Investment climate podcast moonrider

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft

Investment Climate Podcast mit Anoop Srikantaswamy von Moonrider – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung nach der Kapitalbeschaffung …

mehr

Anzeige
Robot chef scaled 1

© WACHI - stock.adobe.com

Markt & Trends

2025: Megatrends im Lebensmittelbereich deuten auf Wachstum und Innovation bei pflanzlichen Lebensmitteln hin

Die pflanzenbasierte und vegane Lebensmittelbranche steht im Mittelpunkt einer Lebensmittelrevolution, die von Nachhaltigkeit, Gesundheit und technologischer Innovation angetrieben wird. Der Bericht „Trends Shaping the Future of Food – 2025“ von DigitalFoodLab skizziert sechs Megatrends, von denen drei für die pflanzenbasierte Lebensmittelindustrie von besonderer Bedeutung sind: nachhaltige Zutaten, widerstandsfähige landwirtschaftliche Betriebe und Lebensmittel als Medizin. Diese Trends zeigen, wie Start-ups, Investitionen und neue Technologien Lösungen für globale Herausforderungen vorantreiben und gleichzeitig …

mehr

Anzeige
Pulmuone abb cultivated fish scaled 1 2048x1122 1

© Pulmuone

Kultiviertes Seafood

Pulmuone will kultivierte Meeresfrüchte mit Hilfe von KI-Robotik optimieren

Der südkoreanische Hersteller von pflanzlichen Lebensmitteln Pulmuone hat eine Geschäftsvereinbarung mit ABB Korea Robotics, dem lokalen Unternehmen der Schweizer ABB, zur Entwicklung von kultivierten Meeresfrüchten unterzeichnet. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Kultivierungsprozess von Meeresfrüchten mit Hilfe der ABB-Robotertechnologie zu automatisieren, mit dem Ziel, bis 2026 kultivierte Meeresfrüchte in Serie zu produzieren. Der Ankündigung zufolge wollen die Unternehmen die Forschung und Entwicklung im Bereich der KI-Robotik für die zelluläre Landwirtschaft …

mehr

Anzeige
240521 rz dzg studietanalyse 300dpi scaled

Stellten die neue DZG-Studie vor (v.l.n.r.): Prof. Dr. Jana Rückert-John, Studienleiterin vom Institut für Sozialinnovation e.V., Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher, sowie Martina Rozok, Kommunikationsberaterin © DZG

Außer-Haus-Markt

Wenn der Roboter die vegane Currywurst brät: So isst Deutschland außerhalb der eigenen vier Wände

Neue DZG-Studie untersucht aktuelle Trends und Herausforderungen im Markt des Außer-Haus-Essens nach Corona – Angebot an pflanzenbetonten, regionalen und saisonalen Speisen immer wichtiger. Wie isst Deutschland außerhalb der eigenen vier Wände nach Corona? Homeoffice, monatelange Schließungen und gestörte Lieferketten haben die Branche teils deutlich verändert. Der Außer-Haus-Verpflegungsmarkt (AHV), von Bäckereien und Tankstellen über Restaurants bis zu Eventcatering, spielt eine wichtige Rolle als täglicher Versorger von über elf Millionen Menschen. Welchen …

mehr

Anzeige
Food campus berlin webtalk

© Food Campus Berlin

Messen & Events

Neuer Food Campus Berlin Webtalk beschäftigt sich mit Robotik in der Gastronomie

Der Food Campus Berlin veranstaltet am 29.05. von 16 – 17 Uhr einen Webtalk zum Thema „Digitale Köche: Wie Robotik die Gastronomie neu definiert“. Die Robotik könnte die Arbeit im Foodservice in naher Zukunft revolutionieren. Darauf setzt auch das Unternehmen GoodBytz mit seinem Kochroboter. Die „Robotic Kitchen“ mixt automatisch die gewünschten Zutaten für mehr als 100 verschiedene Rezepturen in wenigen Minuten zusammen, überwacht sekundengenau die Garzeit, füllt anschließend das Gericht …

mehr

Anzeige