Unternehmen

VFC Foods firmiert künftig als Vegan Food Group und strebt weitere strategische Übernahmen im Jahr 2024 an

Aus VFC Foods wird die Vegan Food Group, welche die Marken VFC Foods, Meatless Farms und Clive’s unter einem Dach zusammenführt. 

Die Vegan Food Group (VFG) wurde vor kurzem als neue Einheit für VFC Foods Ltd. vorgestellt. Sie stellt ihre Vision als neues „pflanzliches Powerhouse“ vor und bekennt sich zu ihrem Ziel, ein weltweit führendes Lebensmittelunternehmen zu werden.

Die Gruppe, die diese Woche vorgestellt wurde, umfasst derzeit VFC (Vegan Fried Chicken) und die von ihr erworbenen Marken Meatless Farm und Clive’s Purely Plants, wobei weitere Übernahmen geplant sind. Die Gründung der neuen Gruppe läutet laut VFC eine „transformative Ära im Bereich der pflanzlichen Lebensmittel“ ein.

VFC wurde Ende 2020 von Matthew Glover und dem Koch Adam Lyons mit dem Ziel gegründet, es mit der Hühnerindustrie aufzunehmen und Hühner vor der „Grausamkeit der Massentierhaltung zu retten.“

Nach drei Jahren der Expansion auf dem europäischen Festland und der Einführung vieler Einzelhandelsprodukte im Vereinigten Königreich und trotz eines Rückzugs aus dem US-amerikanischen Markt sicherte sich VFC eine Position, die stark genug war, um 2023 Meatless Farm und Clives Purely Plants zu übernehmen. Heute verfügt die Gruppe über ein umfangreiches Sortiment von 80 Produkten in 21.000 Vertriebsstellen.

Vegan food group vereint vfc, meatless farms, und clive's
© VFG

Beschleunigung des Wachstums

Die Gründer der Vegan Food Group erklären, dass sie sich dafür einsetzen, dass vegane Lebensmittel für jedermann zugänglich sind, dass sie die Verbraucher ermutigen, informierte Entscheidungen zu treffen und dass sie sich für eine nachhaltigere und ethischere Lebensmittelindustrie einsetzen, indem sie Tiere aus dem Lebensmittelsystem entfernen wollen. Glover wird die Position des Chief Mission Officer einnehmen, während Dave Sparrow, derzeitiger CEO von Meatless Farm und VFC, CEO der Gruppe wird.

VFG erklärt, dass ihre Strategie die der globalen Lebensmittelgiganten widerspiegelt und sich auf die Konsolidierung konzentriert, um den Betrieb zu rationalisieren, die Kosten zu senken und eine starke Marktpräsenz zu erreichen. „Angesichts des Konsolidierungsbedarfs im pflanzlichen Bereich und der ersten Anzeichen eines Aufschwungs ist die Vegan Food Group gut positioniert, um von den Marktbedingungen zu profitieren und das Wachstum in Großbritannien und Europa zu beschleunigen“, kommentiert Glover.

„Stellen Sie sich ein ‚veganes Unilever‘ vor, bei dem der Großteil der zukünftigen Gewinne an effektive Tierhilfsorganisationen und Initiativen zur Ernährungsumstellung gespendet wird – das ist es, was wir bei der Vegan Food Group schaffen“, fügt Glover hinzu.

Logo von the vegan food group
© VFG

Strategische Übernahmen werden aktiv geprüft

Auf der neu eingerichteten Landing Page der Gruppe heißt es: „Unser Ziel ist es, die Massentierhaltung zu beenden, Tiere aus dem Lebensmittelsystem zu verbannen und die Zukunft unseres Planeten zu sichern. Gemeinsam können wir eine Zukunft aufbauen, in der unser Lebensmittelsystem sowohl den Planeten als auch seine Bewohner respektiert“.

Durch den Zusammenschluss mehrerer Marken wird VFG die kollektiven Stärken nutzen und die Lieferketten optimieren, um so Innovationen zu fördern und neue Maßstäbe in der Branche zu setzen, so die Gründer.

„Die neue Corporate Identity markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Wachstumsstrategie von VFG. Mit VFC, Meatless Farm und Clive’s unter unserem Dach sind wir bereits einer der am stärksten diversifizierten Akteure in dieser Kategorie, aber dabei wird es nicht bleiben. Wir prüfen aktiv strategische Akquisitionen, um die Gruppe im Jahr 2024 zu erweitern, aufbauend auf einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2023“, sagt Sparrow.

Für den Einzelhandel und die Gastronomie stellt VFG ein einzigartiges Angebot zur Verfügung, denn sie bietet ein umfassendes Sortiment an hochwertigen pflanzlichen Produkten aus einer Hand. Diese Konsolidierung vereinfacht die Verhandlungen und die Logistik und gewährleistet eine gleichbleibende Produktqualität, was VFG zu einem finanziell stabilen Partner für pflanzliche Optionen macht.

Weitere Informationen: vfcfoods.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.