© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

Zusätzliche Forschungskapazitäten sollen das Wachstum in der Biosolutions-Sparte beschleunigen, mit Fokus auf Inhaltsstoffen für Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel. Die Wacker Chemie AG hat kürzlich in München das WACKER Biotechnology Center eröffnet. Das Unternehmen feierte mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Inbetriebnahme des neuen Forschungszentrums. Das Unternehmen hat in den Bau einen zweistelligen Millionenbetrag investiert. „Mit dem WACKER Biotechnology Center bündeln und stärken wir unsere Forschungsaktivitäten in der Biotechnologie. Wir …

mehr

Anzeige
Cell based foie gras maker gourmey eyes more poultry after 10m seed 1 jpg

Zellkultivierte Foie Gras © Gourmey

Kultiviertes Fleisch

DeepLife und Gourmey gehen Partnerschaft ein, um die Zukunft von kultiviertem Fleisch digital zu gestalten

Die Partnerschaft führt das erste digitale Zwillingsmodell für Geflügel ein, um die Produktion von kultiviertem Fleisch in großem Maßstab zu optimieren. DeepLife, ein führender Anbieter von KI-gestützter digitaler Zellzwillingstechnologie, und Gourmey, ein in Paris ansässiger Pionier im Bereich kultiviertes Fleisch, haben sich zusammengeschlossen, um den weltweit ersten digitalen Zwilling für Geflügel zu entwickeln – eine virtuelle Nachbildung von Geflügelzellen, die zur Optimierung der Wachstumsbedingungen, Nährstoffdichte und Geschmacksentfaltung in kultiviertem Fleisch …

mehr

Anzeige
Clever carnivore logo

© Clever Carnivore

Kultiviertes Fleisch

USA: Clever Carnivore kündigt skalierbares, kostengünstiges kultiviertes Schweinefleisch an

Das in Chicago ansässige Unternehmen Clever Carnivore sucht nacht praktischen Lösungen für globale Probleme der Lebensmittelversorgung. Clever Carnivore gab jüngst seine Durchbrüche bei der kostengünstigen, skalierbaren Produktion von kultiviertem Schweinefleisch bekannt. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu beweisen, dass kultiviertes Fleisch nicht nur technisch machbar ist, sondern auch kostengünstig in großem Maßstab produziert werden kann. Die Ausbreitung von Tierinfektionen und Schwankungen bei den Futtermittelpreisen verteuern tierische Lebensmittel …

mehr

© hoxton farms

© Hoxton Farms

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Hoxton Farms und Mitsui Chemicals kooperieren zum Ausbau der Infrastruktur für die biologische Fertigung im asiatisch-pazifischen Raum

Der britische Hersteller von kultiviertem Fett Hoxton Farms und der japanische Chemiekonzern Mitsui Chemicals sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die Infrastruktur für die biologische Fertigung in Japan und im gesamten asiatisch-pazifischen Raum voranzutreiben. Die Zusammenarbeit verbindet die proprietäre Zellkulturtechnologie von Hoxton Farms mit der Materialwissenschaft und Produktionskompetenz von Mitsui Chemicals. Die Vereinbarung umfasst gemeinsame Anstrengungen zur Skalierung und Kommerzialisierung der von Hoxton Farms entwickelten modularen Bioreaktorsysteme, die für die …

mehr

Anzeige
© getfocus

© GetFocus

Studien & Umfragen

Studie zeigt: Technologien für kultiviertes Fleisch auf dem besten Weg, traditionelle Landwirtschaft zu überholen

Ein neuer Bericht des Technologieprognoseunternehmens GetFocus zeigt, dass Technologien für kultiviertes Fleisch schneller voranschreiten als die traditionelle Viehzucht, was auf eine früher als erwartete kostengünstige Produktion hindeutet. Die Analyse, die auf der proprietären Technologieverbesserungsrate (TIR) von GetFocus basiert, zeigt, dass Bioreaktoren – die Kerntechnologie für die Produktion von kultiviertem Fleisch – ihre Kapazität alle 3,6 Jahre verdoppeln, was deutlich über den Verbesserungen in der konventionellen Landwirtschaft liegt. Seit 2013 weisen …

mehr

Anzeige
© gea

© GEA

Food & Beverage

GEA eröffnet neues Zentrum für Lebensmittelanwendungen und -technologien in Wisconsin zur Förderung innovativer Zellkulturen

GEA hat in Janesville, Wisconsin, sein neues Zentrum für Lebensmittelanwendungen und -technologien (ATC) eröffnet, das die Entwicklung und Skalierung von Verfahren für die Zellkulturen unterstützen soll. Der Bau des ATC begann im Mai 2024. Die Anlage verfügt über moderne Bioreaktoren und Präzisionsfermentationssysteme, mit denen Unternehmen Verfahren zur Herstellung alternativer Proteine und anderer neuartiger Lebensmittelprodukte testen und optimieren können. Anpassbare Infrastruktur für die Produktion alternativer Proteine Das 10.000 Quadratmeter große Zentrum …

mehr

Nbiomachines siemens

© The Cultivated B

Messen & Events

n!Biomachines und Siemens konzentrieren sich auf die Vereinfachung der Bioproduktion für alternative Proteine

Auf der laufenden Hannover Messe präsentieren The Cultivated B und Siemens gemeinsam Fortschritte in der Bioproduktion für den Sektor der alternativen Proteine. Die Unternehmen stellen ihren AUXO V®-Bioreaktor vor, eine Schlüsseltechnologie für die Skalierung der Produktion alternativer Proteine durch wirtschaftlich nachhaltige Methoden. n!Biomachines, eine Tochtergesellschaft von The Cultivated B, ist führend in der Entwicklung von Bioreaktoren für die Lebensmittelindustrie und andere Sektoren. Diese Bioreaktoren spielen eine zentrale Rolle bei der …

mehr

Anzeige
© culture biosciences stratyx

© Culture Biosciences

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Culture Biosciences bietet mit dem „Stratyx 250“ eine mobile Lösung für eine schnellere und besser skalierbare Biotech-Entwicklung

Culture Biosciences hat eine neue Lösung für Biotech- und Zellkulturunternehmen vorgestellt: den Stratyx 250, ein mobiles, cloudbasiertes Bioreaktorsystem, das die Prozessentwicklung rationalisieren soll. Dieser neue Bioreaktor verspricht, die Entwicklungszeit und -kosten zu senken, die Skalierbarkeit zu verbessern und die Überwachung und Steuerung von Bioprozessen zu vereinfachen, was für wachsende Unternehmen im Bereich der zellulären Landwirtschaft von großem Vorteil ist. Der Stratyx 250 ist auf die speziellen Bedürfnisse von Biotech-Unternehmen zugeschnitten, …

mehr

Anzeige
© meatosys

© Meatosys

Interviews

Im Interview mit Dr. Alexander Heuer von Meatosys: „Der Landwirt muss nur die Kartuschen in den Reaktor schieben und auf einen Knopf drücken.“

Wenn es um kultiviertes Fleisch geht, ist oft die Rede von Wissenschaftlern oder Unternehmen aus der Lebensmitteltechnologie. Landwirte sind noch nicht wirklich mit von der Partie. Meatosys aus Hamburg will das ändern. Die Idee des Start-ups ist es, kultiviertes Fleisch mit Stammzellen herzustellen, die aus den Nabelschnüren gewonnen werden, die auf den Höfen anfallen. Der Plan: Der Landwirt sammelt die Nabelschnüre ein und schickt sie zu Meatosys. Dort werden die …

mehr

Aloe vera

© Paitoon - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch

Israel: Forscher entdecken Aloe Vera als neue Geheimzutat für kultiviertes Fleisch

Eine neue Studie, die in npj Science of Food veröffentlicht wurde, zeigt einen Durchbruch in der Produktion von kultiviertem Fleisch, bei dem Aloe Vera als natürliches, skalierbares und kostengünstiges Gerüst verwendet wird. Diese Forschung war das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Dr. Sharon Schlesinger und Prof. Oded Shoseyov von der Robert H. Smith Fakultät für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt in Israel. Die Produktion von kultiviertem Fleisch steht vor großen Herausforderungen in …

mehr

Anzeige
Food brewer kakao kaffee

© Food Brewer

Investitionen & Akquisitionen

Food Brewer sammelt mit Unterstützung von Lindt & Sprüngli und Sparkalis über 11 Millionen US-Dollar ein

Das in Zürich ansässige Food-Tech-Startup Food Brewer hat sich im Rahmen einer erweiterten Seed-Runde in Höhe von 5 Millionen Schweizer Franken (5,6 Millionen US-Dollar) neue Investitionen vom Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli und Sparkalis, dem Corporate-Venture-Arm von Puratos, gesichert. Die Investition erhöht die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 10 Millionen CHF (11,1 Millionen USD), wie AgFunderNews berichtet. Food Brewer hat sich auf die Herstellung von Kakao- und Kaffeealternativen mithilfe von Pflanzenzellkulturen …

mehr

Anzeige
Cultivated b

© The Cultivated B

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

The Cultivated B stellt synthetischen Wachstumsfaktor zur Senkung der Kosten für kultiviertes Fleisch vor

Das Bioproduktionsunternehmen The Cultivated B hat ein synthetisches Molekül entwickelt, das die Kosten für die Züchtung von Zellen für kultiviertes Fleisch, Biopharmazeutika und andere zellbasierte Industrien erheblich senken könnte. Das neu identifizierte Molekül TCB-32 dient als Ersatz für den grundlegenden Fibroblasten-Wachstumsfaktor (bFGF), einen wichtigen Bestandteil der Zellkultur, der das Zellwachstum stimuliert, aber teuer und instabil ist.Herausforderungen in der Zellkultur angehen Für die Herstellung von kultiviertem Fleisch müssen große Mengen an …

mehr

Cultivated b

© The Cultivated B

Fermentation

The Cultivated B stellt KI-gesteuerte Biosensoren vor, um die Fermentationstechnologie voranzutreiben

Das Biotechnologieunternehmen The Cultivated B hat ein neues KI-gesteuertes Biosensorsystem vorgestellt, das die Echtzeitüberwachung von Zellkultur- und Fermentationsprozessen verbessern soll. Die Mehrkanal-Biosensoren sollen die Transparenz von Bioprozessen verbessern und es Ingenieuren ermöglichen, das Wachstum und die Stoffwechselaktivität mit hoher Präzision zu verfolgen. Das System integriert Echtzeit-Datenanalysen mit kontinuierlicher, hochauflösender Überwachung, wodurch manuelle Probenahmen oder physische Sonden überflüssig werden. Dieser Ansatz reduziert das Kontaminationsrisiko und gewährleistet gleichzeitig gleichbleibende Prozessbedingungen. Die Biosensoren …

mehr

Anzeige
Huhn

© SuperMeat

Kultiviertes Fleisch

SuperMeat kooperiert mit Stämm, um die Bioproduktion von kultiviertem Fleisch zu beschleunigen

Nach positiven Ergebnissen in der Pharmaindustrie geht Stämm eine Partnerschaft mit SuperMeat ein und expandiert in die Lebensmitteltechnologiebranche, unterstützt von Varana Capital. SuperMeat und Stämm schließen sich zusammen, um den Prozess der kultivierten Hühnerfleischproduktion von SuperMeat mit dem neuartigen Bioreaktor von Stämm weiter zu verbessern. Varana Capital, ein gemeinsamer Investor in beiden Unternehmen, bietet strategische Unterstützung, um diese Partnerschaft voranzutreiben, was das Vertrauen in ihr Potenzial widerspiegelt. Stämm, ein Innovator …

mehr

Anzeige
Kultiviertes fleisch

© New Africa - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch

BSF Enterprise und Sartorius unterzeichnen strategische Zusammenarbeit zur Förderung kosteneffizienter und nachhaltiger Biotech-Lösungen

BSF Enterprise (BSFE) verändert über seine Tochtergesellschaft 3D Bio-Tissues (3DBT) die Biotech-Landschaft mit innovativen Technologien, zu denen gerüstfreie, gewebetechnisch hergestellte Materialien und patentierte makromolekulare Verdränger gehören, die als Medienzusätze zur Optimierung des Zellwachstums eingesetzt werden. Diese chemisch definierten, bioinerten Zusatzstoffe, die als City-Mix™ für die alternative Proteinindustrie und CytoBoost™ für die Biopharma-Industrie vermarktet werden, wirken sich positiv auf das Zellverhalten aus und reduzieren den Bedarf an teuren Wachstumsfaktoren oder tierischem …

mehr