Aktuelle News

© vegan 1 gmbh

© VEGAN 1 GmbH

Messen & Events

Österreich: Die Vegan Planet lädt im November wieder nach Wien ein

Am 15. und 16. November gastiert die beliebte Messe zum 11. Mal im Museum für angewandte Kunst im 1. Bezirk in Wien. Die Vegan Planet verwandelt das MAK Wien Mitte November erneut in einen Treffpunkt für alle, die pflanzlichen Genuss, Nachhaltigkeit und Innovation feiern wollen. Besucher können sich auf eine bunte Mischung aus kulinarischen Highlights, spannenden Vorträgen und kreativen Workshops freuen. Kulinarische Entdeckungsreise von traditionell zu international Ob deftige Tiroler …

mehr

© yumgo

© Yumgo

Eialternativen

Französischer Hersteller pflanzlicher Eieralternativen Yumgo eröffnet neue Produktionsstätte in Île-de-France

Yumgo, ein französischer Hersteller pflanzlicher Eieralternativen, hat mit Unterstützung der Region Île-de-France eine neue Produktionsstätte in Moissy-Cramayel, Seine-et-Marne, eröffnet. Die 850 m² große Anlage wird eine jährliche Produktionskapazität von 1.500 Tonnen haben, wodurch Yumgo die wachsende Nachfrage nach seinen Produkten bedienen kann. Außerdem wird das Unternehmen damit seine Präsenz in wichtigen Märkten wie Frankreich, anderen Ländern in Europa (insbesondere Großbritannien, Deutschland und den Benelux-Ländern) und Asien stärken können. Der neue …

mehr

David bassani und andrea galassi © maia ventures

David Bassani und Andrea Galassi © Maia Ventures

Investments & Finance

Maia Ventures legt 55-Millionen-Euro-Fonds für Agrifoodtech-Unternehmer in der Frühphase auf

Der italienische Agrifoodtech-Fonds für Unternehmen in der Frühphase Maia Ventures hat die Auflegung seines ersten Fonds mit einem Volumen von 55 Millionen Euro bekannt gegeben. Mit bisher sechs Investitionen und einem endgültigen Abschluss, der in den kommenden Monaten erwartet wird, ist der Fonds bereits voll funktionsfähig. Er wird 20 bis 25 Unternehmen mit anfänglichen Größenordnungen zwischen 0,5 und 1,5 Millionen Euro unterstützen. Ziel ist es, ein gesünderes, effizienteres und widerstandsfähigeres …

mehr

© givaudan

© Givaudan

Investitionen & Akquisitionen

Givaudan beginnt mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte im Wert von 215 Millionen US-Dollar in Ohio

Givaudan hat mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte für Flüssigprodukte in Reading, Ohio, begonnen. Das Projekt, das eine Investition von 187 Millionen Schweizer Franken (ca. 215 Millionen US-Dollar) umfasst, soll sich über 24.000 Quadratmeter innerhalb einer Fläche von 100.000 Quadratmetern erstrecken und ermöglicht eine zukünftige Erweiterung. Die Anlage soll das Wachstum von Givaudan in Nordamerika unterstützen und die Marktpräsenz des Unternehmens in der Region stärken. Die neue Anlage ergänzt die …

mehr

Hefeprotein pflanzlich

© Pixel-Shot - stock.adobe

Ingredients

Lallemand Bio-Ingredients: Hefeprotein der nächsten Generation für Milchalternativen und hybride Milchprodukte

Lallemand Bio-Ingredients stellt sein innovatives Hefeprotein Engevita® HiPRO Beyond vor, das entwickelt wurde, um die Entwicklung von Milchalternativen und hybriden Milchprodukten, sowohl süßen als auch herzhaften, voranzutreiben. Der Inhaltsstoff wurde für die Fi Europe Innovation Awards 2025 in der Kategorie „Milchalternativen” eingereicht, in Anerkennung seiner Vorreiterrolle in Bezug auf Nährwert, reinen Geschmack und Nachhaltigkeit. Ein neuer Maßstab in der Hefeprotein-Innovation Engevita® HiPRO Beyond wird aus Saccharomyces cerevisiae (Bäckerhefe) gewonnen und …

mehr

© pfalzgraf konditorei gmbh

© Pfalzgraf Konditorei GmbH

Brot & Backwaren

PFALZGRAF stellt neue vegane Erdbeer-Cremeschnitte vor

Die vegane Neuheit wurde exklusiv auf der vergangenen Anuga Messe in Köln vorgestellt. Immer mehr Menschen wünschen sich auch auf dem Kuchenteller eine Alternative, die Genuss und Verantwortung miteinander verbindet. Deshalb erweitert die PFALZGRAF Konditorei GmbH ihr veganes Sortiment stetig weiter. Vegane Kreationen sind nicht nur beliebt, sondern mittlerweile genauso lecker, cremig und saftig wie herkömmliche Kuchen, nur ohne tierische Produkte. Ab sofort stellt PFALZGRAF daher eine neue vegane Alternative …

mehr

Klaus gaiser geschaeftsfuehrer der topas gmbh hersteller der bio veganen traditionsmarke wheaty

Klaus Gaiser © TOPAS GmbH

Politik

Erfinder der Seitan-Wurst: EU-Entscheidung gegen „vegane Wurst“ ist ein Rückschritt

Das EU-Parlament hat am 8. Oktober beschlossen, dass Bezeichnungen wie „Wurst“ oder „Burger“ künftig ausschließlich Fleischprodukten vorbehalten sein sollen. Der schwäbische Vegan- und Bio-Pionier Klaus Gaiser, Erfinder der Seitan-Wurst und Gründer der TOPAS GmbH, dem Hersteller der Traditionsmarke Wheaty, kritisiert den Beschluss scharf. Das Europäische Parlament hat am 8. Oktober 2025 beschlossen, dass Bezeichnungen wie „Wurst“, „Burger“ oder „Steak“ künftig ausschließlich Produkten aus Fleisch vorbehalten sein sollen. Mit 355 zu 247 Stimmen …

mehr

Bveo obst gemuese

© BVEO

Markt & Trends

Preise für pflanzliche Erzeugnisse sinken deutlich im Vergleich zum Vorjahresmonat

Im Vergleich zum Vorjahresmonat entwickelten sich die Preise für Produkte aus pflanzlicher und tierischer Erzeugung wie bereits in den Vormonaten auch im August 2025 gegenläufig. So sanken die Preise für pflanzliche Erzeugnisse um 12,7 % gegenüber August 2024, während die Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse um 11,8 % stiegen. Im Vergleich zum Vormonat verbilligten sich im August 2025 sowohl Produkte aus pflanzlicher Erzeugung (-5,5 %) als auch Produkte aus tierischer Erzeugung (-0,3 %). …

mehr

© histafood

© HistaFood

Süßwaren & Snacks

HistaFood stellt zwei neue histaminarme Protein-Produkte vor

Mit dem neuen Bio ProteinPulver und dem Bio ProteinRiegel bringt HistaFood gleich zwei innovative Produkte auf den Markt, die speziell für die Bedürfnisse von Menschen mit Histamin-, Fructose-, Gluten- oder Laktose-Unverträglichkeit entwickelt wurden. Beide Produkte bestehen zu 100 % aus natürlichen Bio-Zutaten, sind vegan, ohne Zusatzstoffe und vereinen laut Unternehmen hohen Nährwert mit maximaler Verträglichkeit. Das neue Bio ProteinPulver Das HistaFood Bio ProteinPulver kombiniert drei hochwertige pflanzliche Eiweißquellen – Hanf-, …

mehr

Einkaufen supermarkt drogerie verbraucher ernaehrung scaled

© Prostock-studio - stocka.adobe.com

Studien & Umfragen

Food-Label-Studie: Zwei Drittel achten beim Einkauf auf Gütesiegel – Bio, Fair Trade und Nachhaltigkeit besonders gefragt

Bio, vegan, fair produziert – Lebensmittelsiegel prägen längst das Einkaufsverhalten in Deutschland. Laut der Simon-Kucher Food-Label-Studie beziehen bereits mehr als zwei Drittel Zertifizierungen in Kaufentscheidungen ein. Besonders für bio und fair gehandelte Produkte sowie funktionale Inhaltsstoffe sind viele bereit, mehr auszugeben – allen voran die Gen Z, die sich am besten mit Zertifizierungen auskennt. Größere Aufpreise akzeptiert die Kundschaft aber nur bei religiösen Prüfzeichen. Bei als vegan/vegetarische zertifizierten Produkten ist …

mehr

© genomatica

© Genomatica

Materialalternativen

Geno geht Partnerschaft mit Sojitz ein, um die Kommerzialisierung des „weltweit ersten“ pflanzlichen Nylon-6 voranzutreiben

Das industrielle Bioproduktionsunternehmen Genomatica (Geno) ist eine Partnerschaft mit der Sojitz Corporation eingegangen, um die Kommerzialisierung des nach eigenen Angaben weltweit ersten pflanzlichen Nylon-6 auf Basis der proprietären Technologie von Geno voranzutreiben. Nylon-6 wird häufig in Produkten wie Outdoor-Ausrüstung, Bekleidung, militärischen Materialien und Automobilkomponenten verwendet. Traditionell wird es aus fossilen Kohlenstoffquellen hergestellt, aber die Technologie von Geno ermöglicht die Produktion von 100 % erneuerbarem Nylon-6 auf Kohlenstoffbasis. Im Rahmen der …

mehr

© beyond meat

© Beyond Meat

Investments & Finance

Beyond Meat gibt vorzeitige Abwicklung des Schuldenumtausch-Angebots bekannt

Beyond Meat hat die ersten Ergebnisse seines laufenden Umtauschangebots für die 0 %-Wandelanleihen des Unternehmens mit Fälligkeit 2027 veröffentlicht. Das Angebot, das Teil einer Strategie zur Reduzierung der Schulden und Verlängerung der Laufzeit ist, ermöglicht es den Inhabern dieser bestehenden Anleihen, diese gegen neue 7,00 %-Wandelanleihen mit Fälligkeit 2030 sowie gegen Stammaktien des Unternehmens umzutauschen. Vorzeitige Abwicklung gesichert Zum 10. Oktober 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass Inhaber von ausstehenden …

mehr

© proveg international

© ProVeg International

Handel & E-Commerce

So kuratieren Sie pflanzliche Produkte, die Ihre Kunden tatsächlich kaufen werden

Das Angebot von pflanzlichen Produkten ist nicht mehr nur ein nettes Extra, sondern entscheidend, um die Käufer von heute anzusprechen. Aber Erfolg im Einzelhandel bedeutet nicht, Regale zu füllen, sondern zu verstehen, was die Kunden wirklich wollen und manchmal auch, was sie selbst noch nicht wissen, dass sie es wollen. Das Sammeln von Erkenntnissen aus Treueprogrammen, Umfragen und sozialen Medien ist nicht nur hilfreich, sondern unerlässlich. Diese Tools geben nicht …

mehr

© asterix foods

Dan Even, CEO von Asterix © Asterix Foods

Investitionen & Akquisitionen

Asterix Foods sammelt 4,2 Millionen Dollar ein, um die Proteinproduktion mit erschwinglicher Pflanzenzellentechnologie zu revolutionieren

Asterix Foods, ein Food-Tech-Startup mit Sitz in Tel Aviv, hat in einer von CPT Capital angeführten Seed-Finanzierungsrunde 4,2 Millionen Dollar eingesammelt, mit zusätzlicher Unterstützung von ReGen Ventures, SOSV, Grok Ventures und der Israeli Innovation Authority. Das Unternehmen, das jüngst aus dem Stealth-Modus hervorgegangen ist, konzentriert sich auf die Transformation der Produktion von bioaktiven Proteinen, die für den Lebensmittel- und Biotechnologiesektor von zentraler Bedeutung sind. Die traditionelle Proteinproduktion ist mit hohen …

mehr

© nestlé

© Nestlé

Food & Beverage

Nestlé steigt aus der Dairy Methane Alliance aus und weckt damit Bedenken hinsichtlich der Pläne zur Emissionsreduzierung

Nestlé hat seinen Austritt aus der Dairy Methane Action Alliance bestätigt, einer globalen Industriekoalition, die im Dezember 2023 ins Leben gerufen wurde, um die Methanemissionen in der gesamten Lieferkette der Milchwirtschaft zu reduzieren. Die Gruppe, zu deren Mitgliedern Danone, Kraft Heinz und Starbucks gehören, verlangt von den Teilnehmern, ihre Methanemissionen öffentlich offenzulegen und Strategien zu deren Reduzierung zu skizzieren. Kein Grund für den Austritt angegeben Der Schweizer Lebensmittelkonzern gab keinen …

mehr

Meistgelesen in den letzten 30 Tagen