Unternehmen

Veganz Käsealternative gewinnt Vegan Food Award von PETA

Veganz, der deutsche Marktführer für vegane Lebensmittel, gewinnt mit seiner Käsealternative „Der Genussige – Mediterran“ den Vegan Food Award 2020 von PETA als beste Käsealternative. Mit nur sechs Zutaten in Bio-Qualität, auf Basis von Cashewkernen und frei von Soja, Palmöl, Zusatzstoffen, Verdickungsmitteln oder künstliche Aromen entspricht Der Genussige von Veganz vollends den Wünschen der Konsumenten.

„Mit nur wenigen und sehr hochwertigen Bio-Zutaten bringen wir durch innovative Produktionsprozesse geschmackliche Käsealternativen auf den Markt, bei denen die Verbraucher den Unterschied nicht mehr merken. Gleichzeitig haben wir sehr hohe Anforderungen im Bereich Umwelt- und Tierschutz, denn alle unsere Produkte müssen beste Ergebnisse in unserem Nachhaltigkeitsscore erzielen. Mit dem Genussigen ist das gelungen und wir freuen uns sehr mit dem Vegan Food Award 2020 dafür prämiert worden zu sein“, so Jan Bredack, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Veganz Group AG.

Der Genussige ist ebenfalls in den Sorten Klassik und Kräuter erhältlich. Die Käsealternativen sind unter anderem in ausgewählten Edeka Märkten und bei Spar Österreich erhältlich. Der Genussige Klassik ist zusammen mit anderen Veganz Produkten ab dem 18.6.2020 auch deutschlandweit bei Lidl in Aktion erhältlich.

Veganz bringt nach dem Sommer bereits die nächste Käsealternative auf den Markt. Erstmalig aus eigener Produktion, wird eine vegane Alternative nach Art eines Camembert in den Handel kommen.

Der „Vegan Food Award“ würdigt die stetig wachsende Auswahl und Verfügbarkeit veganer Produkte und rückt die Unternehmen in den Fokus, die den florierenden Markt der tierfreien Lebensmittel bereichern.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.