Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Eat Just weiter auf Expansionskurs: Neues Werk für kultiviertes Fleisch in Katar angekündigt

Egg lg fld ktchen prep0798 best cropped
© Eat Just Inc.

Eat Just plant den Bau einer kommerziellen Anlage für Clean Meat in Katar und will neue Märkte in Übersee zu erschließen

Das Unternehmen arbeitet für sein neues Projekt mit dem staatlich unterstützten Doha Venture Capital und der Behörde für Freihandelszonen in Katar zusammen, um die groß angelegte Anlage zu planen und bauen, deren Fertigstellung laut Josh Tetrick, Chief Executive Officer von Eat Just, zwei Jahre dauern könnte. Das Vorhaben könnte mehr als 200 Millionen Dollar kosten, wobei ein „relevanter Teil“ davon aus einer Investition der Venture-Firma stammt, sagte Tetrick, ohne den genauen Betrag zu nennen.

Die neue Anlage wird deutlich größer sein als diejenige, die das Unternehmen für die Produktion in Singapur nutzt, das vor kurzem als erstes Land der Welt den Verkauf von Hähnchenfleisch auf Zellbasis zugelassen hat. Kultiviertes Fleisch oder Clean Meat, das aus Zellen gezüchtet wird, anstatt lebende Tiere zu schlachten, könnte sich bis 2030 zu einer 25-Milliarden-Dollar-Industrie entwickeln, so ein aktueller Bericht von McKinsey & Co.

Wagyu 1
© Eat Just

Das Unternehmen hat sich laut Tetrick für Katar entschieden, weil das Land kultiviertem Fleisch gegenüber aufgeschlossen ist und innovative, langfristige Lösungen für die Lebensmittelsicherheit finden möchte. Außerdem fasst Eat Just damit in der Region des Nahen Ostens und Nordafrikas Fuß, was auch künftige Exporte in Gebiete wie Westeuropa ermöglichen könnte.

Die Behörde für Freihandelszonen in Katar und das Gesundheitsministerium beabsichtigen „sehr bald“ die behördliche Genehmigung für das von der Good Meat-Tochtergesellschaft des Unternehmens verkaufte Hühnerfleisch auf Zellbasis zu erteilen. Damit wäre es erst das zweite Land, das grünes Licht für den kommerziellen Verkauf von kultiviertem Fleisch gibt. Zusätzlich hat Eat Just bereits eine Exportlizenz erhalten, was die zukünftigen Wachstumspläne des Unternehmens unterstützt.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.