrie, um ihnen dabei zu helfen, Industrieabfälle zu vermeiden und gleichzeitig natürliche Clean-Label-Aromen für pflanzliche Lebensmittel zu entwickeln. Outi Mäkinen, Tytti-Lotta Ojala und Reetta Andolin gründeten BioMush 2021 in Espoo. Unter der Leitung von CEO Kaisa Karhunen hat das …

mehr

Anzeige