Fleisch- und Fischalternativen

foodwatch-Marktcheck: Mehr als jeder dritte Apfelsaft enthält „versteckte Tiere“

Wer klaren Apfelsaft kauft, kann nicht sicher sein, dass es sich dabei um ein rein pflanzliches Produkt handelt. Bei mehr als jedem dritten Apfelsaft bzw. -nektar (7 von 17) und jeder dritten Apfelschorle (5 von 14) war laut foodwatch-Analyse die Klärung mit tierischer Gelatine nicht ausgeschlossen. Für den Marktcheck hat die Verbraucherorganisation das gesamte Angebot an Hersteller- und Eigenmarken aus drei Filialen von Edeka, Lidl und Rewe berücksichtigt, den drei …

mehr

Anzeige
Politik & Gesellschaft

VEBU zu Veggie-Definition: EU-Kommission seit 5 Jahren untätig

Vor fünf Jahren endete der Gesetzgebungsprozess für die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV). Eine rechtsverbindliche Veggie-Definition gibt es bis heute noch nicht. Der VEBU (Vegetarierbund Deutschland) kritisiert die Untätigkeit der EU-Kommission. Am 25. Oktober 2011 unterzeichneten die Präsidenten des Europäischen Parlaments und des EU-Ministerrats die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV), die in der Europäischen Union die Kennzeichnung von Lebensmitteln regelt. Darin legen das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union fest, dass die EU-Kommission Anforderungen …

mehr

Anzeige
Unternehmen

Im Porträt: Christen für Tiere

„Christen für Tiere“ ist ein Programm bzw. eine Gruppe der Tierschutzorganisation PETA Dafür steht das Programm: Christen für Tiere: Wir helfen Christen, sich gegenüber allen Lebewesen wie wahre Christen zu verhalten. PETAs Programm „Christen für Tiere” ist eine Informationsquelle für alle Christen, die erfahren möchten, wie unser Glaube unsere Beziehung zu Tieren prägen sollte. Wir möchten das Interesse aller wecken – ganz egal, ob man sich schon seit Jahren für …

mehr

Anzeige
Fleisch- und Fischalternativen

Veganfach: „Ernsthafter Trend oder Medienhype – was ist vegan wirklich?“

Experten diskutieren auf dem Profiforum der veganfach 2016 Unter dem Titel „Ernsthafter Trend oder Medienhype?“ diskutieren am Freitag, 4. November 2016, ab 11.00 Uhr ausgewiesene Experten auf dem Profiforum der veganfach 2016 über das Lifestyle-Thema unserer Tage. Ausgerichtet wird das Forum von der Koelnmesse und den Außer-Haus-Medien der dfv Mediengruppe (gv-praxis, food-service, FoodService Europe & Middle East). Es richtet sich an Unternehmer und Manager im Außer-Haus-Markt auf allen Stufen von …

mehr

Anzeige
Politik & Gesellschaft

In the news: Dr. Markus Keller im Deutschlandfunk – BfR-Befragung von Veganern

Vegane Ernährung, deren Umsetzung, Auswirkungen und Hintergründe werden viel diskutiert. Dr. Markus Keller, Diplom Ökotrophologe und Hochschullehrer der FHM, leitet den neuen Bachelor-Studiengang Vegan Food Management und ist gefragter Experte, wenn es um wissenschaftliche Erkenntnisse zu einer veganen Ernährungsweise geht. Der Beitrag des Deutschlandfunks befasst sich mit einer stichprobenartigen Befragung von Veganern, die vom Bundesinstitut für Risikobewertung in Berlin (BfR) durchgeführt wurde. Dabei kam die zuständige Arbeitsgruppe zu dem Schluss, …

mehr

Anzeige
Food & Beverage

Foodwatch: Die Maus“ wirbt künftig für gesunde Lebensmittel

„Die Maus“ wirbt künftig für gesunde Lebensmittel – foodwatch fordert Rechteinhaber anderer Comic-Helden wie „Biene Maja“, „Spongebob“ und Co auf, dem Beispiel zu folgen. „Die Maus“ kehrt ungesundem Essen den Rücken. Die Verbraucherorganisation foodwatch forderte nun andere Medienunternehmen auf, dem Beispiel der WDR mediagroup zu folgen. Wie der Rechteinhaber aus Köln heute bekannt gab, soll die Hauptfigur der beliebten Kinderserie „Die Sendung mit der Maus“ ab 2017 fast ausschließlich für …

mehr

Anzeige
Unternehmen

Veganpro: ein Pionier im veganen Großhandel

Veganpro wurde als Veggiepro in 2003 gegründet. Aus einer engen Kooperation mit einem heute großgewordenen Tofu- Produzenten entstand im Lauf der Jahre der Großhandel für bio-vegane Produkte. Die meisten Erfahrungen wurden mit Lebensmitteln gesammelt. Mittlerweile gehören aber auch Tiernahrung, Kosmetik und Haushaltsprodukte sowie Bücher zum Sortiment. Der Firmensitz von Veganpro liegt in Kiel an der Ostseeküste, direkt am Nord- Ostsee-Kanal. Von Kiel aus beliefert Veganpro den deutschen und europäischen Markt …

mehr

Anzeige
Unternehmen

Katjesgreenfood steigt bei VEGANZ ein

Die Katjesgreenfood GmbH & Co. KG („Katjesgreenfood“), eine rechtlich selbständige Beteiligungsgesellschaft der Katjes-Gruppe, hat heute 5% an VEGANZ, Europas Pionier für vegane Lebensmittel erworben. Katjesgreenfood ist erst vor kurzem gegründet worden, um in dem stark wachsenden Markt für nachhaltige Lebensmittel zu investieren. Dabei sollen außerhalb des Süßwarenmarktes lediglich Minderheitsbeteiligungen erworben werden. VEGANZ hat sich in wenigen Jahren zum Marktführer für vegane Lebensmittel entwickelt. Dabei legt das junge Unternehmen ganz besonderen …

mehr

Anzeige