
Für die täglichen Körperpflegeprodukte fallen in der Regel zu viel Plastik und ein hoher Transportaufwand an. Das will das Berliner Startup Treu-Refill ändern und hat eine Essenz in Pulverform zum Selbermixen entwickelt.
Seepje launcht natürliche Produktlinie und macht auf umweltverschmutzendes Waschen aufmerksam. „Spar‘ bei jeder Wäsche ’ne Tüte“: Mit diesem Slogan macht der nachhaltige Seifenhersteller Seepje darauf aufmerksam, wie umweltschädlich Waschen mit herkömmlichen synthetischen Mitteln ist. Denn im Schnitt enthalten diese zwischen fünf und zehn Prozent erdölbasierte Tenside — genug, um davon bei jeder Wäsche eine Einwegtüte zu machen. Doch es geht auch anders. Das beweist Seepje mit einer neuen veganen Waschmittel-Linie …
Die zunehmende Plastikverschmutzung der Weltmeere hat das österreichische Bio-Kosmetiklabel Hands on Veggies dazu veranlasst, ein neues, umweltfreundliches Refill System zu kreieren, um damit gleich mehrere Probleme zu lösen: From Trash to Treasure Pro Jahr werden 300 Mio. Tonnen Plastik produziert. Etwa 10 Mio. Tonnen davon landen als Müll in den Ozeanen. Strände werden mit dem Müll überschwemmt und Meerestiere verenden, weil sie den Müll mit Nahrung verwechseln oder sich darin …
Für die täglichen Körperpflegeprodukte fallen in der Regel zu viel Plastik und ein hoher Transportaufwand an. Das will das Berliner Startup Treu-Refill ändern und hat eine Essenz in Pulverform zum Selbermixen entwickelt.
Das junge nachhaltige Startup FUTURE STORIES will Plastikmüll in allen Badezimmern reduzieren! Wie? Mit einem veganen Pulver, dass sich ganz einfach mit Leitungswasser zu Duschgel und Flüssigseife mit der gewohnten Geltextur anschütteln lässt.
Körperpflegeprodukte mit Geltextur, wie z.B. Flüssigseifen oder auch Duschgels, verursachen aufgrund ihrer Verpackung sehr viel Plastikmüll. Und da die Produkte zu 90% aus Wasser bestehen, verursacht ihr Transport auch noch Unmengen an CO2.
Nach den globalen Covid-19 Maßnahmen hatte die britische Kosmetikmarke über 793 ihrer 935 Geschäfte weltweit geschlossen. Seit dem 20. April wurden die 37 deutschen Filialen schrittweise wieder geöffnet. Das Einkaufserlebnis hat sich mit Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen auf Unternehmens- und Kundenseite verändert. Nach Österreich ist Deutschland im europaweiten Filialnetz ein maßgebliches Beispiel für weitere Wiedereröffnungen, z.B. in Spanien (voraussichtlich 11. Mai), Italien (18. Mai) sowie die Niederlande, Russland, Südafrika und weitere.
Immer mehr Menschen achten bei ihrer Kosmetik zur Hautpflege und Hautreinigung auf natürliche Inhaltsstoffe sowie Bio-Qualität. Der Seifenmanufaktur Mijo sind dabei nicht nur die natürlichen Inhaltsstoffe wichtig, sondern auch das Drumherum, wie z.B. die Verpackung, muss stimmig und auf die Natur abgestimmt sein.
Ob Minimahlzeit oder Snackification – den Food-Bereich dominieren derzeit kleine Portionsgrößen. abrazo überträgt den Trend in den Near-Food-Sektor und präsentiert neue vegane vollverseifte Mini-Pads aus feiner Stahlwolle. Die innovativen Reinigungskissen verhelfen kleinen Küchengadgets wie Spiralschneider, Käsereibe, Nudelschöpfer und Co. zu neuem Glanz. Die handlichen Pads basieren auf pflanzlichen Rohstoffen, sie sind chemiefrei, vegan und zu 100 % kompostierbar.
In Deutschland umfasst das Geschäft von Lush derzeit 37 Filialen sowie einen E-Commerce-Shop. Im Einzelhandel werden ca. 600 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Die Düsseldorfer Lush Manufaktur versorgt den europäischen Markt mit frischen und handgemachten veganen Produkten und zählt weitere 300 Mitarbeiter*innen.
i+m Naturkosmetik aus Berlin und die Christoffel-Blindenmission (CBM) gehen eine neue Kooperation ein: Mitte November kommt die „CBM FAIR Edition Spenderseife“ von i+m auf den Markt. Pro verkaufter Flasche geht ein Euro an die CBM. Das Geld fließt in ein Programm in Äthiopien zur Bekämpfung der Augenkrankheit Trachom.
Das in New York ansässige vegane Handtaschen-Label GUNAS wird 250.000 US-Dollar Kapital eines privaten Investors einsetzen, um die Expansion in die vegane Kosmetikindustrie zu finanzieren. Geplant ist zunächst eine Reihe handwerklich hergestellter Seifen aus Olivenöl, Blumenextrakten und Vulkanasche.