Upgrain auszeichnung

© upgrain / Brauerei Locher AG

Food & Beverage

upgrain gewinnt den Swiss Sustainability Impact Award 2025

Das Appenzeller Startup Upgrain wurde für seine nachhaltige Innovation aus Biertreber ausgezeichnet. Nahrungsmittel aus Nebenströmen der Bierbrauerei: das Appenzeller Startup upgrain wurde auf dem diesjährigen START Summit in St. Gallen für seine Leistungen im Bereich Food-Upcycling mit dem „Swiss Sustainability Impact Award“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in den Olma Messen St.Gallen statt. Die Veranstaltung, die Europas größte von Studierenden organisierte Startup-Konferenz ist, bietet Startups eine Plattform, um ihre Innovationen zu …

mehr

Brauerei locher gerichte

© Brauerei Locher AG / Clemens Laub

Foodservice & Verpflegung

Nachhaltigkeitsoffensive bei der Verpflegung von Schweizer Soldaten:  Schweizer Armee kocht mit Appenzeller Biertreber

Die Brauerei Locher produziert mit ihrem Startup brewbee neu für die Küche der Schweizer Armee: Gehacktes und Geschnetzeltes, das künftig auf den Tellern der Schweizer Soldaten landet, stellt die Brauerei Locher aus Nebenprodukten der Bierbrauerei her. Die Schweizer Armee entspricht damit einem zunehmenden Bedürfnis nach fleischlosen Alternativen und setzt ein starkes Zeichen für Food-Upcycling und Kreislaufwirtschaft. Zur Auswahl stehen zwei Varianten: Geschnetzeltes und Gehacktes, die sich für wohlschmeckende Saucen eignen, …

mehr

Manaomea upcycling produkte

© manaomea GmbH

Nonfood

Stifte und Möbel aus Textilresten: manaomea setzt auf kreislauffähige Upcyclingprodukte

Das bayerische Social Startup manaomea nimmt positiv Einfluss auf den Textilmarkt weltweit: Aus Textilabfall und Bioharz entsteht mithilfe einer patentierten Technologie der neue Rohstoff für kreislauffähige Upcyclingprodukte. Bayerns Staatsregierung fördert dieses Wirtschaftsmodell der Bioökonomie für eine nachhaltige Zukunft, in der fossile Ressourcen durch biobasierte nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden können. Der Name manaomea setzt sich aus den beiden hawaiianischen Wörtern „manao“ („Geist“) und „mea“ („Materie“) zusammen. Die Gründer des Startups, Dr. …

mehr

Luyef team

Luyef Team © The Ganesha Lab

Investitionen & Akquisitionen

Chiles Luyef erhält 1,25 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von Nährstoffen für kultiviertes Fleisch unter Verwendung von Fermentation und landwirtschaftlichen Nebenprodukten

Luyef (früher Luyef Biotechnologies), ein Biotech-Startup mit Sitz in Santiago de Chile, das sich auf zelluläre Landwirtschaft konzentriert, hat zwei umfangreiche Zuschüsse in Höhe von insgesamt 1,25 Millionen US-Dollar erhalten, um die Produktion von kultiviertem Fleisch zu beschleunigen. The Ganesha Lab, das globale Biotech-Scale-up von LATAM für wissenschafts- und technologiebasierte Startups, gab die Investition bekannt. Kris Blanchard, Biotechnologieingenieur an der Universität von Chile, war 2020 Mitgründer von Luyef und nahm …

mehr

Luckynelly vlace ceo statements

© LUCKYNELLY / Christine Rochlitz / VLACE

Was CEOs bewegt

CEO-Statements: Nachhaltige Textilien – Ist die Verwertung von Abfallprodukten wirtschaftlich oder nur ein kurzlebiger Trend?

In einer Welt, die sich zunehmend der ökologischen Herausforderungen bewusst wird, gewinnt das Thema nachhaltige Bekleidung an Bedeutung. Die Modeindustrie, bekannt für ihren erheblichen Einfluss auf Umwelt und Ressourcen, steht vor einer dringenden Aufgabe: die Entwicklung und Förderung nachhaltiger Praktiken. Nachhaltige Bekleidung ist mehr als nur ein Trend; sie ist eine notwendige Bewegung hin zu einer umweltbewussteren Zukunft. Dabei umfasst Nachhaltigkeit nicht nur die Wahl umweltfreundlicher Materialien, sondern auch soziale …

mehr

Develey saucen

© Develey Senf & Feinkost GmbH

Food & Beverage

Veganuary 2025: Inspirationen zu Food-Upcycling und Wintergrillen vom Develey Foodservice

Die Veganuary-Kampagne stellt eine Gelegenheit dar, um einen Schritt in Richtung weniger Fleisch und mehr Pflanzen zu wagen. Das schont nicht nur den Planeten. Doch keiner muss sich von seinen Lieblingsgerichten komplett verabschieden. Develey Foodservice will es einfach machen, den Veganuary zu meistern – mit einer breiten Auswahl an veganen Saucen. Mit der richtigen Inspiration kann der Veganuary mehr sein als nur Verzicht. Denn am Ende zählt, was auf den …

mehr

Dsm firmenich fi europe

© DSM-Firmenich

Messen & Events

DSM-Firmenich präsentiert auf der Fi Europe 2024 neue Protein-Isolate für Lachs, Pulled Pork und Joghurt

DSM-Firmenich wird auf der Fi Europe 2024 vom 19. bis 21. November in Frankfurt sein Upcycling-Proteinisolat „Vertis CanolaPRO“ vorstellen und seine neuesten pflanzenbasierten Prototypen präsentieren – Räucherlachs mit Frischkäse, Pulled Pork und länger haltbarer Joghurt. Vertis CanolaPRO wird aus Rapsschrot hergestellt, einem Nebenprodukt der Rapsölproduktion, eine der weltweit am häufigsten angebauten Pflanzen. Der Inhaltsstoff wird in einem firmeneigenen Verfahren mit minimalem Wasserverbrauch, niedrigen Temperaturen und ohne Lösungsmittel hergestellt. Das allergenfreie …

mehr

Kern tec öle

© Kern Tec GmbH

Kosmetik & Körperpflege

Kern Tec bietet ab sofort NATRUE-zertifizierte Genuss- und Kosmetiköle an

Die upgecyleten, kosmetischen Öle vom österreichischen Startup Kern Tec erfüllen ab sofort durch die NATRUE-Zertifizierung die höchsten Standards für moderne, ökologische Kosmetikprodukte. Kern Tec stellt bei der Produktion seiner Upcycling-Produkte die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und verspricht höchste Qualität. Die Genuss- und Kosmetiköle sind zu 100 % natürliche Öle, die aus qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Rohstoffen gewonnen werden. Nach einer sorgfältigen Reinigung werden die Öle in schonender Kaltpressung bei maximal …

mehr

Biomush gericht

© BioMush

Fermentation

BioMush stellt Plug-and-Play-Fermentationstechnologie vor, mit der Nebenströme der Industrie in Umami-Zutaten umgewandelt werden können

Das finnische FoodTec-Unternehmen BioMush hat eine Festkörperfermentationstechnologie entwickelt, bei der essbare Nebenströme und Lebensmittelabfälle mithilfe von Pilzen in Zutaten mit Umami-Geschmack umgewandelt werden. Die Innovation richtet sich an Betreiber in der Lebensmittelindustrie, um ihnen dabei zu helfen, Industrieabfälle zu vermeiden und gleichzeitig natürliche Clean-Label-Aromen für pflanzliche Lebensmittel zu entwickeln. Outi Mäkinen, Tytti-Lotta Ojala und Reetta Andolin gründeten BioMush 2021 in Espoo. Unter der Leitung von CEO Kaisa Karhunen hat das …

mehr

Luya foodparty scaled

© Luya Foods AG

Investitionen & Akquisitionen

Luya Foods sichert sich CHF 5 Millionen in Serie-A-Finanzierung für die europäische Expansion

Das Schweizer FoodTec Start-up Luya Foods hat erfolgreich eine Serie-A-Finanzierungsrunde mit Kapital von 5 Millionen CHF abgeschlossen. Zu den Investoren zählen Redalpine und Kickfund sowie Lisa Schmidheiny, bekannt für ihre Beteiligungen an Firmen mit nachhaltigem Geschäftsmodell und namhafte Business Angels und Unternehmer. Dieser Kapitalzufluss ermöglicht es Luya nach eigenen Angaben, den nächsten Schritt zu gehen: den Break-Even in der Schweiz zu erreichen und die Expansion in die EU vorzubereiten. Luya …

mehr

Brauerei locher upgrain

(v.l.n.r.): William Beiskjaer, COO Upgrain AG; Karl Locher, Inhaber Brauerei Locher AG; Helene Budliger Artieda, Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO; Vincent Vida, CEO Upgrain AG; Ruth Metzler-Arnold, Präsidentin Switzerland Global Enterprise; Roland Dähler, Landammann Appenzell Innerrhoden © Brauerei Locher AG

Nachhaltigkeit

Größte Food-Upcycling-Anlage Europas entsteht in Appenzell

Upgrain und Brauerei Locher übernehmen Vorreiterrolle für nachhaltige Lebensmittelproduktion. Das Appenzeller Startup Upgrain und die Brauerei Locher AG setzen mit der Einweihung der nach eigenen Angaben größten Food-Upcycling-Anlage Europas ein starkes Zeichen für nachhaltige Innovation in der Lebensmittelindustrie. Nach jahrelanger Forschung und Entwicklung nehmen die beiden Partner offiziell die neue Treberaufbereitungsanlage in Betrieb, die in der Lage ist, jährlich rund 25’000 Tonnen Biertreber in wertvolle Rohstoffe zu verwandeln. Diese Anlage …

mehr

Innocent vlace sneaker

© Monika Frauenhofer

Schuhe

innocent kündigt in Kooperation mit VLACE einen limitierten veganen Winter-Sneaker an

Die branchenübergreifende Upcycling-Kooperation von innocent und VLACE geht mit dem neuen, exklusiven Winter-Sneaker aus Orangenresten in die nächste Runde. innocent ist ein Hersteller und Anbieter gesunder Getränkealternativen, der sich dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen weit über die Smoothie- und Saftproduktion hinaus verschrieben hat. Gemeinsam mit dem Sneaker-Startup VLACE zeigt das Unternehmen nun, dass Re- und Upcycling branchenübergreifend funktionieren können. Beide Unternehmen kündigen einen limitierten Winter-Sneaker an, welcher aus Produktionsresten des …

mehr

Kern tec gründer

Die Kern Tec Gründer Fabian Wagesreither, Michael Beitl, Sebastian Jeschko und Luca Fichtinger © Kern Tec GmbH

Marketing & Medien

Upcycling-Lösungen im TV: Wiener Startup Kern Tec zeigt sein nachhaltiges Kreislaufsystem auf ARTE und im ZDF

Kern Tec wird am Freitag, 19.7 bzw. Samstag, 20.7. jeweils in einem 30-minütigen TV-Beitrag zum Thema „Upcycling“ auf ZDF (Plan B – „Zurück in den Kreislauf“), sowie bei ARTE Re: zu sehen sein. Vor einigen Monaten war ein deutsches Filmteam für einige Tage bei Kern Tec in Herzogenburg und Wien, um die innovativen Technologien und Produkte rund um die Verarbeitung von geretteten Steinobstkernen zu hochwertigen, nachhaltigen “Nusspasten“ kennen zu lernen. …

mehr

Pureture clean label

© Pureture

Milch- & Molkereialternativen

Pureture stellt seine innovative Biotechnologie für die nachhaltige Kaseinproduktion vor

Das Biotechnologie-Unternehmen Pureture kündigt einen Fortschritt seiner pflanzlichen Kaseinprotein-Technologie an, mit der die Nachfrage der Verbraucher nach Clean-Label-Produkten befriedigt werden soll. Kaseinprotein ist traditionell nur in Milchprodukten zu finden und bietet Vorteile in Bezug auf Textur und Nährwert. Die pflanzliche Innovation von Pureture verbessert laut eigenen Angaben nicht nur die Qualität und Funktionalität von „Clean Label“-Nahrungsmitteln, sondern senkt auch die Produktionskosten, sodass gesündere Lebensmittel für die Verbraucher leichter zugänglich werden. …

mehr

Sustainability-_webp-scaled

Credit: Sustainability (2023). DOI: 10.3390/su152115400

Lederalternativen

Thailändische Forscher entwickeln plastikfreie Lederalternative auf Ananasbasis

Wissenschaftler der thailändischen Mahidol-Universität haben eine neue Lederalternative auf Ananasbasis entwickelt, die sich durch hervorragende Festigkeit und Nachhaltigkeit auszeichnen soll. Das biobasierte Material wird durch mechanisches Extrahieren von Ananasblattfasern aus Ananasblättern hergestellt. Diese Fasern werden in zwei Gruppen unterteilt: Einige werden mit Natriumhydroxid behandelt, während andere unbehandelt bleiben. Die Fasern werden dann zu Vliesstoffbahnen geformt und mit gemischtem Naturkautschuklatex beschichtet, bevor sie wärmebehandelt und gepresst werden. Das Material kann mit …

mehr