Die Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inklusive Conditorei Coppenrath & Wiese) steigerten im Geschäftsjahr 2023 ihren Gesamtumsatz bereinigt um Konsolidierungs- und Wechselkurseffekte um 6,9 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro (Vorjahr: 4 Milliarden Euro).
Das Geschäftsjahr 2023 war geprägt von geopolitischen Konflikten und den damit zusammenhängenden Folgen für den Welthandel. Der inflationäre Kostenauftrieb auf der Beschaffungsseite setzte sich in Teilen fort. Dies führte zu erhöhten Verkaufspreisen und damit verbundener Konsumzurückhaltung auf der Verbraucherseite.
Dr. Oetker reagierte darauf mit der konsequenten Fortführung seines Effizienz- und Investitionsprogrammes, steigerte seine Umsätze und blickt auf ein insgesamt ordentliches Geschäftsjahr 2023 zurück. Für das Jahr 2024 rechnet Dr. Oetker mit einem moderaten Umsatzwachstum. Gleichzeitig planen die Unternehmen mit einer weiteren Erhöhung der Investitionen, die insbesondere für die Zukunftsbereiche Innovationen, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zur Verfügung stehen.
„Tragischerweise haben sich im abgelaufenen Geschäftsjahr die geopolitischen Konflikte nicht entspannt, sondern weiter verschärft. Alle Hoffnungen auf ein schnelles Ende des Krieges in der Ukraine zerschlugen sich. Gleichzeitig eskalierte im Oktober der Nahost-Konflikt auf furchtbare Weise. Diese Konflikte verschärften Migration, Leid und belasteten das gesellschaftliche Miteinander. Für den Welthandel bedeuteten die Spannungen disruptive Lieferketten und somit in Teilen steigende Rohstoff- und Transport- sowie Lohn- und Gehaltskosten. Leider mussten wir einen Teil dieser Kostensteigerungen an unsere Verbraucher weitergeben“, erläutert Dr. Albert Christmann, Vorsitzender der Internationalen Geschäftsführung von Dr. Oetker, anlässlich der Veröffentlichung der Jahreskennzahlen. „Dank innovativer Markteinführungen, zielgerichteter Investitionen und diszipliniertem Haushalten ist es uns gelungen, unsere Umsätze im Geschäftsjahr 2023 erfreulich zu steigern. Dies erfüllt mich mit Zuversicht.“
DR. OETKER Innovationen
Auch im Geschäftsjahr 2023 waren innovative, nachhaltige und gesündere Produkte ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Dr. Oetker und damit auch für die belieferten Handelsunternehmen. So erweiterte Dr. Oetker sein Tiefkühlsnack-Sortiment um das erste vegane Bistro Baguette in der Sorte Spicy BBQ Vegan. Damit ergänzte das Unternehmen sein Portfolio an Produkten für alle, die sich pflanzlich ernähren oder einfach etwas Neues ausprobieren möchten.
Mit der Einführung der Smoothie Bowls bedient Dr. Oetker auch im Dessert-Bereich den Bedarf an veganen Produkten, mit den drei Sorten Mango-Ananas-Banane, Erdbeere-Banane-Aronia und Kiwi-Apfel-Ananas. Im Oktober 2023 launchte Dr. Oetker zudem das Vitalis Müsli ohne Zuckerzusatz in verschiedenen Sorten, mit dem Nutri-Score A und einem hohen Anteil an Ballaststoffen.
Auch im Bereich Kuchen & Dessert steigt die Nachfrage nach veganen Alternativprodukten. Passend dazu bietet Dr. Oetker seit März 2023 die Innovation „LoVE it! Veganes Geliermittel“ an, für alle, die vegane oder vegetarische Desserts und Gebäcke schnell und einfach mit einer Gelatine-Alternative zubereiten wollen.
Investitionen
Die Investitionen im Geschäftsbereich Nahrungsmittel lagen im Jahr 2023 mit 171 Mio. Euro um 46 Mio. Euro über dem Niveau des Vorjahres (125 Mio. Euro). Mit dem hohen Investitionsniveau schaffen die Unternehmen nicht nur die Basis für das Wachstum in den kommenden Jahren, sondern investieren ebenso massiv in Nachhaltigkeitsprojekte sowie in die zukunftsfähige, datengetriebene Digitalisierung aller Unternehmensprozesse.
„Das abgelaufene Geschäftsjahr hat uns gezeigt, dass wir mit unseren begonnenen Maßnahmen richtig lagen. Die Mischung aus konsequentem Sparen in allen Bereichen und zugleich zielgerichteten Investitionen hat dafür gesorgt, dass wir uns auf einem sehr intensiven Markt gut behaupten konnten. Dementsprechend werden wir an unserem Programm festhalten, unsere Geschäftsprozesse optimieren und weiterhin in digitale, nachhaltige und innovative Zukunftsprojekte investieren“, so Dr. Christmann abschließend.
Weitere Informationen: oetker.de