In einem Interview mit TVNZ gab der berühmte Hollywood-Regisseur und vegane Aktivist James Cameron kürzlich bekannt, dass er zusammen mit Regisseur Peter Jackson in das vegane Business einsteigen will. Gemeinsam mit ihren Partnern Suzy Amis Cameron und Dame Fran Walsh gründeten sie jüngst „PBT New Zealand“, ein Unternehmen, das sich auf pflanzliche Fleischalternativen und andere vegane Proteinprodukte spezialisieren will.
„Es ist noch am Anfang. Wir haben ein sehr kleines Team und befinden uns im Grunde genommen in einer Forschungsphase“, sagte Cameron über sein neues Unternehmen. „Wir haben nach Möglichkeiten gesucht, die Extraktion von Protein aus „Alfalfa“ (z.dt. Luzerne) effizienter zu gestalten.“
Cameron glaubt, dass pflanzliche Innovationen zum Wirtschaftswachstum in Neuseeland beitragen könnten und dass sie den Agrarsektor des Landes in eine weltweit führende Schnittstelle für innovative pflanzliche Lebensmittel verwandeln könnten. Mit ihren geplanten Pflanzenfleischfabriken wollen sie in Neuseeland auch neue Arbeitsplätze schaffen – einem Land, für das die Viehzucht nach wie vor ein wichtiger Wirtschaftszweig ist.
Auf die Frage, was das Problem mit dem Fleisch sei, sagte der Regisseur: „Es gibt viele Probleme mit Fleisch. Ich würde sagen, aus Nachhaltigkeitssicht ist das Problem, dass die Gewinnung von Proteinen aus Fleisch etwa 10-40 mal so viel Land erfordert wie die Gewinnung des genau gleichen Nährwerts aus Pflanzen.“
Cameron ist sich der Reserven in der neuseeländischen Landwirtschaft bewusst und sieht auch die negativen Auswirkungen der Tierhaltung auf die Umwelt Neuseelands. Er möchte, dass alle Menschen ihren Blick auf erweitern, nicht nur Neuseeländer.
Cameron, der auch den kommenden Dokumentarfilm „The Game Changers“ produziert hat, fügte hinzu: „Ich denke, was wir brauchen, ist ein schöner Übergang zu einer fleischlosen oder relativ fleischlosen Welt in 20 -30 Jahren.“
Sie können sich hier mehr vom TVNZ-Interview ansehen.