
Die Veganz Group AG und epap schließen sich zur gemeinsamen Entwicklung einer individuellen Marktforschung für die kundenzentrierte Produktentwicklung im Fast Moving Consumer Goods Markt (FMCG) zusammen. Das zweijährige, exklusive Projekt verfolgt das Ziel, über digitalisierte Kassenbelege wertvolle Shopper Insights für die Weiterentwicklung des veganen Produktportfolios zu gewinnen.
Das Berliner Unternehmen Veganz ist für seine innovative Vielfalt an veganen Produkten von Snacks bis zu Fleisch-, Fisch- und Käse-Ersatzprodukten bekannt. Ab sofort soll die Weiterentwicklung des Sortiments durch den stärkeren Fokus auf neue und kreative Marktforschungsansätze noch besser an den Kunden und Kundinnen orientiert sein.
Dafür kooperiert Veganz mit dem Hannoveraner Startup epap, das über die gleichnamige App das papierlose Empfangen und Digitalisieren von Kassenbelegen ermöglicht. Mit Belegen von über 90.000 Geschäften in der App schafft epap gemäß der Unternehmensphilosophie “Ask your Customer” eine attraktive Grundlage für innovatives Shopper Research.

“Wir freuen uns sehr, mit Veganz – der innovativsten Lebensmittelmarke Deutschlands – einen starken Partner an der Seite zu haben, der mit uns neue Wege für Marktforschung im FMCG-Markt bereitet. Wir unterstützen Veganz mit unserer Software und Infrastruktur dabei, neue, wertvolle Consumer Insights zu gewinnen, um den Kulturwandel in der Ernährung voranzutreiben. Gleichzeitig profitieren wir von der langjährigen Erfahrung im FMCG-Markt.”, so epap CEO Fabian Gruß.
Veganz CMO, Moritz Möller, sagt: “Unsere Partnerschaft mit epap ist ein wichtiger Baustein für unsere Digitalisierungsstrategie, um unsere Kundensegmente noch besser zu verstehen. Mit epap haben wir einen innovativen und agilen Partner gewinnen können, um auch in Zukunft alle Konsumentenbedürfnisse an klimafreundlichen Produkten zu erfüllen.”
Weitere Informationen über Veganz und die Veganz-Produkte erhalten Sie hier.
Weitere Informationen über epap und Marktforschung mit Kassenbelegen erhalten Sie hier.