
Der Onlinehandelsumsatz mit Heimtierprodukten in 2021 steigerte sich laut bevh auf 1,41 Mrd. Euro, was einem Zuwachs von 23,3 Prozent entspricht, höher als der Durchschnitt aller Branchen (ca. 18,9 Prozent).
Einen gar historischen Jahresumsatzrekord 2021 mit Heimtierprodukten bejubelte die Fressnapf-Gruppe in Höhe von 3,17 Milliarden Euro, eine Wachstumssteigerung um 19.8 % entspricht mehr als 500 Millionen Euro. Für welche Markenprodukte sich die Hundefreunde entscheiden, hängt auch von der Markenkommuniukation auf den Social Media Kanälen ab.
Ob und wie es den Hundefuttermarken gelingt, via Social Media Kommunikation die Hundefreunde-Community zu erreichen, das bildet im Folgenden dieser Performance Check inklusive Rankings ab. Als Basisquelle für die hier vorgenommenen Rankings verschiedener Produktkategorien dient die ISO 9001 TÜV-geprüfte fachspezifisch und redaktionell stark aufgestellte Produktvergleichsplattform vergleich.org, die laut Similarweb zwischen 08 – 12.2021 monatlich mit 5.3 – 6.8 Mio. Website-Besuchen riesige Reichweitenresonanz genießt.
„Stetig steigende Social-Media-Nutzerzahlen unterstreichen die Bedeutung der sozialen Netzwerke als elementare Kommunikationsbühne für Unternehmen. Marken und der Handel können dort Communities aufbauen und direkt mit allen Hundefreunden in Kontakt treten. Markenbotschaften lassen sich wie auch Angebote auf Zielgruppen zuschneiden.“ – Adrienne Becker / Head of Social Media web-netz

Hundefutter-Produktspektrum auf dem Performance-Radar
Sechs verschiedene Produktkategorien wurden diesem Social Media Check unterzogen: Von fleischhaltigen Grundnahrungsprodukten über Nahrungsergänzung und Leckerlies bis hin zu Bio-, vegetarischem und veganem Futter.
Im Folgenden wird die Performance der vegetarischen und veganen Hundefutterprodukte – basierend auf vergleich.org – auf Facebook und Instagram erfasst und in Rankings präsentiert.
Brands mit veggie und veganen Produkten auf Instagram und Facebook


Hitliste der fleischlosen Marken: v-dog, Green Petfood und Vegdog dominieren die Facebook- und Instagram-Rankings

Fleisch-Fleischlos-Challenge: Veggie/vegan punktet auf Instagram (Follower/Postinganzahl), Fleisch hat Facebook-Führung inne
Gemäß der Hundefutterbewertungen „Nass-/Trockenfutter“ mit Top 20-Wertung sowie „Vegetarisch/Vegan“ auf der Plattform vergleich.org hat web-netz eine Gegenüberstellung auf den Traffic stärksten Kanälen Facebook und Instagram vorgenommen – mit folgenden Ergebnissen:
- Auf Instagram hat Veggie/Vegan die Follower-Herrschaft inne. Aber Achtung! Die niedrigeren Reactionszahlen auf Insta im Vergleich zu den Fleischfuttermarken deuten auf Wachstumspotenzial der Content-Konzeption hin!
- Auf Facebook dominiert das fleischhaltige Hundefutter in allen 3 Wertungskategorien (Follower/Reactions/Postinganzahl)
- Fleischloses Hundefutter löst auf Facebook trotz hoher Postinganzahl auffällig wenig User Reactions aus

Als Basisquelle für die Rankings dient die ISO 9001 TÜV-geprüfte fachspezifisch und redaktionell stark aufgestellte Produktvergleichsplattform vergleich.org, monatlich mit 5.3 – 6.8 Mio. Website-Besucher zwischen 08-12.2021.
Weitere Informationen zur web-netz Analyse finden Sie auf www.web-netz.de.