Lederalternativen

Beyond Leather Materials und Veshin Factory arbeiten zusammen, um die Materiallandschaft mit upgecycelten Apfelabfällen neu zu definieren

Beyond Leather Materials, ein dänisches Unternehmen, das eine Alternative zu Tierleder herstellt, hat eine Partnerschaft mit der nachhaltigen Design- und Produktionsstätte Veshin angekündigt.

Unter Verwendung von Apfelabfällen aus der europäischen Saft- und Apfelweinproduktion stellt Beyond Leather Materials eine zu 89 % biobasierte Lederalternative namens Leap her. Im Rahmen der neuen Partnerschaft werden die beiden Unternehmen das Material zur Herstellung von Produkten für verschiedene Märkte verwenden, darunter die Mode-, Wohn- und Möbelbranche. Die Zusammenarbeit wird es Marken weltweit ermöglichen, mit Leap hergestellte Produkte einfach zu beziehen und herzustellen.

Die Veshin Factory wurde ausgewählt, weil sie sich auf neuartige Alternativen zu Materialien tierischen Ursprungs konzentriert und sich für ethische Praktiken einsetzt. Das Unternehmen ist auf Luxus-Taschen und -Accessoires spezialisiert, die aus Materialien hergestellt werden, bei denen das Wohlbefinden von Tieren, des Planeten und der Menschen im Vordergrund steht.

Handtasche schwarz
© Beyond Leather Materials/Veshin

Den Markt für Materialien neu definieren

Beyond Leather Materials wurde 2017 gegründet, um mit Hilfe von Technologie und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft eine leistungsstarke Alternative zu Leder zu entwickeln. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, „Abfall schön zu machen“, indem es Apfelabfälle in ein hochwertiges, lederähnliches Material namens Leap verwandelt.

Erst letzten Monat gab Beyond Leather Materials bekannt, dass es von der Forschung und Entwicklung in den kommerziellen Maßstab übergeht und Leap für verschiedene Branchen anbieten wird. Das Unternehmen hat bereits seine erste Produktionsanlage in Deutschland in Betrieb genommen, die allein im ersten Jahr über eine Produktionskapazität von über 100.000 m2 Leap verfügen soll. Das Material ist derzeit in fünf Standardfarben und vier Texturen erhältlich; weitere werden folgen.

„Veshin war für uns die klare Wahl“, sagt Mikael Eydt, Mitbegründer und CEO von Beyond Leather Materials. „Ihr Engagement für nachhaltiges Design und ihr innovativer Ansatz decken sich perfekt mit unserer Mission. Gemeinsam werden wir die Materiallandschaft neu definieren, indem wir Leap für Marken und Verbraucher gleichermaßen zugänglich machen.“

Weitere Informationen: explore-leap.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.