Foodservice & Verpflegung

Alternative Proteinprodukte von AVO bieten Umsatzpotentiale für Unternehmen jeder Größe

Unter der Marke „Vegavo“ bietet der Gewürzspezialist AVO Texturate und Compounds zur Herstellung veganer Produkte an. Dabei beschränkt sich das Sortiment nicht allein auf Fleisch- und Wurstalternativen: auch beliebtes pflanzliches Streetfood wie Falafel lassen sich mit den Vegavo Produkten zubereiten.

Dies eröffnet zahlreiche Anwendungsfelder, von der Handwerksmetzgerei bis zum To-Go-Angebot im Lebensmitteleinzelhandel. Auch der Lebensmittelindustrie liefert AVO geschmackliche und technologische Lösungen für pflanzenbasierte Wurstalternativen, Convenienceprodukte sowie Grundlagen für vegane Feinkostsalate, vegane Mayonnaisen und Basiscremes, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten.

avo couscous
Vegavo Couscous © AVO-Werke August Beisse GmbH

Vegavo Couscous ist der Neuzugang im veganen Portfolio des Gewürzprofis

Das neueste Produkt im Vegavo Sortiment besticht durch Vielseitigkeit und hochwertige Zutaten. Der „Vegavo Couscous ready to mix mediterran“ ist eine Komplettmischung aus feinen Couscouskörnern, Tomate, Paprika, nativem Olivenöl extra, einem Hauch Zitronenschale sowie erlesenen Kräutern und Gewürzen. Er bietet die ideale Basis für Beilagen, z.B. im Außer-Haus-Geschäft oder an der Mittagstheke, sowie für gesunde Mahlzeiten im Convenience-Frische-Sortiment von Supermärkten und Discountern.

Der Couscous lässt sich z.B. mit Gemüse, den Vegavo Falafeln oder dem plant-based Hähnchen zu einer leckeren, vollwertigen Bowl kombinieren und mit den passenden Dips und Würzsaucen von AVO abrunden.

Von der Fleisch- zur Veggiewurst: AVO bedient Ernährungsbedürfnisse im Wandel

Historisch betrachtet sind die AVO-Werke eng verbunden mit der Fleischwirtschaft. Seit das Unternehmen vor mehr als 100 Jahren in den Geschäftsräumen einer Schlachterei bei Osnabrück seinen Betrieb aufnahm, um Gewürzmischungen für die Fleisch- und Wurstproduktion zu vertreiben, hat sich viel getan. Fleischverarbeitende Betriebe und der LEH haben das Zukunftspotential von Proteinalternativen erkannt und stellen sich mit dem eigenen Sortiment auf Ernährungsmuster im Wandel ein – mit AVO als erfahrenem Partner für Geschmack und Technologie an ihrer Seite.

avo fabrik
© AVO-Werke August Beisse GmbH

Lecker, hochwertig und einfach herzustellen: Das ist das Vegavo Sortiment von AVO

Stets am Puls der Zeit nahm AVO den Trend zur pflanzlichen Ernährung bereits in den 1980er-Jahren auf und bietet heute ein breites Sortiment im Bereich alternativer Proteine an. Dabei legt der Gewürzprofi sein Augenmerk besonders auf Geschmack und Textur. „Nur, wenn die Produkte sensorisch überzeugen, etablieren sie sich langfristig am Markt“, weiß AVO Marketingleiter Guido Boberg.

Hinzu kommt Convenience als zentraler Aspekt. Denn nicht nur bei der Zubereitung in der privaten Küche muss es heute schnell und einfach gehen. Auch Lebensmittelbetriebe benötigen angesichts des Fachkräftemangels Lösungen, die eine zeitsparende und effiziente Produktion erlauben. Hier zeigen sich die Vorteile der Vegavo Produkte. Die Compounds lassen sich mit Wasser anrühren und in gängigen Maschinen, wie dem Kutter, verarbeiten. Die Ready-to-mix-Produkte von AVO enthalten zusätzlich sogar alle würzenden Komponenten, um das Endprodukt geschmacklich abzurunden.

Maßgeschneiderte Lösungen gemeinsam entwickeln

Ein Kernelement der AVO Firmenphilosophie ist die maßgeschneiderte Produktentwicklung. Ein hochmodernes, vollausgestattetes Technikum ermöglicht es, vegane Produkte nach individuellen Vorgaben zu entwickeln und direkt auf die Prozesse der Kunden abzustimmen. „Aspekte wie z.B. der Ausschluss von Geschmacksverstärkern und allergenen Zutaten können dabei selbstverständlich berücksichtigt werden“, ergänzt Jürgen Seifert, Leiter des AVO Technikums.

avo technikum
© AVO-Werke August Beisse GmbH

Darüber hinaus beteiligt sich AVO an externen Forschungskooperationen und der Verbandsarbeit im BALPro e.V., um technologische Innovationen im Bereich alternativer Proteine zu verfolgen und sich aktiv an der Gestaltung zukunftsweisender Food-Konzepte zu beteiligen.

Zertifizierte Nachhaltigkeit nach dem ZNU-Standard

Die Förderung einer pflanzenbetonte Ernährung durch wohlschmeckende Proteinalternativen ist eines der vielfältigen Handlungsfelder, die AVO im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstratgie verfolgt. Ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit sind die Basis unternehmerischer Entscheidungen. Alle drei Nachhaltigkeitsdimensionen sollen zudem anhand verlässlicher Daten fortlaufend optimiert werden.

Deshalb hat sich AVO als erstes Unternehmen der deutschen Gewürzindustrie nach dem ganzheitlichen Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“ des Zentrums für nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten-Herdecke zertifizieren lassen. Dies bietet nicht zuletzt auch den Kunden der AVO-Werke die Gewissheit, mit einem verantwortungsvollen Partner zusammenzuarbeiten.

Bei Fragen rund um alternative Proteine bei AVO stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Telefon: +49 (0) 54 06 50 80
E-Mail: info@avo.de
Weitere Informationen: www.avo.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.