
Obela ist ab sofort beim Sofortlieferdienst Flink gelistet
Der Hummus–Spezialist Obela, ein Joint Venture aus PepsiCo & Strauss Group, wächst rasant. Ein Jahr nach der Neuaufstellung des Deutschlandgeschäfts mit einer eigenen Marketing– und Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Köln, treibt Obela die Hummus–Kategorie und wächst überproportional zum Markt. Seit diesem Jahr führt Obela die Haushaltspenetration an, zuletzt wurde die Distribution deutlich ausgebaut.
Hummus befindet sich in Deutschland weiterhin auf Wachstumskurs und konnte zweistellige Zuwachsraten im Um– und Absatz verzeichnen, Obela wächst im Vergleich vier Mal schneller als der Markt. Dies gilt auch für die Distribution. So konnte Obela im ersten Jahr zahlreiche „white Spots“ schließen. Hierzu gehörten Edeka Nordbayern, Kaufland, tegut, Edeka Südbayern und Flink. Somit ist das PepsiCo & Strauss Group–Joint Venture mit europäischem Hauptsitz in Mijdrecht (Niederlande) die Hummus–Marke mit den meisten kaufenden Haushalten in Deutschland.

„Wir sind sehr stolz auf die deutliche Distributionssteigerung, die sukzessive Optimierung der Präsenz am POS und das Rekordwachstum, das wir im ersten Jahr nach der Neuaufstellung unseres Deutschlandgeschäfts erzielen konnten“, freut sich Eli Itzkin, General Manager Obela Europe „Hinter dieser Erfolgsbilanz stecken unter anderem signifikante, strategische Investments in Marketing und Vertrieb, ein konsequenter Ausbau unserer Handelspartner–Kooperationen, eine hohe Innovationskraft und eine Attraktivitätssteigerung unserer Produkte durch ein neues, nachhaltigeres Becherdesign. Gepaart mit unserer Leidenschaft für erstklassige Hummus–Spezialitäten konnten wir uns dem Lebensmitteleinzelhandel gegenüber als optimaler Partner präsentieren und gemeinsam wachsen. Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ohne deren Leidenschaft und Einsatz dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre.“
Seit Obela das Deutschlandgeschäft aus der Domstadt Köln antreibt, hat die Marke bereits zwei neue Sorten „Obela Hummus Sweet Chili asiatischer Art“ und „Obela Kräuter Toskanischer Art“ erfolgreich ins Kühlregal gebracht. Zielgerichtete 360–Grad–Marketingkampagnen für den deutschen Markt über OOH, Social Media, Influencer und Couponing haben mit über 150 Millionen generierten Kontakten für ordentlich Aufmerksamkeit gesorgt und Verbraucher in den Handel gezogen. Mit einer händlerübergreifenden Promotion im zweiten Quartal 2021, den Obela Probierwochen, führte die Marke nochmals gezielt zahlreiche Neukunden an die Kategorie Hummus heran. Darüber hinaus hat Obela kontinuierlich an umweltfreundlicheren Verpackungen für seine Hummus–Produkte gearbeitet – ebenfalls mit Erfolg. Dank Optimierungen bei Verpackung und Logistik spart Obela bereits in diesem Jahr drei Tonnen Plastik ein und reduziert somit seine CO2–Bilanz.

Nach dem rasanten Erfolgsjahr hat Obela weitere Wachstumspläne, unter anderem durch gezielte Kooperationen mit starken Vertriebspartnern. „Ab sofort starten wir gemeinsam mit Flink durch. Der Sofortlieferdienst hat uns soeben neu gelistet“, verrät Andreas Eichberger, Sales Director bei Obela Deutschland den neuesten Coup des Hummus–Spezialisten. „Wir freuen uns, dass wir mit Flink einen starken und etablierten Partner an unserer Seite haben und sind überzeugt, dass diese Kooperation ein weiterer Meilenstein in unserer ambitionierten Vision sein wird, schon bald zum Markt– und Kategorie–Führer im Hummus–Segment zu werden.“
Daniel Reinhard, Head of Fresh Assortment von Flink fügt hinzu: „Wir freuen uns ebenfalls über die künftige Zusammenarbeit mit Obela. Unsere Kunden können sich nun in unter 10 Minuten den leckeren Hummus in über 34 Städten in Deutschland nach Hause oder ins Büro liefern lassen.” Mehr dazu auf www.obela.de.