Agrarwirtschaft

Ab sofort erhältlich: Der „Biocyclic Vegan Growers‘ Guide“

Der Biocyclic Vegan Growers‘ Guide ist ein einführender Leitfaden für alle, die daran interessiert sind, ihren Betrieb nach dem IFOAM-akkreditierten Biozyklisch-Veganen Standards kontrollieren und zertifizieren zu lassen, um ihre Produkte mit dem Biozyklisch-Veganen Gütesiegel zu kennzeichnen und damit als „vegan vom Feld“ zu identifizieren. Er wurde von einem Team des Förderkreises Biozyklisch-Veganer Anbau im Rahmen des vom Umweltbundesamt maßgeblich geförderten Projekts Veganer Ökolandbau (VegÖL) entwickelt.

Obwohl sich der Anbauratgeber in erster Linie an Landwirte und Gärtner richtet, liefert er auch wertvolle Hintergrundinformationen zu verschiedenen Bereichen des biozyklisch-veganen Landbaus, wie z.B. Düngung, Bodenbearbeitung, Pflanzenschutz und -gesundheit, Dauergrünlandnutzung, Vermarktung etc. Der Growers‘ Guide ist ein kompakter Leitfaden mit allgemeinen Hintergrundinformationen zur biologisch-veganen Landwirtschaft und zur Zertifizierung.

Der Biocyclic Vegan Growers‘ Guide kann kostenlos unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.biocyclic-vegan.org/2023/10/24/the-biocyclic-vegan-growers-guide-now-available-in-english

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.