Außer-Haus-Markt

Klüh Catering begeistert Tischgäste im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Im Rahmen der diesjährigen Veganuary-Aktion hat Klüh Catering Tischgäste und Mitarbeitende im Januar ermutigt, einen Monat lang eine pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Dazu wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. Deutschlandweit beteiligten sich 95 von Klüh Catering betriebene Betriebsrestaurants an der Aktion. Veganuary ist eine in England gegründete gemeinnützige Organisation, die Menschen weltweit eine pflanzliche Ernährungsweise näherbringen möchte.

Mit der Beteiligung an der Aktion trägt die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters seiner Verantwortung für eine ökologische, soziale und wirtschaftlich nachhaltige Esskultur Rechnung. „Unsere Ernährung beeinflusst Umwelt, Tierwohl und Klima maßgeblich – das Bewusstsein dafür ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Gleichzeitig bietet eine vegane Ernährung zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Mit unserer Beteiligung am ‚Veganuary‘ möchten wir unseren Gästen zeigen, wie abwechslungsreich und genussvoll pflanzliche Gerichte sein können“, sagt Thorsten Greth, Geschäftsführer von Klüh Catering.

We love green
© Klüh Service Management GmbH

Im Aktionsmonat Januar konnten Tischgäste aus acht veganen Gerichten wählen, darunter drei, die mit einer pflanzlichen Vollei-Alternative aus weißen Süßlupinen zubereitet wurden. Insgesamt wurden dabei innerhalb von vier Wochen insgesamt 31.515 Aktionsessen ausgegeben. Neben der jüngsten Veganuary-Aktion bietet Klüh Catering seine Tischgäste regelmäßig verschiedene Aktionswochen für Speisen ohne tierische Produkte. Zudem beschäftigt sich das Unternehmen seit Jahren mit der fleischfreien Ernährung. So werden vegetarische und vegane Gerichte bereits seit 2016 in den von Klüh Catering betriebenen Betriebsrestaurants angeboten. Darüber hinaus engagiert sich Klüh Catering als Gründungsmitglied der „Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur“ dafür, eine transparente und verantwortungsvolle Esskultur in der Gemeinschaftsgastronomie umzusetzen und messbar zu machen

In der Wortkonstruktion „Veganuary“ verbinden sich zwei englische Wörter miteinander: „Vegan“ und „January“. Frei übersetzt: veganer Januar. Die Aktion unterstützt Menschen weltweit dabei, im Januar eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Ziel ist es, Menschen weltweit zu inspirieren, im Januar und – im besten Fall darüber hinaus – einen veganen Lebensstil auszuprobieren. Um höchstmögliche Aufmerksamkeit zu erzeugen, setzt Veganuary auf Kooperationen – in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Persönlichkeiten, die mit bestem Beispiel vorangehen. 2025 haben weltweit mehr als 25 Millionen Menschen mitgemacht.

Weitere Informationen: klueh.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.