GAMAYA und Terraview werden ihre AgTech-Plattformen integrieren, um Lösungen zur Dekarbonisierung und Wassernutzungseffizienz für den Zuckerrohr- und Traubenanbau anzubieten, wobei für die Zukunft eine Expansion in weitere Wertschöpfungsketten und Märkte geplant ist.
GAMAYA und Terraview haben ihren Zusammenschluss bekannt gegeben und kombinieren ihre KI-gestützten Plattformen, um die Nachhaltigkeit und Klimaresilienz in der globalen Nahrungsmittelproduktion zu verbessern. Dieser strategische Schritt zielt auf die Dekarbonisierung und Wassereffizienz im Zuckerrohr- und Traubenanbau ab, mit Plänen zur Expansion in zusätzliche Wertschöpfungsketten und neue Märkte. Das fusionierte Unternehmen wird unter der Marke GAMAYA auftreten.
Innovative Agrartechnik für klimatische Herausforderungen
Der Landwirtschaftssektor benötigt laut GAMAYA fortschrittliche, zuverlässige und nachhaltige Lösungen, um den Druck des Klimawandels zu bekämpfen. GAMAYA und Terraview nutzen ihre technologischen Führungspositionen, um umfassende agronomische Intelligenzwerkzeuge zu entwickeln, die diesen Herausforderungen direkt begegnen. In Zusammenarbeit mit Kunden aus der gesamten Wertschöpfungskette werden GAMAYA und Terraview ihr Wissen über Nutzpflanzen, ihr sektorales Verständnis und ihre bestehenden Produkte nutzen, um Lösungen für derzeit unerfüllte Bedürfnisse in der Landwirtschaft zu finden. Dabei wollen sie komplette, getestete und skalierbare Lösungen entwickeln, die einen greifbaren Wert und Einfluss haben.
In den letzten 9 Jahren hat GAMAYA sein Vorzeigeprodukt „CanaSight“ entwickelt und getestet, das von Zuckerrohrbauern in Brasilien, Lateinamerika, den USA, Afrika und Indien genutzt wird. Vor kurzem hat GAMAYA „CanaTrace“ herausgebracht, ein Toolset zur Überwachung, Berichterstattung und Überprüfung (MRV), das die Dekarbonisierung des Zuckerrohranbaus ermöglicht. Heute ist es eines der Top-3-Produkte weltweit, das über 1,5 Mio. Hektar Anbaufläche und Partnerschaften mit führenden Unternehmen der Branche bedient.
Terraview hat sich in den letzten 5 Jahren zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Wertschöpfungskette des Traubenanbaus entwickelt. Das Flaggschiffprodukt „TerraviewOS“ bietet Lösungen für Produktions-, Risiko- und Bewässerungsprognosen für mehr als 35 Weinberge in Spanien, den USA und Australien. „Aquaview“ ist ein natives KI-Produkt, das mit minimaler Infrastruktur Einblicke in die Bewässerung nahezu in Echtzeit bietet.
Wichtige Investoren, darunter Seed4Equity, Glasshouse (Peter Brabeck-Letmathe Family Office), ICOS Capital, die Mahindra Group, VI Partners und Binny Bansals 3SV (Three State Ventures), unterstützen diesen Zusammenschluss, da sie dessen Potenzial für eine bedeutende globale Auswirkung auf die gesamte Agrarindustrie erkannt haben.
Yury Vasilkov, CEO von GAMAYA, kommentiert: „Mit diesem Zusammenschluss können wir eine Marktchance von mehr als 10 Mrd. USD erschließen. Dekarbonisierung und kosteneffiziente Wassernutzung werden für die Landwirtschaft in den kommenden Jahren oberste Priorität haben und wir sind gut positioniert, um diese Chancen zu nutzen, angefangen bei den Kulturen, bei denen wir heute die stärksten Akteure sind.“
Prateek Srivastava, Mitgründer von Terraview und derzeit Vice President EMEA bei Cropin, ergänzt: „GAMAYA und Terraview bringen einzigartige, aber komplementäre Produkte, ein zuverlässiges GTM-Playbook und harte Learnings zusammen, um den Erfolg voranzutreiben. Es ist eine perfekte Verbindung, die 5 % der gesamten Ackerfläche der Erde beeinflussen und einen dauerhaften Wert für den Planeten schaffen kann.“
Weitere Informationen: gamaya.com/en