Allgemein

Erster Workshop zu pflanzlicher Ernährung in Gesundheitseinrichtungen beim DKI

Das DKI (Deutsches Krankenhaus Institut) bietet am 11.09.2018 mit Unterstützung der BKK ProVita eine kostenfreie Informationsveranstaltung  für Mitarbeiter von Krankenhäusern sowie Reha- und Pflege-Einrichtungen an. Im Workshop „Veganes Speisenangebot in Gesundheitseinrichtungen“ werden der Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit sowie die Bedeutung von pflanzlicher Ernährung in der Medizin dargelegt. Auch die konkrete Umsetzung pflanzlicher Ernährung in der Küchenpraxis wird Thema des Workshops sein.

Pflanzliche Ernährung wird in Deutschland immer beliebter. Nach Angaben von ProVeg Deutschland e. V. ernähren sich mittlerweile rund 8 Millionen Menschen vegetarisch und 1,3 Millionen Menschen vegan. Andreas Schöfbeck, Vorstand der BKK ProVita sagt: „Die gesundheitlichen Vorteile pflanzlicher Ernährung sind heute wissenschaftlich anerkannt. Deshalb sollten gerade Gesundheitseinrichtungen pflanzliche Kost anbieten.“

Die Referenten Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin und Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Charité-Universitätsmedizin Berlin und die vegane (Schulungs-)Köchin Marketa Schellenberg werden fundierte Informationen und praktische Tipps zur Umsetzung vorstellen.

Der Workshop findet am 11.09.2018 von 9:30 bis 17:00 Uhr im Lindner Congress Hotel in Düsseldorf statt. Es sind noch einige Plätze frei. Anmelden kann man sich unter www.dki.de.

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.