Kultiviertes Fleisch

BioCraft Pet Nutrition erhält die Zulassung für den Verkauf von Zutaten für kultiviertes Tierfutter in der EU

BioCraft Pet Nutrition, ein Biotechnologieunternehmen, das kultivierte tierische Inhaltsstoffe für den Tierfuttermarkt entwickelt, gibt bekannt, dass es von den österreichischen Behörden die Genehmigung erhalten hat, seine Inhaltsstoffe in der Europäischen Union zu verwenden.

Derzeit gibt es in der EU kein Zulassungsverfahren vor dem Inverkehrbringen für Inhaltsstoffe von Tierfutter, aber Unternehmen müssen gesetzliche Anforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte sicher sind. BioCraft hat diese Verpflichtung nun erfüllt, sodass das Unternehmen mit dem Verkauf von Inhaltsstoffen an Tierfutterhersteller in der EU beginnen kann.

BioCraft hat nach strengen Studien, die über einen Zeitraum von drei Jahren durchgeführt wurden, einen rechtlichen Status erreicht, der bestätigt, dass die Inhaltsstoffe des Unternehmens unter Verwendung stabiler, nicht immortalisierter, nicht genetisch veränderter tierischer Zellen hergestellt werden. Außerdem wurde festgestellt, dass sie frei von Krankheitserregern, Viren, Schwermetallen und biogenen Aminen (natürliche Verbindungen, die von lebenden Zellen produziert werden und in hohen Konzentrationen negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können) sind.

Außerdem wurde festgestellt, dass das Nährwertprofil der Inhaltsstoffe dem der von Tiernahrungsherstellern verwendeten Standard-Fleischprodukte sehr ähnlich sind und vergleichbare Mengen mehrerer wichtiger Nährstoffe sowie ein besseres Omega-6-zu-Omega-3-Verhältnis als herkömmliche Hühnerprodukte aufweisen.

© biocraft pet nutrition
© BioCraft Pet Nutrition

„Bedeutender Meilenstein für die Branche“

BioCraft verwendet kultivierte Zellen zur Herstellung eines unstrukturierten Inhaltsstoffs, der keine zusätzliche nachgelagerte Verarbeitung erfordert. Er kann als 1:1-Ersatz in Nass- oder Trockenfutter bei ähnlichen Einschlussgraden wie bei herkömmlicher Fleischbrühe verwendet werden. Das erste kultivierte Produkt des Unternehmens wird aus Mauszellen hergestellt, da kleine Beutetiere als die ursprüngliche Nahrung von Katzen und Hunden gelten.

Im Jahr 2023 kündigte BioCraft an, eine Vorreiterrolle bei der Nutzung von KI zu übernehmen, um die Produktion von kultiviertem Fleisch für Haustiere zu optimieren. Dank der Technologie waren weniger Experimente erforderlich, um das Zellwachstum zu verbessern und den Nährwert von kultiviertem Fleisch zu erhöhen.

Im vergangenen Jahr gab BioCraft bekannt, dass seine Inhaltsstoffe die Preisparität mit traditionellen Premium-Tiernahrungsprodukten erreicht hätten, nachdem das Unternehmen eine Methode zur Wiederverwendung nährstoffreicher Wachstumsmedien im Endprodukt entwickelt hatte. Dadurch wird Abfall vermieden und die Kosten für den Erwerb und die Entsorgung der Medien werden gesenkt.

„Die Erlangung der ABP-Registrierung für einen tierischen zellbasierten Inhaltsstoff in der EU ist ein bedeutender Meilenstein für BioCraft und die Branche insgesamt“, sagt Dr. Shannon Falconer, Gründerin und CEO von BioCraft. „Diese umfassende Sicherheitsanalyse geht weit über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinaus und bietet eine detaillierte Aufschlüsselung unserer Futtermittelsicherheitsprotokolle, einschließlich strenger Lieferantenüberprüfungsverfahren, Rückverfolgbarkeitsdokumentation, Risikobewertungen und SOPs für jeden kritischen Kontrollpunkt. Wir haben strenge Qualitätskontrollmaßnahmen und Transparenz in unserer gesamten Lieferkette eingeführt, und das Ergebnis sind die höchsten Industriestandards für Sicherheit und Integrität bei der alternativen Proteinproduktion.“

Weitere Informationen: biocraftpet.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.